06.07.2020 Sparten/Produkte

Betriebshaftpflicht: uniVersa stockt Versicherungssumme auf

Tarif bietet jetzt höhere Deckung bei gleichbleibender Prämie.

Der Nürnberger Versicherer hat sein Produktportfolio auf private Haushalte sowie kleinere und mittlere Betriebe ausgerichtet. (Foto: uniVersa)
Der Nürnberger Versicherer hat sein Produktportfolio auf private Haushalte sowie kleinere und mittlere Betriebe ausgerichtet.
(Foto: uniVersa)

Die uniVersa hat die Versicherungssummen in ihrer Betriebshaftpflichtversicherung beitragsneutral aufgestockt: Seit Juli sind dort Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit pauschal fünf Millionen Euro abgesichert. Das Angebot richtet sich an verschiedene Zielgruppen, z.B. Büro- und Handelsbetriebe, Gaststätten, Dienstleister und Handwerker sowie das Baunebengewerbe. Die erhöhten Versicherungssummen gelten sowohl für das Neugeschäft als auch für bestehende Verträge.

Jetzt deutlich mehr Schutz bei Vermögensschäden 

 

Bisher waren in der Betriebshaftpflichtversicherung bei Personenschäden zwei Millionen Euro, bei Sachschäden eine Million Euro und bei Vermögensschäden 50 000 Euro versichert. Bestandskunden wurden über den verbesserten Schutz laut uniVersa bereits informiert.

Wichtiger Schutz auf freiwilliger Basis

 

Die betriebliche Haftpflichtversicherung schützt vor Schadenersatzansprüchen aus Personen-, Vermögens- und Sachschäden, die durch Fehler im Unternehmen entstehen. Im Gegensatz zur Berufshaftpflichtversicherung, die für viele Berufsgruppen verpflichtend ist, handelt es sich bei der Betriebshaftpflicht um eine freiwillige Versicherung. Experten empfehlen eine Deckungssumme von mindestens drei Millionen Euro pauschal – die uniVersa liegt hier also voll im grünen Bereich.

 


Weitere Artikel

Listing

30.12.2024 Sparten/Produkte

Unwetter: Versicherte Schäden sinken – Risiken durch Überschwemmungen bleiben hoch

Sturm, Hagel und Überschwemmungen in Deutschland haben 2024 weniger Schäden verursacht als im Vorjahr, liegen aber weiterhin über dem langfristigen Durchschnittswert. Die Versicherer fordern verstärkte Präventionsmaßnahmen und Anpassungen an den Klimawandel.

> weiterlesen
Listing

20.12.2024 Sparten/Produkte

Wohngebäudeversicherung: Rechtswidrige Massenkündigungen

So geht’s nicht! Die Praxis von einigen Wohngebäudeversicherern, kollektive bestandsauflösende Vertragskündigungen auszusprechen, ist rechtswidrig. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Rechtsgutachten des AfW.

> weiterlesen
Listing

29.10.2024 Sparten/Produkte

Kfz-Versicherer: Rekordregulierung für Glasbruchschäden

Auch in diesem Jahr werden die Autoversicherer in Deutschland in die roten Zahlen fahren. Gestiegene Reparaturkosten belasten die Branche stark.

> weiterlesen