23.10.2023 Sparten/Produkte

All-Risik-Deckung der Bayerischen: Smarter Schutz vor Wasserschäden

Nach einem erfolgreich verlaufenen Pilotprojekt integriert die Bayerische ein Frühwarnsystem in ihre Wohngebäudeversicherung „Meine-eine-Police“.

Im Winter drohen wieder Frostschäden an Wasserleitungen. Ein smartes System von Grohe spürt frühzeitig Leckagen auf. Es ist Bestandteil einer Elementarversicherung der Bayerischen. (Foto: © Leon - stock.adobe.com)
Im Winter drohen wieder Frostschäden an Wasserleitungen. Ein smartes System von Grohe spürt frühzeitig Leckagen auf. Es ist Bestandteil einer Elementarversicherung der Bayerischen.
(Foto: © Leon - stock.adobe.com)

Wasserschäden sind in vielen Einfamilienhäusern ein bekanntes Problem, das oft hohe Kosten und Aufwand verursacht. Selbst wenn die Versicherung für den Schaden aufkommt, ist er für die betroffenen Kunden mit Stress und Unannehmlichkeiten verbunden. „Wer schon einmal einen Entfeuchter zu Hause stehen hatte oder in einer Notsituation Handwerker beauftragen musste, weiß, wie belastend das sein kann. Dennoch gehören Leitungswasserschäden zu den am meisten unterschätzten Risiken für Wohngebäude“, sagt Martin Gräfer, Vorstandsmitglied der Bayerischen.

Eine Police für viele Risiken und eine smarte Präventionslösung

 

Deshalb kooperiert der Münchener Versicherer seit 2021 mit SURU, dem Anbieter des Grohe Sense Guard Systems. Dahinter verbirgt sich ein Wasserwarnsystem, das nach Anbieterangaben bis zu 80 Prozent Wasserschäden frühzeitig erkennt. Die smarte Wassersteuerung überwacht permanent Wasserfluss, -druck, -temperatur und -verbrauch. Selbst kleinste Leckagen werden registriert und sofort in einer App auf dem Smartphone angezeigt. Bei einem Rohrbruch stoppt das System umgehend die Wasserzufuhr. Nach Abschluss eines erfolgreichen Pilotprojekts mit mehr als 1000 Häusern, integriert die Bayerische das System nun in ihre Wohngebäudeversicherung „Meine-eine-Police“ – eine All-Risk-Deckung, in der die wichtigsten Versicherungslösungen für Familien oder Eigenheimbesitzer in einem Vertrag gebündelt werden.

Individueller Schutz im Baukastenprinzip

 

Der umfassende Schutz dieser Police deckt bis zu sieben Risiken ab und bietet Haftpflicht-, Hausrat/Glas- und Wohngebäudeversicherung für alle Gefahren, die nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind (Allgefahren-Deckung). Bereits bestehende Versicherungen, auch von anderen Anbietern, können angerechnet werden, verspricht die Bayerische. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt drei Jahre. Das flexible Baukastenprinzip ermöglicht einen individuellen Schutz. Außerdem steht den Kunden jährlich ein kostenloser Risiko-Check zu.

Vision: Versicherungen auf Dauer überflüssig

 

Grundsätzlich geeignet ist das Grohe Wasserstoppsystem für Ein- oder Zweifamilienhäuser. „Mit SURU beugen wir Schäden vor, bevor sie entstehen. Das spart langfristig nicht nur immense Kosten, sondern reduziert auch die Einschränkungen durch Reparaturen“, sagt Gräfer. Kunden und Versicherer profitierten gleichermaßen. „Zudem passt das Produkt hervorragend zu unserer Vision, Versicherungen auf Dauer überflüssig zu machen.“


Weitere Artikel

Listing

21.03.2025 Sparten/Produkte

Allianz-Studie zur nachhaltigeren Kfz-Reparatur

Billiger und obendrein erheblich umweltfreundlicher: Mit dem Einsatz gebrauchter Ersatzteile bei der Kfz-Reparatur lässt sich laut einer aktuellen Studie der Allianz nicht nur das Budget – von Kunde oder Versicherer – schonen, sondern auch das Klima.

> weiterlesen
Listing

10.02.2025 Sparten/Produkte

Dreierkette gegen Cyberangriffe

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind besonders anfällig für
IT-Attacken. Ein passgenaues Paket aus Präventionsmaßnahmen, Soforthilfe für den Ernstfall und Kostenschutz reduziert das Schadensrisiko deutlich.

> weiterlesen
Listing

30.12.2024 Sparten/Produkte

Unwetter: Versicherte Schäden sinken – Risiken durch Überschwemmungen bleiben hoch

Sturm, Hagel und Überschwemmungen in Deutschland haben 2024 weniger Schäden verursacht als im Vorjahr, liegen aber weiterhin über dem langfristigen Durchschnittswert. Die Versicherer fordern verstärkte Präventionsmaßnahmen und Anpassungen an den Klimawandel.

> weiterlesen