24.06.2019 Sparten/Produkte

Digitales Facelift für den Hausrat

Mit Leistungsverbesserungen und neuen Bausteinen greift die Gothaer die Themen Internet-Schutz und Smart Home in ihrer Hausratversicherung auf.

Den Hausrat zu schützen, auch vor den Gefahren einer digitalisierten Welt, ist Anspruch der neuen Police. (Foto: Tumisu/Pixabay)
Den Hausrat zu schützen, auch vor den Gefahren einer digitalisierten Welt, ist Anspruch der neuen Police.
(Foto: Tumisu/Pixabay)

Die Idee.

Die Gothaer hat ihre Produktpalette für Privatkunden vollständig überarbeitet. Zahlreiche Policen kamen auf den Prüfstand. Eine wesentliche Maxime dabei war, die Herausforderungen und Gefahren einer digitalisierten Welt besser zu berücksichtigen. Besonders stark zeigt sich dies an der neuen Hausratversicherung. Themen wie Cyberkriminalität und Smart Home wurden integriert.

Die Neuerungen.

Die Gothaer hält an ihrem bedarfsorientierten Tarifmodell fest. Eine wichtige Anpassung an gängige Marktstandards ist der Verzicht auf Leistungskürzungen bei grob fahrlässig herbeigeführten Versicherungsfällen und Obliegenheitsverletzungen. Dies in allen drei Tarifen: Basis, Plus und Premium. Letzterer erfuhr eine Aufwertung. Wertsachen sind nun bis mindestens 40 Prozent der Versicherungssumme abgesichert. Bei allen anderen Leistungsfällen gelten im Übrigen feste Euro-Beträge statt prozentuale Entschädigungsgrenzen. Neu im Premium-Tarif sind ein Allgefahrenschutz (mit Selbstbeteiligung) und der Schutz der beruflich bedingten Zweitwohnung, jeweils bis 5000 Euro.

Die Bausteine.

Noch wichtiger für Kunden dürften die neuen Bausteine sein. Sie sind optional in den Tarifen Plus und Premium abschließbar. So gibt es nun einen Internet-Schutz. Er greift bei Vermögensschäden durch Diebstahl von Identitäts- und Zahlungsmitteldaten, beim Online-Shopping und den immer wichtiger werdenden Online-Buchungen. Mit dem Elektronik-Schutz sind alle Elektrogeräte im Haushalt, auch Smart TV oder mobile Endgeräte, versichert. Er greift beispielsweise bei Bruch-, Sturz- und Feuchtigkeitsschäden. Kunden mit einer Smart-Home-Anlage von einem der Kooperationspartner der Gothaer profitieren vom kostenfreien Baustein „Smart Home Schutz“ – zum Beispiel durch die Erhöhung von Entschädigungsgrenzen. Der Baustein für den Schutz von E-Bikes wurde durch die Integration von Diebstahl als Leistungsfall verbessert. Für den anspruchsvollsten Kundenkreis gibt es im Premium-Tarif zudem einen neuen Baustein für den Schutz von höherwertigem Mobiliar, Schmuck und Kunstgegenständen.

Das Extra.

Damit die Kunden potenzielle Schadenquellen und Präventionsmöglichkeiten lebensecht nachvollziehen können, hat die Gothaer ein sogenanntes Virtual Reality (VR)-Haus entwickelt. Mit diesem können Interessierte online auf eine interaktive Entdeckungstour gehen, um Gefahrenquellen und mögliche Schadenfälle per filmischer Darstellung zu erleben.


Weitere Artikel

Listing

13.06.2025 Sparten/Produkte

Wohngebäudeversicherung: Teurer, aber nicht zwingend besser

Trotz steigender Prämien bieten viele Tarife in der Wohngebäudeversicherung 2025 keinen Leistungsfortschritt. Die Rating-Agentur Franke und Bornberg empfiehlt, regelmäßig laufende Verträge zu überprüfen.

> weiterlesen
Listing

02.06.2025 Sparten/Produkte

Kostenfalle Karosserieschaden: Kfz-Versicherer unter Druck

Ersatzteile werden immer teurer, Werkstattrechnungen steigen und die Versicherer geraten zunehmend unter Druck. Auch 2025 ist keine Entspannung in Sicht – das zeigt eine aktuelle Prognose des GDV.

> weiterlesen
Listing

21.03.2025 Sparten/Produkte

Allianz-Studie zur nachhaltigeren Kfz-Reparatur

Billiger und obendrein erheblich umweltfreundlicher: Mit dem Einsatz gebrauchter Ersatzteile bei der Kfz-Reparatur lässt sich laut einer aktuellen Studie der Allianz nicht nur das Budget – von Kunde oder Versicherer – schonen, sondern auch das Klima.

> weiterlesen