26.02.2024 Branche

Allianz weiter auf Erfolgskurs

De Münchener Branchenprimus beeindruckt mit glänzenden Zahlen: Das operative Ergebnis stieg um 6,7 Prozent auf 14,7 Milliarden Euro, der bereinigte Jahresüberschuss sogar um 30 Prozent auf 9,1 Milliarden Euro. Aktionäre dürfen sich über eine stattliche Dividende freuen.

Der Versicherungskonzern mit Sitz in München hat gute Zahlen vorgelegt. (Foto: www.allianz.com)
Der Versicherungskonzern mit Sitz in München hat gute Zahlen vorgelegt.
(Foto: www.allianz.com)

Das ist mal eine Verzinsung, über die sich auch Lebensversicherungskunden freuen würden: 13,80 Euro pro Aktie will der Versicherungskonzern Allianz an seine Aktionäre ausschütten, was auf Basis des aktuellen Aktienkurses einer Dividendenrendite von 5,6 Prozent entspricht. Dass die Hauptversammlung dem Vorschlag des Vorstandes zustimmt, gilt als Formsache – schließlich sieht die Dividendenpolitik des Unternehmens ausdrücklich vor, die Ausschüttungsquote von 50 auf 60 Prozent zu erhöhen. Im Vorjahr hatte es 11,40 Euro gegeben.

Lebens- und Krankenversicherung treiben starkes Ergebnis

Das vergangene Jahr ist gut gelaufen für die Allianz: Das operative Ergebnis stieg um 6,7 Prozent auf 14,7 Milliarden Euro. Gewinntreiber war die Lebens- und Krankenversicherung, die von den steigenden Zinsen profitierte. Hier legte das operative Ergebnis um knapp ein Viertel zu. Nicht zuletzt dank höherer Preise wuchs der Umsatz in der Schaden- und Unfallversicherung – und trotz hoher Kosten für Naturkatastrophen auch das operative Ergebnis der Sparte. Insgesamt stieg der bereinigte Jahresüberschuss nach Angaben des Versicherers um 30 Prozent auf 9,1 Milliarden Euro. Für das laufende Jahr streben die Münchener einen operativen Gewinn von 13,8 bis 15,8 Milliarden Euro an. Das Jahr 2022 hatten Milliardenkosten für die „Structured Alpha"-Affäre um den Verkauf von Hedgefonds in den USA belastet. 


Vorteil durch Größe: Allianz will noch produktiver werden

„Die Allianz hat ihre Führungsposition als einer der robustesten globalen Versicherer und aktiven Vermögensverwalter gefestigt", sagte Allianz-Vorstandschef Oliver Bäte. Die disziplinierte Umsetzung der Strategie und des Kapitalmanagements untermauere den operativen Gewinnausblick für das Jahr 2024, die neue Dividendenpolitik sowie das neue Aktienrückkaufprogramm, für das ein Volumen von einer Milliarden Euro zur Verfügung steht. „Im laufenden Jahr werden wir uns darauf konzentrieren, die Vorteile unserer Größe zu nutzen, um unsere Produktivität weiter zu steigern und exzellente Kundenerfahrungen in profitables Kundenwachstum umzuwandeln", kündigte Bäte an.

Fürs laufende Jahr plant das Unternehmen einen noch höheren operativen Gewinn: „Wir gehen mit Zuversicht in das Jahr 2024 und streben für das Gesamtjahr ein operatives Ergebnis von 14,8 Milliarden Euro an, plus oder minus eine Milliarde Euro“, sagte Finanzvorständin Claire-Marie Coste-Lepoutre.


Weitere Artikel

Listing

31.03.2025 Branche

W&W-Gruppe mit Ergebnisdelle

Der Konzern aus Württembergischer und Wüstenrot hat ein schwieriges Jahr 2024 hinter sich. Dafür laufen die Geschäfte aktuell wieder recht gut.

> weiterlesen
Listing

28.03.2025 Branche

Licht und Schatten bei ALH-Gruppe

Weniger Umsatz bei der Leben, mehr Umsatz bei der Kranken und die übliche Kostenproblematik in der Sachversicherung: 
Alles in allem hat sich die Gruppe aus Alter Leiziger und Hallescher ordentlich geschlagen und blickt vorsichtig optimistisch in die Zukunft.

> weiterlesen
Listing

24.03.2025 Branche

Debeka legt gute Zahlen vor und fordert Pflegereform

Die Debeka-Gruppe hat fürs zurückliegende Jahr eine positive Bilanz gezogen. Angesichts steigender Mitglieder- und Mitarbeitendenzahlen, wachsender Einnahmen und einer stabilen Position im Markt zeigen sich die Koblenzer zufrieden – mahnen aber mit Blick auf die Ergebnisse einer Umfrage eine nachhaltige Gestaltung der Pflegeversicherung an.

> weiterlesen