16.07.2020 Sparten/Produkte

GDV: Die­selskan­dal belastet Rechtsschutz­versicherer mit 667 Millionen Euro

Zwischenbilanz in der juristischen Auseinandersetzung im Zuge des Dieselskandals: Die Fallzahlen in der Rechtsschutzversicherung sind seit der letzten Zählung weiter gestiegen – und mit ihnen auch die Kosten für Anwälte, Gutachter und Gerichte.

Wie wichtig eine Rechtsschutzversicherung sein kann, zeigt der Dieselskandal, der durch manipulierte Schadstoffwerte bei Fahrzeugen von VW ins Rollen kam. (Foto: © xyz+ - stock.adobe.com)
Wie wichtig eine Rechtsschutzversicherung sein kann, zeigt der Dieselskandal, der durch manipulierte Schadstoffwerte bei Fahrzeugen von VW ins Rollen kam.
(Foto: © xyz+ - stock.adobe.com)

In den Auseinandersetzungen mit Autoherstellern wegen mutmaßlich manipulierter Abgaswerte haben bislang etwa 247.000 Dieselfahrer ihre Rechtsschutzversicherung in Anspruch genommen. Die Versicherer wiederum gaben bis Ende Mai rund 667 Millionen Euro für Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten aus. Das ist die Zwischenbilanz des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gut fünf Jahre nach Beginn des Abgasskandals und zum Abschluss der Musterfeststellungsklage gegen Volkswagen.

Seit der letzten Zählung im Oktober 2019 sind damit noch einmal knapp 60.000 Rechtsschutzfälle hinzukommen – und weitere Ausgaben von 124 Millionen Euro. Der Grund: Zum einen haben sich offenbar noch zahlreiche Dieselfahrer gegen eine Musterfeststellungsklage entschieden. Zum anderen kamen weitere Verfahren gegen andere Automobilhersteller wegen vermeintlicher Abgasmanipulationen hinzu. Der Streitwert aller über die Rechtsschutzversicherer abgewickelten Diesel-Rechtsschutzfälle summiert sich damit inzwischen auf fast 5,9 Milliarden Euro. Der durchschnittliche Streitwert liegt bei rund 24.000 Euro. Insgesamt bearbeiten die Rechtsschutzversicherer jährlich über vier Millionen Fälle und leisten dafür rund drei Milliarden Euro.

GDV warnt vor höherer Belastung durch steigende Anwaltsgebühren

 

Neben den Kosten durch den Dieselskandal befürchten die Rechtsschutzversicherer laut GDV weitere Belastungen. So ist für nächstes Jahr eine Erhöhung der Rechtsanwalts- und Gerichtsgebühren geplant. Die damit verbundenen höheren Kosten treffen aber nicht nur die Unternehmen, sondern vor allem rechtsuchende Verbraucher ohne Versicherung. Besonders im Arbeitsrecht hat das Bedeutung. Hier rechnen die Rechtsschutzversicherer mit steigenden Fallzahlen aufgrund von Arbeitsplatzverlusten als Folge der Coronakrise. Ein Indiz dafür sind die seit März häufiger in Anspruch genommenen telefonischen Rechtsberatungen, die von den Versicherern angeboten werden.

Aus Sicht des GDV sollten die Gebühren daher mit Augenmaß angepasst werden. Zudem könnten bei bestimmten Verfahren, die für Anwälte weniger aufwendig sind, die Gebühren auch gesenkt werden. So etwa bei der standardisierten Bearbeitung vieler gleichgelagerter Fälle in Massenverfahren, wie zuletzt eben im Zuge des Dieselskandals.

Anzahl der Fäelle, Schadenaufwand und Streitwert: In einem Zeitraum von etwas mehr als zwei Jahren sind diese kontiunierlich gestiegen, Ausgang offen. (Foto: GDV)
Anzahl der Fäelle, Schadenaufwand und Streitwert: In einem Zeitraum von etwas mehr als zwei Jahren sind diese kontiunierlich gestiegen, Ausgang offen.
(Foto: GDV)

Weitere Artikel

Listing

30.12.2024 Sparten/Produkte

Unwetter: Versicherte Schäden sinken – Risiken durch Überschwemmungen bleiben hoch

Sturm, Hagel und Überschwemmungen in Deutschland haben 2024 weniger Schäden verursacht als im Vorjahr, liegen aber weiterhin über dem langfristigen Durchschnittswert. Die Versicherer fordern verstärkte Präventionsmaßnahmen und Anpassungen an den Klimawandel.

> weiterlesen
Listing

20.12.2024 Sparten/Produkte

Wohngebäudeversicherung: Rechtswidrige Massenkündigungen

So geht’s nicht! Die Praxis von einigen Wohngebäudeversicherern, kollektive bestandsauflösende Vertragskündigungen auszusprechen, ist rechtswidrig. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Rechtsgutachten des AfW.

> weiterlesen
Listing

29.10.2024 Sparten/Produkte

Kfz-Versicherer: Rekordregulierung für Glasbruchschäden

Auch in diesem Jahr werden die Autoversicherer in Deutschland in die roten Zahlen fahren. Gestiegene Reparaturkosten belasten die Branche stark.

> weiterlesen