01.12.2023 Sparten/Produkte

Grüner Schutz für Wohnimmobilien

Zwei Tarife und optionale Zusatzbausteine: Helvetia Deutschland trimmt ihre Wohngebäudeversicherung auf mehr Nachhaltigkeit.

Leistungsstarke Wohngebäudepolicen decken eine Vielzahl von Risiken ab – auch Schäden an der Photovoltaikanlage auf dem Dach, auf der Garage oder am Gebäude. (Foto: © Marina Lohrbach - stock.adobe.com)
Leistungsstarke Wohngebäudepolicen decken eine Vielzahl von Risiken ab – auch Schäden an der Photovoltaikanlage auf dem Dach, auf der Garage oder am Gebäude.
(Foto: © Marina Lohrbach - stock.adobe.com)

Helvetia Deutschland hat ihre Wohngebäudeversicherung überarbeitet. Eigentümer von Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern haben die Wahl zwischen den Tarifen „Smartschutz” und dem umfangreicheren „Premiumschutz” mit optionalen Zusatzbausteinen. Die Leistungsverbesserungen umfassen vor allem eine erweiterte Deckung für nachhaltige Maßnahmen. So sind Photovoltaikanlagen, die bisher nur auf dem Hausdach mitversichert werden konnten, ab sofort auch dann versicherbar, wenn sie auf Garagen und an Fassaden angebracht sind. Stecker-Solaranlagen bzw. Balkonkraftwerke können den Unternehmensangaben zufolge ab sofort im günstigeren „Smartschutz” in den Versicherungsumfang integriert werden.

Ressourcenschonende Reparaturen sind auch über den Neuwert hinaus gedeckt

 

Die Helvetia Wohngebäudeversicherung unterstützt auch die nachhaltige Wiederherstellung nach einem Schaden durch die zusätzliche Installation von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen sowie Dachbegrünungen. Denn in diesem Fall kommt die Versicherung für bis zu 5000 Euro Mehrkosten auf. Auch bei der Gebäudewiederherstellung wird die nachhaltige Verwendung umweltfreundlicher Baustoffe im „Premiumschutz” mit bis zu 10.000 Euro zusätzlich gefördert. Der „Premiumschutz” beinhaltet auch Mehrkosten für Energieberatung, das Laden von E-Fahrzeugen bei Ausfall erneuerbarer Energiequellen sowie ressourcenschonende Reparaturen über den Neuwert hinaus.

Individuelle wählbare Bausteine

 

Der optionale Baustein „Erneuerbare Energien” bietet Diebstahlschutz für Wärmepumpen und Wallboxen und steht nun auch für Mehrfamilienhäuser zur Verfügung. Im „Premiumschutz” liegt die Leistungsgrenze bei Nässeschäden durch undichte Dichtungs- und Anschlussfugen nun bei 25.000 Euro.


Weitere Artikel

Listing

13.06.2025 Sparten/Produkte

Wohngebäudeversicherung: Teurer, aber nicht zwingend besser

Trotz steigender Prämien bieten viele Tarife in der Wohngebäudeversicherung 2025 keinen Leistungsfortschritt. Die Rating-Agentur Franke und Bornberg empfiehlt, regelmäßig laufende Verträge zu überprüfen.

> weiterlesen
Listing

02.06.2025 Sparten/Produkte

Kostenfalle Karosserieschaden: Kfz-Versicherer unter Druck

Ersatzteile werden immer teurer, Werkstattrechnungen steigen und die Versicherer geraten zunehmend unter Druck. Auch 2025 ist keine Entspannung in Sicht – das zeigt eine aktuelle Prognose des GDV.

> weiterlesen
Listing

21.03.2025 Sparten/Produkte

Allianz-Studie zur nachhaltigeren Kfz-Reparatur

Billiger und obendrein erheblich umweltfreundlicher: Mit dem Einsatz gebrauchter Ersatzteile bei der Kfz-Reparatur lässt sich laut einer aktuellen Studie der Allianz nicht nur das Budget – von Kunde oder Versicherer – schonen, sondern auch das Klima.

> weiterlesen