13.05.2022 Sparten/Produkte

Degenia optimiert Hundehalter-Haftpflicht

In rein rechnerisch wohl um die 90 Varianten bietet die Degenia ihre überarbeitete Hundehalter-Haftpflichtversicherung an. Neben der Größe des Hundes wirkt sich auch das Alter des Halters auf die Prämie aus. Die Online-Variante wird als nachhaltig verkauft.

Die Leistungen der Hundehaftpflichtversicherung umfassen vor allem Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch den versicherten Hund verursacht werden (Foto: Frank Busch / Unsplash)
Die Leistungen der Hundehaftpflichtversicherung umfassen vor allem Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch den versicherten Hund verursacht werden
(Foto: Frank Busch / Unsplash)

Gemeinsam mit der Alte Leipziger Versicherung hat der Assekuradeur Degenia Versicherungsdienst AG seinen Tierhalter-Haftpflichttarif „T22“ für Hunde komplett überarbeitet und nach eigener Aussage „an die aktuellen Erfordernisse der Vermittler und Versicherungsnehmer angepasst”. Die Prämienberechnung des „T22“ fußt nun im Wesentlichen auf zwei Kriterien: der Größe des zu versichernden Hundes (fünf Einstufungen) und dem Alter des Halters (drei Einstufungen).

Fünf Hundegrößen, drei Halteraltersstufen, drei Deckungsvarianten

 

Basis für diese Einstufung sei die Schadenwirklichkeit in den Tierhalterhaftpflichtbeständen von Alte Leipziger und Degenia. Danach sei davon auszugehen ist, dass kleine Hunde – insbesondere, was Anzahl und Höhe von Personenschäden angeht – weniger Schadenkosten verursachen als große. Außerdem zeige die Erfahrung, dass ein Hundehalter im Rentenalter achtsamer mit seinem Tier umgeht als beispielsweise ein 18-Jähriger – und deshalb entsprechend weniger Schäden zu erwarten sind. Beibehalten wird die bei Degena übliche Aufteilung in drei Deckungsvarianten mit verschiedenen Versicherungssummen – „Classic“: zehn Millionen, „premium“: 20 Millionen und „optimum“: 40 Millionen Euro.

Giftköder, Tierpension & Co.: verschiedene Zusatzbausteine



In den Bedingungen ist unter „Erweiterter Forderungsausfall/Giftköder“ nun auch die Kostenerstattung für die tierärztliche Behandlung eines vergifteten Hundes bis zu 3000 Euro („optimum“) enthalten, auch wenn dieser Tatbestand eigentlich nichts mit dem Thema Haftpflicht zu tun habe. Das gilt auch für den Deckungsbaustein „Unterbringungskosten in einer Tierpension“: Sollte sich der Versicherungsnehmer unfallbedingt in stationäre Behandlung begeben müssen und sich deshalb nicht um sein Haustier kümmern können kann er bis zu 3000 Euro als Kostenerstattung für die Unterbringung seines Vierbeiners in einem Tierheim oder einer Tierpension geltend machen („optimum“). Diese Unterstützung greift auch, wenn der Klinikaufenthalt von Gewaltanwendung durch Dritte herrührt.


Vorversicherungsgarantie und Online-Variante



Ab der „premium“-Variante des „T22“ greift die Vorversicherungsgarantie: Im Zweifel wird der Versicherungsnehmer bei einem konkreten Schadenfall nicht schlechter gestellt als dies bei seiner Vorversicherung der Fall gewesen wäre. Der Versicherungsschutz gilt für alle Tarifvarianten weltweit. Die Hundehaftpflicht-Versicherung ist auch als Onlineversion verfügbar. Police, Beitragsrechnungen, Nachträge etc. gibt es hier digital bzw. per E-Mail. Bei der als nachhaltig beschriebenen Variante erhält der Kunde einen Beitragsnachlass von zwei Prozent.


Weitere Artikel

Listing

13.06.2025 Sparten/Produkte

Wohngebäudeversicherung: Teurer, aber nicht zwingend besser

Trotz steigender Prämien bieten viele Tarife in der Wohngebäudeversicherung 2025 keinen Leistungsfortschritt. Die Rating-Agentur Franke und Bornberg empfiehlt, regelmäßig laufende Verträge zu überprüfen.

> weiterlesen
Listing

02.06.2025 Sparten/Produkte

Kostenfalle Karosserieschaden: Kfz-Versicherer unter Druck

Ersatzteile werden immer teurer, Werkstattrechnungen steigen und die Versicherer geraten zunehmend unter Druck. Auch 2025 ist keine Entspannung in Sicht – das zeigt eine aktuelle Prognose des GDV.

> weiterlesen
Listing

21.03.2025 Sparten/Produkte

Allianz-Studie zur nachhaltigeren Kfz-Reparatur

Billiger und obendrein erheblich umweltfreundlicher: Mit dem Einsatz gebrauchter Ersatzteile bei der Kfz-Reparatur lässt sich laut einer aktuellen Studie der Allianz nicht nur das Budget – von Kunde oder Versicherer – schonen, sondern auch das Klima.

> weiterlesen