28.04.2022 Sparten/Produkte

Baubranche: R+V mit neuer Betriebs­­haftpflicht

Der genossenschaftliche Versicherer hat eine neue Betriebshaftpflichtversicherung für Bauunternehmen auf den Markt gebracht. In der „Haftpflicht All Inclusive“ bündelt die R+V Versicherung alle Risiken in einer Police. Für größere Bauunternehmen bietet die „HAI BAU Individual“ umfassenden Schutz.

Auf der Baustelle lauern allerlei Gefahren – und damit Haftungsrisiken für Bauunternehmen. (Foto: Unsplash/Josh Olalde)
Auf der Baustelle lauern allerlei Gefahren – und damit Haftungsrisiken für Bauunternehmen.
(Foto: Unsplash/Josh Olalde)

Die Baubranche boomt. Doch mit den vollen Auftragsbüchern steigen auch die Haftungsrisiken für die rund 79.000 Betriebe im Bauhauptgewerbe in Deutschland. „Wenn etwas passiert, haften Bauunternehmer für alle Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die finanziellen Folgen können ihre Existenz bedrohen“, sagt Burkhard Krüger, Abteilungsleiter Haftpflicht Firmenkunden bei der R+V Versicherung. Speziell für größere Bauunternehmen hat die R+V jetzt das neue Versicherungsprodukt „HAI BAU Individual“ auf den Markt gebracht. Für kleine und mittlere Betriebe steht nach Unternehmensangaben weiterhin die Bauwirtschaftspolice zur Verfügung.

Auswahl aus risikospezifischen Deckungsbausteinen



Große Baustellen bedeuten auch große Risiken. Wenn beispielsweise in einem Bürokomplex Fenster fehlerhaft eingebaut wurden oder mangelhaft verlegte Rohre die Wände durchnässen, drohen Kosten in Millionenhöhe. Zur Kasse werden die Bauunternehmen auch gebeten, wenn defekt gelieferte Materialien wieder ausgebaut werden müssen. In allen diesen Fällen springt die „HAI BAU” ein. Sie zahlt laut R+V auch bei Schäden durch technische Veränderungen, etwa wenn Heizungs- und Klimaanlagen nach einem Update neu programmiert werden müssen. 3D-Druck ist ebenfalls mitversichert. Muss eine Firma Materialteile aufgrund eines Fehldrucks zurückrufen, übernimmt die Versicherung die Kosten. „Unternehmer können bei ‚HAI BAU’ risikospezifische Deckungsbausteine auswählen und erhalten so einen auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Versicherungsschutz“, sagt Krüger.

Die R+V hat in ihrer neuen Betriebshaftpflicht außerdem ein Aktualisierungsversprechen verankert. Die Kunden aus der Bauwirtschaft profitieren also automatisch von verbesserten Leistungen, wenn der Versicherungsschutz weiterentwickelt wird.


Weitere Artikel

Listing

19.04.2023 Sparten/Produkte

Rekordkosten für Rad-Klau

Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist noch immer niedriger als vor der Corona-Pandemie. Der Trend zu teuren Bikes schlägt aber zu Buche – in Form von gestiegenen Leistungen der Versicherer.

> weiterlesen
Listing

09.03.2023 Sparten/Produkte

Geldsegen für R+V-Kunden

Der Versicherer R+V gibt rund 13 Millionen Euro an ihre Kunden zurück. Wer davon profitiert und mit wie viel die Genossinnen und Genossen rechnen können.

> weiterlesen
Listing

20.01.2023 Sparten/Produkte

BGH-Urteil zur coronabedingten Betriebsschließung

Es kommt auf die Klausel im Vertrag an: Der BGH hat einem Hotel Entschädigung aus der Versicherung für den zweiten Lockdown zugesprochen.

> weiterlesen