10.05.2021 Sparten/Produkte

Neue Tarifgeneration beim ARAG-Schutzbrief

Ein Prämienvorteil für umweltbewusste Kunden, neue Leistungen auf Bahnreisen und im ÖPNV sowie die Mitversicherung von Elektro- und Hybridfahrzeugen: Die ARAG setzt bei ihrem überarbeiteten Schutzbrief ganz auf das Thema Nachhaltigkeit.

Ein Schutzbrief garantiert Fahrzeughaltern bei Pannen, Unfällen und Diebstahl hilfreiche Services, auch im Ausland. (Foto: © wsf-f - stock.adobe.com)
Ein Schutzbrief garantiert Fahrzeughaltern bei Pannen, Unfällen und Diebstahl hilfreiche Services, auch im Ausland.
(Foto: © wsf-f - stock.adobe.com)

Branchenübliche Kfz- und Reiseschutzbriefe bieten insbesondere selbstfahrenden Vielurlaubern eine sinnvolle zusätzliche Absicherung. Die ARAG Allgemeine Versicherungs-AG hat bei ihrem „Top-Schutzbrief“ allerdings auch die Alltagsmobilität der Versicherten im Blick. Das Produkt bekam nun ein Update. Im Mittelpunkt der neuen Tarifgeneration stehen Vorteile und Leistungserweiterungen für umweltbewusste und nachhaltig orientierte Kunden.

So zahlen Versicherte, die mit einem Auto mit E-Kennzeichen, einer Bahn-Card oder einer Jahres- beziehungsweise Monatskarte im Abonnement für den öffentlichen Nahverkehr unterwegs sind, beim neuen „ARAG Top-Schutzbrief“ über die gesamte Vertragslaufzeit fünf Prozent weniger Beitrag. „Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei uns im ARAG Konzern eine wichtige Rolle. Mit dem neuen ProKlima-Vorteil und weiteren Leistungen schaffen wir jetzt auch für unsere umweltbewussten Schutzbrief-Kunden einen nachhaltigen Mehrwert“, sagt Dr. Matthias Maslaton, Konzernvorstand Vertrieb, Produkt und Innovation bei der ARAG SE.

Neue Leistungen für Bus- und Bahnfahrer

 

Neben dem sogenannten ProKlima-Vorteil bietet der Schutzbrief auch neue Leistungen rund um das nachhaltige Reisen und im ÖPNV. Kommt es beispielsweise bei Bahnreisen im Inland zu Verspätungen, werden Anschlussverbindungen verpasst oder fällt sogar eine Verbindung ganz aus, kümmert sich die ARAG um alternative Reise- oder Übernachtungsmöglichkeiten. Für den Nahverkehr gilt: Fahren im Winter aufgrund unvorhersehbarer Witterungsverhältnisse keine Busse mehr oder wird der Schienenverkehr eingestellt, gibt es nun auch einen Taxikosten-Zuschuss.

E-Autos und Hybridfahrzeuge mitversichert

 

Darüber hinaus wurde der Versicherungsschutz des „ARAG Top-Schutzbriefs“ um Elektro- und Hybridfahrzeuge erweitert. Bei Bedarf wird nun auch der Transport des E-Autos zur nächstgelegenen Ladestation organisiert. Unabhängig vom Fahrzeugtyp wurden zudem die Leistungen rund um die Pannen- und Unfallhilfe ausgebaut. Kann beispielsweise ein Fahrzeug an der Schadenstelle nicht wieder fahrbereit gemacht werden, organisiert und zahlen die Düsseldorfer das Abschleppen des Fahrzeugs einschließlich des Gepäcks und der mitgereisten Tiere in die Werkstatt des Kunden innerhalb von 50 Kilometer Entfernung vom Schadenort.

Eine weitere Neuerung gilt für Tierhalter: Bei Krankheit, einer Panne oder einem Unfall kümmert sich die ARAG um die artgerechte Heimreise des Tieres. Falls notwendig, organisiert sie zudem die Unterbringung in einer Tierpension inklusive Kostenübernahme.


Weitere Artikel

Listing

19.04.2023 Sparten/Produkte

Rekordkosten für Rad-Klau

Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist noch immer niedriger als vor der Corona-Pandemie. Der Trend zu teuren Bikes schlägt aber zu Buche – in Form von gestiegenen Leistungen der Versicherer.

> weiterlesen
Listing

09.03.2023 Sparten/Produkte

Geldsegen für R+V-Kunden

Der Versicherer R+V gibt rund 13 Millionen Euro an ihre Kunden zurück. Wer davon profitiert und mit wie viel die Genossinnen und Genossen rechnen können.

> weiterlesen
Listing

20.01.2023 Sparten/Produkte

BGH-Urteil zur coronabedingten Betriebsschließung

Es kommt auf die Klausel im Vertrag an: Der BGH hat einem Hotel Entschädigung aus der Versicherung für den zweiten Lockdown zugesprochen.

> weiterlesen