03.02.2022 Sparten/Produkte

Helvetia sattelt bei der Hausrat­versicherung drauf

Neues Produkt enthält eine Gegenstandsversicherung, optionale All-Risk-Deckung sowie neue Nachhaltigkeitsleistungen. Außerdem stehen ab sofort zwei statt drei Tarife zur Auswahl.

Bei Abschluss einer Hausratversicherung sollte man nicht mit Risiken jonglieren und besonders teure Wertgegenstände besser separat absichern. (Foto: Photographerlondon/ Dreamstime.com)
Bei Abschluss einer Hausratversicherung sollte man nicht mit Risiken jonglieren und besonders teure Wertgegenstände besser separat absichern.
(Foto: Photographerlondon/ Dreamstime.com)

Die Helvetia Versicherungen haben ihre Hausratversicherung überarbeitet. Die Tarifpflege im Rahmen der Strategie „helvetia 20.25“ umfasst unter anderem eine „All-Risk-Deckung“ für die Mitversicherung unbenannter Gefahren. Damit sind auch Schäden versichert, die nicht ausdrücklich im Versicherungsvertrag erwähnt, aber auch nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind. Die Zusatzoption kann in allen drei Tarifen hinzugebucht werden, darunter auch im neuen „Kompaktschutz“, dessen Leistungsumfang sich zwischen „Grundschutz“ und „Komfortschutz“ bewegt.

Separater Schutz für besonders wertvolle Sachen

 

Über den Baustein „Gegenstandsversicherung“ lassen sich maximal drei besonders wertvolle Gegenstände bis zu einem Wert von jeweils 100.000 Euro absichern. Dabei kann es sich um Schmuck, Kunst, Sportgeräte oder Musikinstrumente handeln. Auch hier greift eine All-Risk-Deckung. Bei Schmuck ist auch das Tragerisiko enthalten. Der Versicherer benötigt die genaue Beschreibung des Gegenstands, beispielsweise anhand der Modellbezeichnung und des Neuwerts.

Im „Komfortschutz“ sind jetzt auch Tierschäden versichert, durch wildlebende Tiere bis 10.000 Euro und durch eigene Haustiere bis 2000 Euro. Mitversichert ist auch die Sportausrüstung außerhalb der Wohnung bis 15.000 Euro. Bei einem Hausratschaden über 5000 Euro übernimmt Helvetia die Rückreisekosten bis zur Versicherungssumme sowie die Reiserücktrittskosten bis 5000 Euro.  

Anreiz zu mehr Nachhaltigkeit

 

Zudem belohnt der Anbieter nachhaltiges Handeln des Versicherten – damit schließt sich das Unternehmen einem allgemeinen Branchentrend an. Kostenübernahme gibt es zum Beispiel für eine Reparatur, auch wenn diese nicht wirtschaftlich, aber aus Gründen der Nachhaltigkeit sinnvoll ist. Übernommen werden außerdem bis zu 60 Prozent der Mehrkosten für die Wiederbeschaffung von nachhaltigen Gegenständen, aufbereiteten bzw. gebrauchten Möbeln und Haushaltsgeräten mit der höchsten Energieeffizienzklasse. Bei einem Verzicht auf Neukauf werden bis zu 80 Prozent des Neuwerts der beschädigten Sachen erstattet. Mitversichert sind nachhaltige Geräte und Produkte wie mobile Solargeräte, Kleinwindanlagen/Windgeneratoren, Ladegeräte (Wallboxen) für Elektrofahrzeuge und Indoor-Gewächshäuser.


Weitere Artikel

Listing

19.09.2023 Sparten/Produkte

Ergo renoviert Wohngebäudeversicherung

Der Vollversicherer bietet ab sofort eine neue Wohngebäudeversicherung mit ergänzenden Bausteinen und einem umfassenderen Schutz für moderne, klimaschonende Technik.

> weiterlesen
Listing

04.09.2023 Sparten/Produkte

GDV: Neue Klassen für Kfz-Bezirke

Wo kracht es wie oft und wie teuer sind die Schäden? Aus der aktuellen Statistik hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft für 2024 ermittelt, welche Regionalklassen in den rund 400 Zulassungsbezirken gelten.

> weiterlesen
Listing

19.04.2023 Sparten/Produkte

Rekordkosten für Rad-Klau

Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist noch immer niedriger als vor der Corona-Pandemie. Der Trend zu teuren Bikes schlägt aber zu Buche – in Form von gestiegenen Leistungen der Versicherer.

> weiterlesen