07.02.2024 Sparten/Produkte

Jeder Fünfte ohne Privathaftpflicht

Eine private Haftpflichtversicherung bewahrt einen im Ernstfall vor dem finanziellen Ruin. Trotzdem verzichten laut einer Check24-Umfrage rund 20 Prozent der Menschen auf diesen wichtigen – und günstigen – Schutz.

Alle Expertinnen und Experten sind sich einig: Die Privathaftpflicht ist eine essenzielle Basisabsicherung. (Foto: © ferkelraggae - stock.adobe.com)
Alle Expertinnen und Experten sind sich einig: Die Privathaftpflicht ist eine essenzielle Basisabsicherung.
(Foto: © ferkelraggae - stock.adobe.com)

Die private Haftpflichtversicherung (PHV) gehört zu den unverzichtbaren Versicherungen. Dennoch hat jeder Fünfte diesen wichtigen Schutz nicht. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Check24 ergeben. Eine PHV bewahrt Versicherte im Schadenfall vor dem finanziellen Ruin. Medizinische Behandlung, Schmerzensgeld, Verdienstausfall: Gerade wenn durch eine Unachtsamkeit oder ein Versehen ein Mensch zu Schaden kommt, können die Folgekosten beträchtlich sein und bis in die Privatinsolvenz führen – es sei denn, eine private Haftpflichtversicherung tritt dafür ein.

Jüngere oft zu sorglos

 

Insgesamt gaben dennoch nur knapp drei Viertel aller Befragten an, über eine PHV zu verfügen. Vor allem Jüngere scheinen das Risiko zu unterschätzen: In der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen haben nur 40 Prozent eine PHV. Bei den Befragten über 55 Jahre haben 81 Prozent eine Privathaftpflicht. „Junge Menschen haben häufig andere finanzielle Prioritäten und ein geringeres Einkommen als Ältere, weshalb sie sich häufig gegen eine PHV entscheiden“, sagt Lorenz Becker, Geschäftsführer Sachversicherungen bei Check24. „Aber diese Vorsorge ist kein Luxus, sondern eine vernünftige Investition in die eigene Sicherheit.“ Das gilt umso mehr, als selbst leistungsstarke Policen für Familien bereits für rund 50 Euro Jahresprämie zu haben sind. 

Mehr Schutz durch Wechsel

 

„Verbraucherinnen und Verbraucher sollten regelmäßig ihren Versicherungsschutz überprüfen“, rät Lorenz Becker. „Ältere Haftpflichtversicherungen haben häufig zu geringe Deckungssummen und keine Ausfalldeckung inkludiert. Neue Tarife bieten umfassenderen Schutz, mehr Zusatzleistungen und sind meist günstiger als ältere Verträge.“ Denn auch das ist ein Ergebnis der Umfrage: Versicherte sind ihrer Haftpflichtversicherung treu: 57 Prozent der Befragten mit PHV geben an, diese noch nie gewechselt zu haben. Außer auf hohe Deckungssummen sollten Kunden bei der Auswahl auf Leistungsdetails achten: So übernimmt die Forderungsausfalldeckung Schäden, wenn Dritte zahlungsunfähig sind. Außerdem sollten deliktunfähige Kinder abgesichert werden, um im Schadenfall Konflikte mit Nachbarn oder Bekannten zu vermeiden. Mieter in Mehrfamilienhäusern profitieren von einer Versicherung gegen Schlüsselverlust, die die Kosten für den Schlossaustausch und gegebenenfalls die vorübergehende Bewachung deckt.


Weitere Artikel

Listing

13.06.2025 Sparten/Produkte

Wohngebäudeversicherung: Teurer, aber nicht zwingend besser

Trotz steigender Prämien bieten viele Tarife in der Wohngebäudeversicherung 2025 keinen Leistungsfortschritt. Die Rating-Agentur Franke und Bornberg empfiehlt, regelmäßig laufende Verträge zu überprüfen.

> weiterlesen
Listing

02.06.2025 Sparten/Produkte

Kostenfalle Karosserieschaden: Kfz-Versicherer unter Druck

Ersatzteile werden immer teurer, Werkstattrechnungen steigen und die Versicherer geraten zunehmend unter Druck. Auch 2025 ist keine Entspannung in Sicht – das zeigt eine aktuelle Prognose des GDV.

> weiterlesen
Listing

21.03.2025 Sparten/Produkte

Allianz-Studie zur nachhaltigeren Kfz-Reparatur

Billiger und obendrein erheblich umweltfreundlicher: Mit dem Einsatz gebrauchter Ersatzteile bei der Kfz-Reparatur lässt sich laut einer aktuellen Studie der Allianz nicht nur das Budget – von Kunde oder Versicherer – schonen, sondern auch das Klima.

> weiterlesen