15.11.2019 Recht | Ratgeber

Wann sollte man eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Mit der Entscheidung über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollte man nicht zu lange warten. (Foto: Sergey Nivens/Shotshop/uniVersa)
Mit der Entscheidung über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollte man nicht zu lange warten.
(Foto: Sergey Nivens/Shotshop/uniVersa)

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist wichtig, damit man seinen Lebensstandard aufrechterhalten kann, wenn man aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit seinen Beruf nicht mehr ausüben kann und infolge dessen kein monatliches Einkommen mehr hat. Der Abschluss sollte so früh wie möglich erfolgen. Das hat zwei Gründe: Zum einen fällt der Beitrag umso niedriger aus, je jünger man ist. Zudem sind Vorerkrankungen noch seltener, die zu Risikozuschlägen, Leistungsausschlüssen oder einer Antragsablehnung führen können.

Aktiver Berufsunfähigkeitsschutz wird in der Regel bereits ab dem 15. Lebensjahr für Schüler, Studenten und Auszubildende angeboten. Bei der uniVersa kann zudem ab Geburt relativ preisgünstig ein Optionstarif für eine spätere Berufsunfähigkeitsversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden. Darin enthalten ist ein Sofortschutz bei schweren Krankheiten, Schwerbehinderung und Pflegebedürftigkeit. Die Berufsunfähigkeitsversicherung kann dann später zu verschiedenen Terminen, beispielsweise zum Ausbildungsstart, nach dem Studium oder spätestens zum 30. Geburtstag ohne erneute Gesundheitsprüfung aktiviert werden.  


Weitere Artikel

Listing

25.09.2024 Recht | Ratgeber

Quishing: Experten warnen vor neuer Betrugsmasche

Sie sehen aus wie normale QR-Codes, doch es steckt Betrug hinter den kleinen Quadraten, klären IT-Experten des Versicherers Arag über das sogenannte „Quishing“ auf. Kriminelle nutzen die falschen Codes, um an persönliche Daten und sogar Geld ihrer Opfer zu gelangen. Wie die neue Betrugsmasche funktioniert, woran man sie erkennt und wie man sich schützen kann – die Tipps der Arag-Fachleute.

> weiterlesen
Listing

28.10.2022 Recht | Ratgeber

BdV zur Hausratversicherung: Stehlgutliste ist unverzichtbar

Die Verbraucherschützer vom Bund der Versicherten empfehlen dringend eine Dokumentation von Hab und Gut. Auch sollten Versicherungssummen regelmäßig angepasst werden.

> weiterlesen
Listing

12.10.2022 Recht | Ratgeber

Inflation: Was Versicherte nicht tun sollten

Der Bund der Versicherten ist dafür bekannt, dass er viele Produkte der Assekuranz für überflüssig oder ungeeignet hält. Doch bei den wirklich wichtigen Absicherungen wie Arbeitskraft oder Pflegebedürftigkeit warnen die Verbraucher­schützer nun eindringlich vor Kündigungen im Zuge der aktuellen Krise.

> weiterlesen