08.02.2024 Branche

Talanx-Gruppe meldet Rekord-Gewinn

Die Hannoveraner Versicherungsgruppe hat 2023 nach vorläufigen Zahlen ein deutlich besseres Ergebnis erzielt als prognostiziert. Unter dem Strich standen 1,58 Milliarden Euro – etwa 13 Prozent mehr als vorausgesagt.

Neben dem Rückversicherer Hannover Rück zählen zum Talanx-Konzern auch Erstversicherungsmarken wie der Industriespezialist HDI. (Foto: Talanx AG)
Neben dem Rückversicherer Hannover Rück zählen zum Talanx-Konzern auch Erstversicherungsmarken wie der Industriespezialist HDI.
(Foto: Talanx AG)

Die Talanx-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2023 sehr erfolgreich abgeschlossen. Auf Basis konsolidierter, aber noch nicht testierter Zahlen rechnet der Versicherer mit einem Konzernergebnis in Höhe von 1,581 Milliarden Euro. Das ist deutlich mehr als das ursprüngliche Jahresziel von rund 1,4 Milliarden Euro – und rund ein Drittel mehr als im Vorjahr. Der Versicherungsumsatz stieg von 39,7 Milliarden Euro um knapp neun Prozent auf 43,2 Milliarden Euro. Mit 16,6 Prozent liegt die Eigenkapitalrendite deutlich über der strategischen Zielsetzung von 10 Prozent (2022: 12,9 Prozent). Die positive Entwicklung des Konzernergebnisses sei „geprägt durch das Ergebniswachstum in allen Geschäftsbereichen, Großschadenleistungen innerhalb des veranschlagten Budgets und auch inflationsbedingte Preissteigerungen”, teilt das Unternehmen aus Hannover mit.

Über den Dividendenvorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2023 wird die Gruppe auf ihrer Bilanzpressekonferenz am 21. März 2024 berichten, auf der auch die finalen Finanzkennzahlen und der testierte Konzernabschluss für 2023 vorgestellt werden. Entsprechend der langfristigen Dividendenpolitik strebt der Vorstand einen Wert an, der über dem des Vorjahres von zwei Euro je Aktie liegt.

Ziele vorzeitig erreicht



Den Ausblick für das Konzernergebnis fürs laufende Jahr in Höhe von mehr als 1,7 Milliarden Euro bestätigt Talanx – mit dieser Zielsetzung wird sie ihr für 2025 angestrebtes Ziel eines Konzernergebnisses in Höhe von ungefähr 1,6 Milliarden Euro bereits ein Jahr früher deutlich übertreffen. Die Angaben zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage werden für das Jahr 2023 zum ersten Mal unter den neuen interntaionalen Rechnungslegungsstandards IFRS 17 und 9 veröffentlicht. 

Talanx ist mit einem Versicherungsumsatz in Höhe von 39,7 Milliarden Euro (2022, nach IFRS 17) und weltweit rund 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der großen europäischen Versicherungsgruppen. Das Unternehmen mit Sitz in Hannover ist in mehr als 175 Ländern aktiv. Talanx arbeitet als Mehrmarkenanbieterin (u.a. HDI, neue leben, Targo) mit einem Schwerpunkt in der B2B-Versicherung.


Weitere Artikel

Listing

31.03.2025 Branche

W&W-Gruppe mit Ergebnisdelle

Der Konzern aus Württembergischer und Wüstenrot hat ein schwieriges Jahr 2024 hinter sich. Dafür laufen die Geschäfte aktuell wieder recht gut.

> weiterlesen
Listing

28.03.2025 Branche

Licht und Schatten bei ALH-Gruppe

Weniger Umsatz bei der Leben, mehr Umsatz bei der Kranken und die übliche Kostenproblematik in der Sachversicherung: 
Alles in allem hat sich die Gruppe aus Alter Leiziger und Hallescher ordentlich geschlagen und blickt vorsichtig optimistisch in die Zukunft.

> weiterlesen
Listing

24.03.2025 Branche

Debeka legt gute Zahlen vor und fordert Pflegereform

Die Debeka-Gruppe hat fürs zurückliegende Jahr eine positive Bilanz gezogen. Angesichts steigender Mitglieder- und Mitarbeitendenzahlen, wachsender Einnahmen und einer stabilen Position im Markt zeigen sich die Koblenzer zufrieden – mahnen aber mit Blick auf die Ergebnisse einer Umfrage eine nachhaltige Gestaltung der Pflegeversicherung an.

> weiterlesen