23.11.2021 Sparten/Produkte

GDV: Prozesskosten im Diesel-Skandal steigen auf 1,2 Milliarden Euro

Der Dieselskandal kommt die Rechtsschutzversicherer immer teurer zu stehen. Mittlerweile zahlen sie pro Fall 500 Euro mehr als noch vor anderthalb Jahren. Ein Grund: Neben Volkswagen sind nun auch höherpreisige Fahrzeuge anderer Hersteller betroffen.

2015 wurde öffentlich bekannt, dass VW eine illegale Abschalteinrichtung in der Motorsteuerung seiner Diesel-Fahrzeuge verwendete. Abgasnormen wurden nur in einem speziellen Prüfstandmodus erreicht. (Foto: © bluedesign - stock.adobe.com)
2015 wurde öffentlich bekannt, dass VW eine illegale Abschalteinrichtung in der Motorsteuerung seiner Diesel-Fahrzeuge verwendete. Abgasnormen wurden nur in einem speziellen Prüfstandmodus erreicht.
(Foto: © bluedesign - stock.adobe.com)

Gut sechs Jahre nach Bekanntwerden des Diesel-Skandals steigen die Prozesskosten weiter an. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) haben sich die Aufwendungen der Rechtsschutzversicherer für Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten auf 1,21 Milliarden Euro erhöht „Der Dieselskandal bleibt damit das teuerste Schadenereignis in der Rechtsschutzversicherung überhaupt“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Insgesamt bearbeiten die Rechtsschutzversicherer nach Verbandsangaben jährlich über vier Millionen Fälle und leisten dafür rund drei Milliarden Euro.

Nach den jüngsten Erhebungen der Versicherungswirtschaft nahmen bis Ende Oktober rund 380.000 Kunden ihre Rechtsschutzversicherung im Streit mit Autoherstellern wegen mutmaßlich manipulierter Abgaswerte in Anspruch. Das sind über 25.000 Fälle mehr als im Mai. Der Gesamtstreitwert aller über die Rechtsschutzversicherer abgewickelten Diesel-Rechtsschutzfälle stieg damit auf 9,8 Milliarden Euro.

Kosten pro Fall gestiegen

 

Stand Mai 2020 hatten die Gesamtaufwendungen der Versicherer für 247.000 Rechtsschutzfälle 667,3 Millionen Euro betragen. Die aktuelle Gesamtschadenhöhe bedeutet demgegenüber fast eine Verdopplung der Zahlungen. Gleichzeitig erhöhte sich in diesem Zeitraum die Fallzahl nur um knapp 50 Prozent. Die Zahlungen der Versicherer pro Diesel-Fall an ihre Kunden sind also deutlich gestiegen: von durchschnittlich rund 2700 auf knapp 3200 Euro.

Der GDV sieht einen Grund in dem gestiegenen durchschnittlichen Streitwert. Dieser liegt inzwischen bei rund 26.000 Euro. Zu Beginn des Diesel-Skandals betrug er noch 22.500 Euro. „Das zeigt, dass zunehmend höherpreisige Fahrzeuge und Premiumhersteller in den Fokus geraten sind“, sagte der GDV-Hauptgeschäftsführer. Nachdem der Skandal sich zunächst nur um VW gedreht hatte, kamen in der Folge auch Schummeleien unter anderem bei Audi, Porsche und Daimler ans Licht.

 


Weitere Artikel

Listing

25.07.2024 Sparten/Produkte

Bilanz: Rekordhoch bei Blitzschäden

Die Regulierung von Blitzschäden an Wohnhäusern und Gebäuden hat 2023 in Deutschland ein Rekordniveau erreicht, meldet der Branchenverband GDV. Der deutliche Anstieg der Schadenssummen, die von den Versicherungen reguliert wurden, ist auf die zunehmende technische Ausstattung der Immobilien zurückzuführen.

> weiterlesen
Listing

24.07.2024 Sparten/Produkte

GDV: Höhere Reparaturkosten bei Elektroautos

Nach einer aktuellen GDV-Studie sind die Schäden bei Stromern im Schnitt bis zu 25 Prozent höher als bei vergleichbaren Verbrennern. Doch schuld daran ist nicht allein die Technik. Der Branchenverband hat denn auch konkrete Vorschläge für niedrigere Werkstattkosten parat.

> weiterlesen
Listing

12.07.2024 Sparten/Produkte

Digitalversicherer: Neuer Telematik-Tarif läuft

„Pay-how-you-drive“: Das Insurtech Neodigital hat sein Portfolio an Kfz-Versicherungen um eine Telematik-Option erweitert – und verspricht bis zu 15 Prozent Beitragsersparnis. Fortschrittlich: Bis zu vier Gastfahrerinnen und Gastfahrer können ihre Telematik-Daten erfassen lassen.

> weiterlesen