04.05.2022 Sparten/Produkte

Kfz-Versicherung: Gleiche Stadt bedeutet nicht gleicher Preis

Die Lage innerhalb einer Großstadt kann große Auswirkungen auf die Höhe de Beiträge für eine Kfz-Kaskoversicherung haben. Das zeigt eine Untersuchung des Vergleichsportals Check24. Im Vergleich der Städte untereinander sind die Unterschiede erstaunlich groß.

Viele Versicherer kalkulieren mittlerweile nach Postleitzahlen. Dabei geht es vor allem darum, genaue Schadensrisiken festzustellen und die Beiträge entsprechend anzupassen. (Foto: © Andrey Popov - stock.adobe.com)
Viele Versicherer kalkulieren mittlerweile nach Postleitzahlen. Dabei geht es vor allem darum, genaue Schadensrisiken festzustellen und die Beiträge entsprechend anzupassen.
(Foto: © Andrey Popov - stock.adobe.com)

Die Postleitzahl des Wohnorts ist mitentscheidend für den Preis einer Kfz-Versicherung. Das geht zumindest aus einer Untersuchung des Vergleichsportals Check24 hervor. Demnach variieren die Beiträge sogar innerhalb derselben Stadt um bis zu 16 Prozent. In fast allen betrachteten Städten liegen die teuersten Postleitzahlgebiete für eine Kfz-Versicherung im oder um das Stadtzentrum, so Check24. Am Stadtrand versichern Verbraucher ihre Pkw hingegen meist günstiger.

Unvollständiger Vergleich

 

Die Berechnung fand anhand von zwei Beispielprofilen (Alleinnutzer mit Teilkasko und Familie mit Vollkasko) statt. Für beide Profile wurden Kfz-Versicherungstarife für 765 Postleitzahlen der 15 größten deutschen Städte herangezogen. Dabei wurden alle zum Betrachtungszeitpunkt bei Check24 berechenbaren Tarife berücksichtigt, wie das Unternehmen zur Methodik mitteilt. Dabei sollte man wissen, dass der Vergleicher nicht den vollständigen Markt abdeckt. Insbesondere sind nicht die Tarife des Marktführers HUK-Coburg gelistet, der nicht mit Check24 kooperieren will.

Größter Prämienunterschied in Berlin

 

Ein Beispiel: In Berlin-Grünau zahlt eine Familie für ihren vollkaskoversicherten Golf VII durchschnittlich 443 Euro Versicherungsbeitrag im Jahr. Im teuersten und zentral gelegenen Postleitgebiet Berlin-Gesundbrunnen werden im Schnitt 513 Euro fällig. Das sind 70 Euro oder 16 Prozent mehr – bei sonst identischen Tarifmerkmalen. Im Vergleich der untersuchten Städte unterscheiden sich die Preise für eine Kfz-Versicherung für Familien innerhalb der gleichen Stadt auch in Hamburg (15,2 Prozent) besonders stark. Die Spanne ist enorm: In Köln sind es 9,8 Prozent und in München gerade mal 7,3 Prozent. Die geringsten Unterschiede gibt es in Stuttgart (5,5 Prozent). Generell sind die in der Studie festgestellten Prämiendifferenzen beim Familien-Profil höher als beim Alleinnutzer-Profil.

Mehr Unfälle, Diebstahl und Vandalismus im Stadtzentrum

 

„Im Stadtzentrum ist der Verkehr meistens besonders dicht, weswegen es häufiger zu Unfällen kommt“, sagt Dr. Rainer Klipp, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei der Check24 Vergleichsportal GmbH.  „Vielfach mangelt es im Zentrum auch an Garagenstellplätzen, wodurch die Vandalismus- und Diebstahlgefahr steigt. Das berücksichtigen Versicherer bei ihrer Beitragsberechnung. Daher wird im Zentrum mehr für eine Kfz-Versicherung fällig als am Stadtrand.“


Weitere Artikel

Listing

19.04.2023 Sparten/Produkte

Rekordkosten für Rad-Klau

Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist noch immer niedriger als vor der Corona-Pandemie. Der Trend zu teuren Bikes schlägt aber zu Buche – in Form von gestiegenen Leistungen der Versicherer.

> weiterlesen
Listing

09.03.2023 Sparten/Produkte

Geldsegen für R+V-Kunden

Der Versicherer R+V gibt rund 13 Millionen Euro an ihre Kunden zurück. Wer davon profitiert und mit wie viel die Genossinnen und Genossen rechnen können.

> weiterlesen
Listing

20.01.2023 Sparten/Produkte

BGH-Urteil zur coronabedingten Betriebsschließung

Es kommt auf die Klausel im Vertrag an: Der BGH hat einem Hotel Entschädigung aus der Versicherung für den zweiten Lockdown zugesprochen.

> weiterlesen