01.03.2021 Branche

PKV: Deutschland sucht den Superpfleger

Der Verband der PKV will mit einem Wettbewerb auf das große Engagement der Pfleger und Pflegerinnen in Deutschland aufmerksam machen. Bis zum 30. April können Patienten, Angehörige und Kollegen noch Vorschläge einreichen.

Stolzer Gewinner: Manuel Strohdeicher aus Niedersachsen wurde 2019 zum „Profipfleger“ gekürt. (Foto: PKV)
Stolzer Gewinner: Manuel Strohdeicher aus Niedersachsen wurde 2019 zum „Profipfleger“ gekürt.
(Foto: PKV)

Die Pflege in Deutschland ist ohne den hohen Einsatz der 1,2 Millionen Pflegeprofis nicht zu bewältigen. Das zeigen nicht zuletzt die Strapazen der Corona-Pandemie. Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) will mit einem Wettbewerb auf die „stillen Helden” aufmerksam machen.

Vom 1. März bis zum 30. April 2021 können Patienten und deren Angehörige ihre Favoriten für die Wahl zu „Deutschlands beliebtesten Pflegeprofis” vorschlagen. Auch Kollegen dürfen engagierte Pflegekräfte oder ganze Teams für den Wettbewerb nominieren. „Mit der dritten Ausgabe des Wettbewerbs wollen wir erneut die Pflegeprofis ins Rampenlicht rücken. Sie brauchen neben guten Arbeitsbedingungen und einer fairen Vergütung die Anerkennung von uns als Gesellschaft, die sie verdienen”, sagt PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther.

Pfleger wichtig für das Gesundheitssystem

 

Nach dem Ende der Nominierung startet mit der Online-Abstimmung die heiße Phase des Wettbewerbs: Vom 3. bis 31. Mai können alle Teilnehmer zunächst über die beliebtesten Pflegeprofis der 16 Bundesländer entscheiden. In der zweiten Runde werden dann die Bundessieger gewählt. Die PKV will damit die Menschen ermuntern, den Pflegeprofis öffentlich zu danken. „Pflegerinnen und Pfleger haben eine hohe Wertschätzung verdient, denn ihre Zuwendung und ihr Engagement tragen wesentlich dazu bei, Deutschlands Gesundheitssystem zu einem der besten der Welt zu machen”, so Reuther.


Weitere Artikel

Listing

18.09.2023 Branche

GDV fordert strengere Regeln für E-Scooter

Besonders die Mietroller haben ein weit überdurchschnittliches Schadenaufkommen. Der Branchenverband wünscht sich deshalb eine spezielle Fahrerlaubnis.

> weiterlesen
Listing

29.08.2023 Branche

AfW: Rechtsgutachen geißelt EU-Pläne zu Provisionen

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW fürchtet, dass die EU ein Provisionsverbot durch die Hintertür einführt. Der Verband hat nun ein Gutachten veröffentlicht, dass die EU-Pläne als teilweise rechtswidrig bewertet.

> weiterlesen
Listing

25.07.2023 Branche

Aktueller Rentendurchschnitt liegt bei 1543 Euro

Männer bekommen rund 300 Euro mehr als Frauen, Westdeutsche 200 Euro mehr als Ostdeutsche: Neue Zahlen des Bundesarbeitsministeriums zeigen die anhaltende Ungleichheit bei der Rente.

> weiterlesen