02.12.2021 Sparten/Produkte

Neuer Auto- und Reiseschutzbrief bei Interlloyd

Der Maklerversicherer der ARAG hat einen Schutzbrief auf den Markt gebracht, der fahrzeugbezogen europaweit und personenbezogen weltweit gilt. Dabei liegt der Fokus nicht allein auf Pkw-Fahrern.

Der neue Schutzbrief ist eng an das Schwesterprodukt der ARAG Allgemeine angelehnt. (Foto: © wsf-f - stock.adobe.com)
Der neue Schutzbrief ist eng an das Schwesterprodukt der ARAG Allgemeine angelehnt.
(Foto: © wsf-f - stock.adobe.com)

De Maklerversicherer Interlloyd hat einen Auto- und Reiseschutzbrief auf den Markt gebracht. Das Produkt mit dem Namen „Premium Schutzbrief“ gibt es in einer Variante für Singles und in einer für Familien. Der Schutzbrief ist eng an das Produkt „Top-Schutzbrief” des Mutterkonzerns ARAG angelehnt, wurde aber für den Maklermarkt neu aufgelegt. „Mit dem neuartigen Premium-Schutzbrief unseres Maklerversicherers Interlloyd Versicherungs-AG haben Kunden und Verbraucher souverän vorgesorgt. Wenn sie ihr Zuhause verlassen, können sie sorgenfrei unterwegs sein – vom täglichen Einkauf bis zur großen Reise“, sagt Dr. Matthias Maslaton, Konzernvorstand Vertrieb, Produkt und Innovation bei der ARAG SE.

Europaweiter fahrzeugbezogener Schutz

 

Kunden wird bei einer Panne, einem Unfall oder einem Autodiebstahl europaweit geholfen – sowohl wenn sie im eigenen als auch wenn sie in einem geliehenen Fahrzeug unterwegs sind. Kommt es zu einer Panne, kümmert sich die Interlloyd beispielsweise um einen Abschlepp- und Pannendienst, ermöglicht den Transport des Fahrzeugs zur Wunschwerkstatt (innerhalb 50 Kilometer vom Pannenort) oder auch zur nächsten geeigneten E-Ladestation.

Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt

 

Der neue Schutzbrief bietet neben dem Abschleppservice von Elektrofahrzeugen auch Leistungen rund um das nachhaltige Reisen und den öffentlichen Personennahverkehr. Fallen Bus beziehungsweise Bahn aus oder verspäten sich um mehr als 30 Minuten, organisiert die Interlloyd eine Alternative für die Weiterfahrt oder übernimmt die Kosten für eine Übernachtung bis zu 75 Euro. Fahren beispielsweise im Winter aufgrund unvorhersehbarer Witterungsverhältnisse im Nahverkehr keine Busse mehr oder wird der Schienenverkehr eingestellt, erhalten Schutzbrief-Kunden einen Zuschuss für die Taxifahrt nach Hause.

Personenbezogene Leistungen

 

Das Produkt umfasst auch personenbezogene Leistungen bei Unfall oder Krankheit, die weltweit gelten. Der Schutzbrief deckt im Fall der Fälle beispielweise Such-, Rettungs- und Bergungskosten bis zu 5000 Euro und gibt – bei Bedarf – eine Kostenübernahmegarantie bis 20.000 Euro gegenüber Krankenhäusern im Ausland. Medizinisch notwendige Rücktransporte nach Hause – auch unter ärztlicher Aufsicht – sind ebenfalls eingeschlossen. Verstirbt eine versicherte Person im Ausland, werden die Bestattungskosten vor Ort oder die Überführung nach Deutschland übernommen. Darüber hinaus steht den Kunden eine kostenlose psychologische Soforthilfe per Telefon zur Verfügung. Bei Notfällen in den eigenen vier Wänden während des Urlaubs organisiert die Interlloyd einen Handwerker oder Dienstleister. Generell werden künftige Leistungsverbesserungen für Bestandkunden automatisch ohne Beitragsanpassung übernommen.


Weitere Artikel

Listing

13.06.2025 Sparten/Produkte

Wohngebäudeversicherung: Teurer, aber nicht zwingend besser

Trotz steigender Prämien bieten viele Tarife in der Wohngebäudeversicherung 2025 keinen Leistungsfortschritt. Die Rating-Agentur Franke und Bornberg empfiehlt, regelmäßig laufende Verträge zu überprüfen.

> weiterlesen
Listing

02.06.2025 Sparten/Produkte

Kostenfalle Karosserieschaden: Kfz-Versicherer unter Druck

Ersatzteile werden immer teurer, Werkstattrechnungen steigen und die Versicherer geraten zunehmend unter Druck. Auch 2025 ist keine Entspannung in Sicht – das zeigt eine aktuelle Prognose des GDV.

> weiterlesen
Listing

21.03.2025 Sparten/Produkte

Allianz-Studie zur nachhaltigeren Kfz-Reparatur

Billiger und obendrein erheblich umweltfreundlicher: Mit dem Einsatz gebrauchter Ersatzteile bei der Kfz-Reparatur lässt sich laut einer aktuellen Studie der Allianz nicht nur das Budget – von Kunde oder Versicherer – schonen, sondern auch das Klima.

> weiterlesen