29.12.2021 Sparten/Produkte

Hausrat smart und nachhaltig versichert

Die ARAG hat ihre Hausratversicherung grundlegend modernisiert und dabei neue Leistungen rund um Digitales und Nachhaltigkeit integriert.

Auch im Segment der Hausratversicherungen werden „grüne“ Leistungen im Sinne der Nachhaltigkeit immer wichtiger. (Foto: © ashumskiy - stock.adobe.com)
Auch im Segment der Hausratversicherungen werden „grüne“ Leistungen im Sinne der Nachhaltigkeit immer wichtiger.
(Foto: © ashumskiy - stock.adobe.com)

Der Anspruch.

Die Digitalisierung bringt eine veränderte Risikolandschaft mit sich. Für Versicherungskunden rückt außerdem ein nachhaltiger Lebensstil stärker in den Fokus. „Um diesem Wandel mitsamt neuen Anforderungen gerecht zu werden, haben wir unsere bestehende Hausratversicherung entsprechend modern weiterentwickelt“, sagt Dr. Matthias Maslaton, Konzernvorstand Vertrieb, Produkt und Innovation bei der ARAG.

Das neue Produkt.

Es gibt weiterhin drei Tarife (Basis, Komfort, Premium). ARAG-Kunden können durch vertraglich bestimmte Selbstbeteiligungen die Prämienhöhe beeinflussen. Neu im „Premium“-Tarif ist zum Beispiel der Einschluss des einfachen Diebstahls von Hausratgegenständen wie elektronischen Geräten außerhalb des Versicherungsorts. Diese sind bis 10.000 Euro abgesichert, Bargeld wird bis 5000 Euro ersetzt. Das gilt auch für Taschendiebstahl sowie für gestohlenes Gepäck auf Reisen. Zudem sind im „Premium“-Schutz weitere, unbenannte Gefahren bis 10.000 Euro versichert.

Die Highlights.

Die Hausratversicherung setzt neue Akzente bei digitalen Risiken. Sie leistet in der „Komfort“- und „Premium“-Variante nun auch für Schäden, die bei einem Online-Betrug durch einen Fake-Shop entstanden sind oder beim Missbrauch von illegal erworbenen Bankverbindungsdaten. Auch wenn versehentlich Geld an einen falschen Empfänger überwiesen wurde, tritt die ARAG unter entsprechenden Voraussetzungen für den Schaden ein. Arbeitsgeräte und die beruflich genutzte Einrichtung sind nun ebenso eingeschlossen. Werden Smart-Home-Sicherheitskomponenten gehackt, sind über die „Premium“-Variante daraus entstehende Schäden und Verluste bis 10.000 Euro abgedeckt. Mit Blick auf die Nachhaltigkeit sind in allen Tarifen Ladestationen für Elektrofahrzeuge eingeschlossen. Repariert ein Kunde im Schadenfall seinen geschädigten Hausrat oder beauftragt er bei einer Wiederbeschaffung bzw. Reparatur ein nachhaltiges Unternehmen, sind dadurch entstehende Mehrkosten – je nach Tarifvariante – bis zu 10.000 Euro mit abgesichert.

Die Zusatzbausteine.

Die ARAG bietet optional die Tariferweiterungen Glas, Fahrrad, Elektronik, Elementar und einen Haus- und Wohnungs-Schutzbrief an. Im Elementar-Baustein hat der Anbieter im Zuge der jüngsten Entwicklungen um die Flutkatastrophe den Überschwemmungsbegriff erweitert, sodass auch Versicherungsschutz bei Häusern und Wohnungen in Hanglage besteht. Der einfache Fahrraddiebstahl kann um eine Fahrradkaskoversicherung - inklusive Schutzbrief - ergänzt werden, die einen 24-stündigen Pannenservice beinhaltet. Beim Haus- und Wohnungs-Schutzbrief wurde die Jahreshöchstentschädigung auf 3000 Euro verdoppelt. Die ARAG übernimmt die Kosten für einen Erholungsurlaub nach einem Schadenfall bis 1000 Euro und bietet neue Leistungen bei Umzügen, etwa das Ab- und Anschließen von Haushaltsgeräten.


Weitere Artikel

Listing

06.12.2023 Sparten/Produkte

Wohngebäude: Ringen um die Versicherung gegen Elementarschäden

Extremwetterereignisse nehmen zu – und können verheerende Schäden anrichten. Die CDU/CSU will das Versicherungsrecht ändern. Wohngebäudepolicen sollen nur noch gemeinsam mit einer Elementarschadenversicherung angeboten werden. Was SPD, Grüne und Linke an dem Unionsvorstoß kritisieren.

> weiterlesen
Listing

01.12.2023 Sparten/Produkte

Grüner Schutz für Wohnimmobilien

Zwei Tarife und optionale Zusatzbausteine: Helvetia Deutschland trimmt ihre Wohngebäudeversicherung auf mehr Nachhaltigkeit.

> weiterlesen
Listing

27.11.2023 Sparten/Produkte

Kfz-Diebstahl: Häufig fehlt die passende Versicherung

Für die Wiederbeschaffung eines gestohlenen Autos braucht es mindestens eine Teilkasko-Versicherung. Doch ausgerechnet dort, wo die Klaurate am höchsten ist, verzichten vergleichsweise viele Autobesitzer auf die richtige Absicherung. Das zeigt eine Studie von Check24.

> weiterlesen