19.09.2023 Sparten/Produkte

Ergo renoviert Wohngebäudeversicherung

Der Vollversicherer bietet ab sofort eine neue Wohngebäudeversicherung mit ergänzenden Bausteinen und einem umfassenderen Schutz für moderne, klimaschonende Technik.

Alle 30 Sekunden wird in Deutschland ein Wasserschaden gemeldet. Ursache ist oft ein Rohrbruch, fehlerhafte Installation – oder einfach eine defekte Waschmaschine. Wer gegen alle Ereignisse finanziell geschützt sein will, benötigt einen umfassenden Versicherungsschutz. (Foto: © bht2000 - stock.adobe.com)
Alle 30 Sekunden wird in Deutschland ein Wasserschaden gemeldet. Ursache ist oft ein Rohrbruch, fehlerhafte Installation – oder einfach eine defekte Waschmaschine. Wer gegen alle Ereignisse finanziell geschützt sein will, benötigt einen umfassenden Versicherungsschutz.
(Foto: © bht2000 - stock.adobe.com)

Die Ergo hat das Leistungsportfolio ihrer Wohngebäudeversicherung zeitgemäß modernisiert und auf mehr Nachhaltigkeit getrimmt. Der Fokus liegt nach Angaben des Düsseldorfer Konzerns  auf der „Absicherung von Naturgefahren und klimaschonenden Energien".

Green Upgrading inkludiert

 

Das Angebot umfasst die zwei Tarifvarianten „Smart“ und „Best“. Die Grundabsicherung lässt sich um die üblichen Risiken Feuer, Leitungswasser, Naturgefahren und Glas erweitern. In beiden Tarifvarianten ist jeweils die Übernahme der Mehrkosten für einen ökologisch nachhaltigen und altersgerechten Wiederaufbau bis 50.000 Euro enthalten. Die „Best"-Variante springt zudem ein, wenn Grundstücksbestandteile gestohlen werden, z.B. teure Wärmepumpen – ein Ärgernis, das im Zuge des Heizungsgesetzes zuletzt deutlich zugenommen hat. Die maximale Erstattung beträgt 25.000 Euro. Inkludiert ist auch die Stromkostenübernahme bei einem Defekt der Solaranlage sowie die Erstattung der fehlenden Einspeisevergütung.

Fünf Bausteine rund ums Haus

 

Einen umfassenderen Schutz der modernen Umwelttechnik enthält der optionale Baustein „Haus- und Energietechnik“. Der Versicherer leistet dann auch bei Reparaturen nach unvorhergesehenen Schäden an Fotovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Wallboxen oder der elektrischen Haussteuerung. Weitere Bausteine sind „Leitungswasser Plus“, „Vermieter“, „Haus-/Wohnungsschutzbrief“ und „Unbemannte Gefahren“.

Beitragsrabatte nach Prävention

 

Der Versicherer gewährt Kunden zehn Prozent Preisvorteil, wenn diese ihr Gebäude in den letzten fünf Jahren modernisiert haben, beispielsweise durch die Erneuerung ihres Leitungswassersystems. Auch für Präventionsmaßnahmen am Gebäude wie Rückstauklappen, Wasserstoppsysteme oder sturmsichere Dachziegel gibt es Tarifvergünstigungen. Die Schadenbearbeitung erfolgt laut Unternehmensangaben voll digital.

 


Weitere Artikel

Listing

21.03.2025 Sparten/Produkte

Allianz-Studie zur nachhaltigeren Kfz-Reparatur

Billiger und obendrein erheblich umweltfreundlicher: Mit dem Einsatz gebrauchter Ersatzteile bei der Kfz-Reparatur lässt sich laut einer aktuellen Studie der Allianz nicht nur das Budget – von Kunde oder Versicherer – schonen, sondern auch das Klima.

> weiterlesen
Listing

10.02.2025 Sparten/Produkte

Dreierkette gegen Cyberangriffe

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind besonders anfällig für
IT-Attacken. Ein passgenaues Paket aus Präventionsmaßnahmen, Soforthilfe für den Ernstfall und Kostenschutz reduziert das Schadensrisiko deutlich.

> weiterlesen
Listing

30.12.2024 Sparten/Produkte

Unwetter: Versicherte Schäden sinken – Risiken durch Überschwemmungen bleiben hoch

Sturm, Hagel und Überschwemmungen in Deutschland haben 2024 weniger Schäden verursacht als im Vorjahr, liegen aber weiterhin über dem langfristigen Durchschnittswert. Die Versicherer fordern verstärkte Präventionsmaßnahmen und Anpassungen an den Klimawandel.

> weiterlesen