11.05.2021 Sparten/Produkte

Heftiger Alterszuschlag: Kfz-Versicherung bestraft Rentner

Check24-Zahlen belegen: Die Alterszuschläge in der Autoversicherung sind mitunter enorm – selbst für diejenigen, die gar keinen Unfall verursachen. Senioren im Alter von 85 zahlen im ungünstigsten Fall weit mehr als Doppelte.

Bei Senioren halten die Kfz-Haftpflichtversicherer die Hand besonders stark auf. Grund sind die erhöhten Schadensrisiken älterer Versicherter. (Foto: Tumisu/Pixabay )
Bei Senioren halten die Kfz-Haftpflichtversicherer die Hand besonders stark auf. Grund sind die erhöhten Schadensrisiken älterer Versicherter.
(Foto: Tumisu/Pixabay )

Die Erkenntnis ist nicht neu: Ältere Autofahrer zahlen mehr für ihre Kfz-Versicherung als jüngere, weil sie laut Schadensstatistik häufiger Verkehrsunfälle verursachen. Das Vergleichsportal Check24 hat die konkrete Mehrbelastung anhand aktueller Tarifbeispiele ermittelt.

Alterszuschläge von fast 150 Prozent

 

Demnach müssen Fahrer im Alter von 65 Jahren durchschnittlich 17 Prozent mehr für die Haftpflichtversicherung ihres Fahrzeugs berappen als 50-Jährige. 75-Jährige zahlen schon 77 Prozent mehr. Ab einem Alter von 85 Jahren kostet der Haftpflichtschutz dann im Schnitt sogar mehr als das Doppelte als für einen 50-Jährigen (+147 Prozent). Laut Check24-Berechnungen entspricht das einem Plus von durchschnittlich 245 Euro.

Geringere Mehrkosten bei der Teilkasko

 

Am höchsten sind die Altersaufschläge bei der Kfz-Haftpflichtversicherung. Je nach Tarif gibt es allerdings enorme Preisunterschiede: „Während 75-Jährige im günstigsten Fall nur fünf Prozent Aufschlag zahlen, müssen sie im schlechtesten Fall 88 Prozent hinnehmen. Das kann schnell einige Hundert Euro ausmachen“, sagt Dr. Rainer Klipp, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei Check24. Deutlich geringer sind die altersbedingten Mehrkosten bei der Teilkaskoversicherung. Im Vergleich zu 50-Jährigen müssen 75-Jährige dort im Durchschnitt nur 32 Prozent mehr zahlen, so die Berechnungen der Vergleichsprofis. Grund: Die versicherten Risiken (Schäden nach Diebstahl oder Unwetter) haben nichts mit dem Alter der Versicherungsnehmer zu tun. Da jede Teilkaskoversicherung aber auch einen Haftpflichtanteil enthalte, werden hier trotzdem Aufschläge fällig.

Schadenfreiheitsrabatt als Kostenpuffer

 

Tatsächlich fällt für viele Senioren der Beitrag jedoch deutlich niedriger aus, da Versicherer für viele unfallfreie Jahre kräftige Rabatte gewähren, die Jüngere nicht erreichen. Auch andere typische Merkmale älterer Versicherter wie eine geringe Fahrleistung oder ein sicherer Abstellplatz in einer abschließbaren Garage helfen, die Beiträge zu senken.


Weitere Artikel

Listing

21.03.2025 Sparten/Produkte

Allianz-Studie zur nachhaltigeren Kfz-Reparatur

Billiger und obendrein erheblich umweltfreundlicher: Mit dem Einsatz gebrauchter Ersatzteile bei der Kfz-Reparatur lässt sich laut einer aktuellen Studie der Allianz nicht nur das Budget – von Kunde oder Versicherer – schonen, sondern auch das Klima.

> weiterlesen
Listing

10.02.2025 Sparten/Produkte

Dreierkette gegen Cyberangriffe

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind besonders anfällig für
IT-Attacken. Ein passgenaues Paket aus Präventionsmaßnahmen, Soforthilfe für den Ernstfall und Kostenschutz reduziert das Schadensrisiko deutlich.

> weiterlesen
Listing

30.12.2024 Sparten/Produkte

Unwetter: Versicherte Schäden sinken – Risiken durch Überschwemmungen bleiben hoch

Sturm, Hagel und Überschwemmungen in Deutschland haben 2024 weniger Schäden verursacht als im Vorjahr, liegen aber weiterhin über dem langfristigen Durchschnittswert. Die Versicherer fordern verstärkte Präventionsmaßnahmen und Anpassungen an den Klimawandel.

> weiterlesen