21.08.2020 Sparten/Produkte

degenia bringt Tier-OP-Versicherung für Hunde und Katzen

Neues Produkt „T20“ in Kooperation mit der Barmenia bietet Schutz vor hohen Operationskosten. In der Premium-Variante werden Kosten bis zum vierfachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte erstattet.

26,5 Millionen Hunde und Katzen leben in deutschen Haushalten. Wer eine optimale gesundheitliche Absicherung will, sollte über eine OP-Kostenversicherung für seinen geliebten Vierbeiner nachdenken. (Foto: María Fernanda Pérez/Pixabay)
26,5 Millionen Hunde und Katzen leben in deutschen Haushalten. Wer eine optimale gesundheitliche Absicherung will, sollte über eine OP-Kostenversicherung für seinen geliebten Vierbeiner nachdenken.
(Foto: María Fernanda Pérez/Pixabay)

Aktuell leben 14,7 Millionen Katzen und 11,8 Millionen Hunde als Haustiere in Deutschland. Wenn sie krank werden und zum Tierarzt oder in die Klinik müssen, kann es teuer werden. Die Kosten für operative Eingriffe liegen zum Teil im vierstelligen Bereich. Gemeinsam mit der Barmenia hat der Versicherungsdienst degenia nun die Tier-OP-Versicherung „T20“ entwickelt, die finanziellen Schutz vor dem Kostenrisiko solch teurer Operationen bietet.

Der Anbieter benennt die Vorteile so: Freie Wahl des Tierarztes oder der Tierklinik, kein Ausschluss bestimmter Hunderassen, lebenslanger Versicherungsschutz sowie dank der Innovations-Klausel eine automatische und beitragsfreie Verbesserung der Bedingungen. Zudem gibt es kein Jahreslimit. Das heißt, ambulante und stationäre Operationskosten bei Krankheiten, Unfällen oder Verletzungen werden im Rahmen der Gebührenordnung für Tierärzte unbegrenzt erstattet. Gleiches gilt für teure Zahnextraktionen. Die Wartezeit nach Vertragsabschluss beträgt üblicherweise 30 Tage. Nur für wenige Krankheiten und Fehlentwicklungen gilt eine längere Wartezeit von sechs bis 18 Monaten. Dazu gehören etwa der Nabelbruch, die Ellbogengelenkdysplasie (ED), eine wachstumsbedingte Erkrankung der Ellbogengelenke oder Osteochondrosis dissecans, eine Erkrankung der Gelenke. Bei Unfällen, etwa im Straßenverkehr, entfällt dagegen diese Karenzzeit.

Premiumtarif mit weiteren Leistungen

 

Im Top-Tarif der degenia Tier-OP-Versicherung „T20 premium“ werden die Kosten bis zum vierfachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte erstattet. Und das, neben der Operation selbst, auch für die diagnosegebende Untersuchung sowie für daran anschließende weitere operationsvorbereitende Untersuchungen. Abgedeckt ist auch die anschließende Nachbehandlung bis zum 15. Kalendertag nach der Operation. Für Prothesen gibt es einen Zuschuss von bis zu 500 Euro. Dieser Betrag steht für die Vertragslaufzeit einmalig zur Verfügung und kann erstmals nach einer Wartezeit von 24 Monaten in Anspruch genommen werden. Außerdem lässt sich ein Selbstbehalt mit entsprechendem Beitragsnachlass vereinbaren. Bei Auslandsaufenthalten mit dem Tier gilt der Schutz innerhalb Europas bis maximal zwölf Monate.

Der Beitrag der Tier-Operationskostenversicherung ist abhängig vom Alter des Hundes bzw. der Katze und steigt bis zu einem Alter von sieben Jahren. Das Höchstalter beträgt bei Hunden zehn Jahre und bei Katzen sieben Jahre für einen Vertragsabschluss. Darüber hinaus wird ab dem vierten Vertragsjahr auf das Kündigungsrecht im Leistungsfall verzichtet. Für die Onlinevariante des Produkts mit rein digitaler Abwicklung erhält der Versicherungsnehmer einen Beitragsnachlass von fünf Prozent.


Weitere Artikel

Listing

16.10.2025 Sparten/Produkte

Elementarschäden: mehr Schutz vor Rückstau

Nach Starkregen-Schäden in Milliardenhöhe setzt die Bayerische in ihrer Wohngebäudeversicherung verstärkt auf Prävention – und bietet ihren Kundinnen und Kunden einen professionellen Rückstau-Check an.

> weiterlesen
Listing

28.08.2025 Sparten/Produkte

Erstes Halbjahr: Weniger Schäden durch Naturgefahren

Die Naturgefahrenbilanz für die ersten sechs Monate 2025 fällt laut GDV unterdurchschnittlich aus. Trotzdem warnt der Verband vor den Folgen des Klimawandels.

> weiterlesen
Listing

15.08.2025 Sparten/Produkte

Schäden: Elektroautos seltener Ausreißer

Laut einer GDV-Studie gleichen sich E-Autos und Verbrenner in Schadenhöhe und­ -häufig­keit an. Hintergrund sei eine größere Modellpalette und eine insgesamt wachsende Anzahl an Stromern.

> weiterlesen