23.06.2021 Sparten/Produkte

HDI: Firmenhaftpflicht um IT-Baustein erweitert

Der Industrieversicherer der Talanx-Gruppe erweitert sein modulares Haftpflichtkonzept für Unternehmen. Die Bündelpolice bietet nun auch eine Absicherung für die zunehmende Gefahr von IT-Vermögensschäden.

Im Industriekundensegment sind Multi-Risk-Deckungen wie im Haftpflichtbereich, die viele Teilprodukte in einem Vertrag bündeln, üblich. (Foto: © magele-picture - stock.adobe.com)
Im Industriekundensegment sind Multi-Risk-Deckungen wie im Haftpflichtbereich, die viele Teilprodukte in einem Vertrag bündeln, üblich.
(Foto: © magele-picture - stock.adobe.com)

Nach Einschätzung des Industrieversicherers HDI Global hat sich die Digitalisierung zum maßgeblichen Wachstumstreiber in der Industrie und bei den Kunden entwickelt. Digitale Produkte und Services, wie zum Beispiel Cloud-Lösungen und Big-Data-Anwendungen, stünden dabei im Fokus. Gleichzeitig erhöhe sich damit das Risiko von Schadenersatzforderungen durch Kunden und Geschäftspartner aufgrund von IT-Vermögensschäden.

Verstärkter Einsatz digitaler Produkte und Services bringt neue Risiken

 

Mit der neuen Versicherungslösung „smartProtect Tech E&O“ trägt HDI Global dieser veränderten Risikolage und dem gewachsenen Bedarf an IT-Haftpflichtschutz Rechnung. Das Haftpflichtkonzept für Industrieunternehmen bietet durch einen neuen Baustein für IT-Vermögensschäden zusätzlichen Versicherungsschutz für Software- und IT-Dienstleistungen in einem Vertrag. „Auch Unternehmen aus traditionellen Branchen wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Logistik usw. beschäftigen inzwischen viele Mitarbeiter oder ganze Abteilungen, die selbst Software entwickeln und eine erhebliche Wertschöpfung in diesem Bereich erzielen“, sagt Michael Sossdorf, verantwortlicher Produkt-Entwickler bei HDI Global. „Aus diesen Angeboten entstehen für die Unternehmen neue Risiken. Durch fehlerhafte Software kann es zu Schäden kommen, die nicht durch die traditionelle Industriebetriebs- und Produkthaftpflichtversicherung abgesichert sind.“

Absicherung vielfältiger Haftpflichtrisiken im Bereich IT

 

Die Bündelpolice „smartProtect Tech E&O“ setzt sich aus einer Betriebs-, Produkt- und Umwelt-Haftpflichtversicherung sowie einer Umweltschadens- und der neuen IT-Vermögensschadenversicherung zusammen. Je nach Bedarf und Risikosituation lassen sich laut HDI weitere Absicherungen integrieren. Es werden betriebliche Risiken versichert wie:

  • Softwareherstellung, -implementierung, -modifikation, -wartung und -pflege sowie Softwarehandel
  • Elektronische Datenerfassung und Datenverarbeitung
  • Betrieb von Rechenzentren inklusive selbst betriebene Cloud-Dienstleistungen
  • Internet-Providerleistungen
  • Webdesign und -pflege
  • Analyse, Beratung und Schulung.

Der Versicherungsschutz umfasst unter anderem die Deckung von IT-Vermögensschäden, z.B. im Zusammenhang mit:

  • Fehlgeschlagene Installation / De- und Reinstallation von Software
  • Produktionsausfall/Betriebsunterbrechung/entgangener Gewinn
  • Schäden durch Viren und andere bösartige Software sowie Hackerangriffe
  • Verzug

Versicherungsschutz besteht außerdem für Eigenschäden, etwa beim Rücktritt des Auftraggebers, aber auch bei Unterschlagung, Untreue oder Betrug durch Mitarbeiter. Eigenschäden bei Verlust von Dokumenten, Ausfall von Mitarbeitern in Schlüsselpositionen sowie Deckungserweiterungen für Datenschutzverfahren oder bei Vereinbarung eines pauschalierten Schadenersatzes sind nach HDI-Angaben ebenfalls enthalten.

HDI Global

Die HDI Global SE aus Hannover deckt als Industrieversicherer den Bedarf an Versicherungslösungen von Mittelständlern, Industrieunternehmen und Konzernen ab. Insgesamt ist die Gesellschaft neben dem deutschen Markt über Auslandsniederlassungen, Tochter- und Schwestergesellschaften sowie Netzwerkpartner in mehr als 150 Ländern aktiv. Die Global SE gehört zum Geschäftsbereich Industrieversicherung der Talanx-Gruppe. Der Geschäftsbereich erzielte im Jahr 2020 mit ca. 3700 Mitarbeitern ein Bruttoprämienvolumen in Höhe von etwa 6,7 Milliarden Euro.


Weitere Artikel

Listing

09.03.2023 Sparten/Produkte

Geldsegen für R+V-Kunden

Der Versicherer R+V gibt rund 13 Millionen Euro an ihre Kunden zurück. Wer davon profitiert und mit wie viel die Genossinnen und Genossen rechnen können.

> weiterlesen
Listing

20.01.2023 Sparten/Produkte

BGH-Urteil zur coronabedingten Betriebsschließung

Es kommt auf die Klausel im Vertrag an: Der BGH hat einem Hotel Entschädigung aus der Versicherung für den zweiten Lockdown zugesprochen.

> weiterlesen
Listing

13.01.2023 Sparten/Produkte

1,8 Millionen wechseln die Kfz-Versicherung

Neue Studie zeigt: Die Wechselaktivität im Jahresendgeschäft der Kfz-Versicherungsbranche steigt wieder auf das Niveau des Jahres 2020. Empfehlungen von Vermittlern spielen bei der Wahl des neuen Vertragspartners eine Schlüsselrolle.

> weiterlesen