05.05.2020 Sparten/Produkte

Helvetia setzt bei neuer Wohngebäudeversicherung auf Garantien und Tarifbausteine

Modernisiertes Produkt soll dank vieler Wahlmöglichkeiten bedarfsgerechten Schutz bieten. Risiken wie Schäden durch abgeknickte und stark beschädigte Bäume sind neu im Lesitungsumfang integriert.

In der Frankfurter Deutschland-Zentrale der Helvetia hofft man auf einen erfolgreichen Produktstart der modifizierten Wohngebäudeversicherung. (Foto: Helvetia)
In der Frankfurter Deutschland-Zentrale der Helvetia hofft man auf einen erfolgreichen Produktstart der modifizierten Wohngebäudeversicherung.
(Foto: Helvetia)

Der deutsche Ableger der Schweizer Versicherungsgruppe Helvetia hat seine Wohngebäudeversicherung grundlegend überarbeitet. Die Tarife lassen Eigentümern von Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern die Wahl zwischen einem Basisschutz für wesentliche Risiken und einem Komfortschutz mit individuell wählbaren Bausteinen. Wie das Unternehmen mitteilt, profitieren Hauseigentümer von deutlich erweiterten Deckungen.

So kommt Helvetia nicht mehr nur für die Beseitigung komplett umgestürzter Bäume auf, sondern auch für Schäden durch abgeknickte und stark beschädigte Bäume oder Baumteile. Mehrkosten für einen alters- bzw. behindertengerechten Wiederaufbau werden ebenfalls übernommen. Das neue Produkt deckt auch Nässeschäden aus ebenerdigen Duschen mit ab. Außerdem trägt die Versicherung die Kosten für die Ortung eines Wasserlecks auch dann, wenn kein versicherter Schaden festgestellt werden kann. Mit einer Besitzstandsgarantie will Helvetia sicherstellen, dass Versicherungsnehmer nach einem Wechsel mindestens genauso gut abgesichert sind wie zuvor. Die Helvetia Update-Garantie ist dafür gedacht, dass zukünftige Verbesserungen im Komfortschutz ebenfalls automatisch mitversichert sind.

Neue Bausteine für Smart-Home und Erneuerbare Energien

 

Für die individuelle Vertragsgestaltung hat Helvetia Deutschland neue Bausteine entwickelt. So können Hausbesitzer sich jetzt optional für eine Best-Leistungs-Garantie entscheiden: Sollte die Deckung eines anderen Versicherers im Einzelfall weitgehender sein, reguliert Helvetia bei Wahl dieses Bausteins einen entsprechenden Schaden nach dem leistungsstärksten Tarif. Mit dem neuen Baustein SmartHome können Versicherungsnehmer ihre Smart-Home-Anlagen einschließlich haustechnischer Anlagen wie Klimaanlagen, Rollläden und Garagentore absichern. Neben Solaranlagen können mit dem neuen Baustein Erneuerbare Energien ab sofort auch Solarthermie-, Geothermie- und sonstige Wärmepumpen- sowie Windkraftanlagen versichert werden. Für Vermieter gibt es den Baustein Mietschutz, der unter anderem Miet- und Hausgeldausfälle sowie die Entsorgung von Mietereigentum nach einem Brand abdeckt. Überarbeitet hat Helvetia den Baustein Rohr-Plus, bei dem jetzt ohne Dichtigkeitsnachweis Ableitungsrohre auf und außerhalb des Grundstücks unabhängig vom Gebäudealter mit einer deutlich höheren Schadensumme versichert sind. Für besonders sicherheitsbewusste Kunden bietet Helvetia mit dem Baustein AllRisk Deckung für nahezu alle Schäden.

 


Weitere Artikel

Listing

09.03.2023 Sparten/Produkte

Geldsegen für R+V-Kunden

Der Versicherer R+V gibt rund 13 Millionen Euro an ihre Kunden zurück. Wer davon profitiert und mit wie viel die Genossinnen und Genossen rechnen können.

> weiterlesen
Listing

20.01.2023 Sparten/Produkte

BGH-Urteil zur coronabedingten Betriebsschließung

Es kommt auf die Klausel im Vertrag an: Der BGH hat einem Hotel Entschädigung aus der Versicherung für den zweiten Lockdown zugesprochen.

> weiterlesen
Listing

13.01.2023 Sparten/Produkte

1,8 Millionen wechseln die Kfz-Versicherung

Neue Studie zeigt: Die Wechselaktivität im Jahresendgeschäft der Kfz-Versicherungsbranche steigt wieder auf das Niveau des Jahres 2020. Empfehlungen von Vermittlern spielen bei der Wahl des neuen Vertragspartners eine Schlüsselrolle.

> weiterlesen