28.01.2022 Sparten/Produkte

Haftpflichtkasse mit überarbeiteten Haftpflicht-Tarifen

Statt bisher vier nur noch drei Produktlinien, höhere Versicherungssummen und einige Specials: Die Haftpflichtkasse hat sich ihr Kernsegment vorgenommen. Im Mittelpunkt des Tarifmodells steht der Begriff „einfach”.

Höhere Versicherungssummern sichern im Ernstfall auch kostspieligere Schäden an fremdem Hab und Gut ab – im „Komplett”-Tarif beispielsweise auch an E-Scootern. (Foto: GDV)
Höhere Versicherungssummern sichern im Ernstfall auch kostspieligere Schäden an fremdem Hab und Gut ab – im „Komplett”-Tarif beispielsweise auch an E-Scootern.
(Foto: GDV)

Die Haftpflichtkasse hat die Tarifstruktur in der privaten Haftpflichtversicherung (PHV) vereinfacht und bietet nun drei statt bisher vier Produktlinien an: „Einfach Gut”, „Einfach Besser” und „Einfach Komplett”. Die Versicherungssummen steigen in allen Produktlinien deutlich auf 25, 50 bzw. 70 Millionen Euro. Der Versicherer begründet das mit dem „exponentiellen Wachstum des technologischen Fortschritts”, der in immer kürzeren Abständen zu großen Entwicklungssprüngen führe – woraus wiederum finanzielle oder gesundheitliche Risiken erwachsen könnten.

„Damit monetäre oder körperliche Belastungen nicht die Freude an den großartigen Optimierungen unseres Alltags nehmen, muss ein bedarfsgerechter Versicherungsschutz mitwachsen und sich den Neuerungen anpassen”, sagt Torsten Wetzel, Vorstandsmitglied der Haftpflichtkasse. In die Entwicklung seien auch Wünsche von Vertriebspartnern und Kunden eingeflossen –daraus entstand etwa eine eigene Tarifvariante für Paare ohne Kinder.

Tarif mit Zufriedenheitsgarantie 



Die Haftpflichtkasse bezeichnet die Zufriedenstellung der Kunden als primäres Geschäftsziel. Der Gegenseitigkeitsverein hat deshalb eine Zufriedenheitsgarantie in die Bedingungen des neuen Tarifs integriert. Einige der Neuerungen sind dem Premium-Tarif „Einfach Komplett” vorbehalten. Ein Überblick:

  • Eigene Tarifvariante für Paare ohne Kinder
  • Bei der Nutzung von Car-Sharing-Angeboten übernimmt die Haftpflichtkasse im Schadenfall den Selbstbehalt der Vollkasko bis 250 Euro – für Elektroautos sogar bis 500 Euro („Einfach Komplett”-Tarif)
  • Selbstständige gewerbliche Nebentätigkeiten sind bis zu 22.000 Euro Jahresumsatz in „Einfach Komplett” mitversichert
  • Schäden an gemieteten E-Scootern („Einfach Komplett”-Tarif)
  • Mit der Neuwert-GAP-Deckung wird die Differenz zum Neuwert bis 5.000 Euro erstattet, wenn der Versicherungsnehmer als Anspruchsteller von einem anderen Haftpflichtversicherer nur den Zeitwert ersetzt bekam. Bei einer nachhaltigen Neuanschaffung werden sogar bis zu 20 Prozent zusätzlich gezahlt
  • Eine beitragsfreie Exzedentendeckung ist in dem „Einfach Komplett”-Tarif bis zu zwölf Monate inkludiert. Der Versicherungsschutz stockt hier eine bereits vorhandene Versicherung (ggf. bei einem anderen Versicherer) um eine vereinbarte Versicherungssumme oder bestimmte Leistungen auf

Erweiterte Vorsorge, Innovationsgarantie und Besitzstandsgarantie sind wie bisher Bestandteil des Haftpflichtschutzes bei den Hessen.


Weitere Artikel

Listing

06.12.2023 Sparten/Produkte

Wohngebäude: Ringen um die Versicherung gegen Elementarschäden

Extremwetterereignisse nehmen zu – und können verheerende Schäden anrichten. Die CDU/CSU will das Versicherungsrecht ändern. Wohngebäudepolicen sollen nur noch gemeinsam mit einer Elementarschadenversicherung angeboten werden. Was SPD, Grüne und Linke an dem Unionsvorstoß kritisieren.

> weiterlesen
Listing

01.12.2023 Sparten/Produkte

Grüner Schutz für Wohnimmobilien

Zwei Tarife und optionale Zusatzbausteine: Helvetia Deutschland trimmt ihre Wohngebäudeversicherung auf mehr Nachhaltigkeit.

> weiterlesen
Listing

27.11.2023 Sparten/Produkte

Kfz-Diebstahl: Häufig fehlt die passende Versicherung

Für die Wiederbeschaffung eines gestohlenen Autos braucht es mindestens eine Teilkasko-Versicherung. Doch ausgerechnet dort, wo die Klaurate am höchsten ist, verzichten vergleichsweise viele Autobesitzer auf die richtige Absicherung. Das zeigt eine Studie von Check24.

> weiterlesen