27.11.2023 Sparten/Produkte

Kfz-Diebstahl: Häufig fehlt die passende Versicherung

Für die Wiederbeschaffung eines gestohlenen Autos braucht es mindestens eine Teilkasko-Versicherung. Doch ausgerechnet dort, wo die Klaurate am höchsten ist, verzichten vergleichsweise viele Autobesitzer auf die richtige Absicherung. Das zeigt eine Studie von Check24.

Ein simpler Schraubenzieher genügt und schon hat der Autodieb über das Zündschloss den Strom für die Fahrzeugelektronik freigeschaltet. So können der Bordcomputer angezapft und die elektronische Wegfahrsperre ausgetrickst werden. Besonders in Berlin ist das Klau-Risiko hoch. (Foto: © LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com )
Ein simpler Schraubenzieher genügt und schon hat der Autodieb über das Zündschloss den Strom für die Fahrzeugelektronik freigeschaltet. So können der Bordcomputer angezapft und die elektronische Wegfahrsperre ausgetrickst werden. Besonders in Berlin ist das Klau-Risiko hoch.
(Foto: © LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com )

Die Hauptstädter schützen ihre Autos erschreckend schlecht: Zwar ist Berlin mit 29 gestohlenen je 10.000 kaskoversicherten Pkw Rekordhalter der Diebstahlstatistik des Gesamtverbands der Versicherer (GDV). Trotzdem besitzen Berlinerinnen und Berliner zu 3,8 Prozent seltener eine Teil- oder Vollkaskoversicherung als bundesweit üblich, so eine Erhebung von Check24. „Eine hohe Diebstahlquote führt in der Regel zu höheren Beiträgen der Versicherer“, nennt Michael Roloff, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen der Vergleichsplattform, einen möglichen Grund. 

Höchste Absicherung im hohen Norden 

 

Mit 14 ist die Diebstahlquote in Hamburg ebenfalls hoch. Hier statten die Fahrzeughalter ihre Autos aber überdurchschnittlich oft mit einem Kaskoschutz aus (+ 4,3 Prozent). Besonders sicherheitsorientiert sind die Schleswig-Holsteiner mit dem höchsten Kfz-Kaskoversicherungsindex bei einer Diebstahlquote von nur drei, was Bundesniveau entspricht. Am seltensten ist der Kaskoschutz in Baden-Württemberg. Hier ist auch die Klauquote mit einem von 10.000 Autos sehr niedrig – genau wie in Rheinland-Pfalz, Thüringen und Bayern. „Eine Kaskoversicherung kommt bei Diebstahl für die Wiederbeschaffungskosten des Fahrzeugs auf“, so Roloff. Dafür muss der Wagen aber gewissenhaft abgeschlossen sein und ein Diebstahl direkt der Polizei und der Versicherung gemeldet werden.

Quelle: Check24
Quelle: Check24

Weitere Artikel

Listing

13.06.2025 Sparten/Produkte

Wohngebäudeversicherung: Teurer, aber nicht zwingend besser

Trotz steigender Prämien bieten viele Tarife in der Wohngebäudeversicherung 2025 keinen Leistungsfortschritt. Die Rating-Agentur Franke und Bornberg empfiehlt, regelmäßig laufende Verträge zu überprüfen.

> weiterlesen
Listing

02.06.2025 Sparten/Produkte

Kostenfalle Karosserieschaden: Kfz-Versicherer unter Druck

Ersatzteile werden immer teurer, Werkstattrechnungen steigen und die Versicherer geraten zunehmend unter Druck. Auch 2025 ist keine Entspannung in Sicht – das zeigt eine aktuelle Prognose des GDV.

> weiterlesen
Listing

21.03.2025 Sparten/Produkte

Allianz-Studie zur nachhaltigeren Kfz-Reparatur

Billiger und obendrein erheblich umweltfreundlicher: Mit dem Einsatz gebrauchter Ersatzteile bei der Kfz-Reparatur lässt sich laut einer aktuellen Studie der Allianz nicht nur das Budget – von Kunde oder Versicherer – schonen, sondern auch das Klima.

> weiterlesen