21.10.2020 Sparten/Produkte

Nürnberger mit neuer Internetversicherung

Produkt für Privathaushalte soll vor allem vor Missbrauch beim Online-Handel schützen und Support bei IT-Problemen und Cyberattacken bieten.

Hacker haben es vermehrt auf Privathaushalte abgesehen. Ein Angriffsziel ist das Online-Shopping. (Foto: © TimeStopper - stock.adobe.com)
Hacker haben es vermehrt auf Privathaushalte abgesehen. Ein Angriffsziel ist das Online-Shopping.
(Foto: © TimeStopper - stock.adobe.com)

Die Nürnberger Versicherung bringt eine eigenständige Police für Privatkunden in Sachen Internetkriminalität auf den Markt. Da stetig steigende Cyberattacken und immer neue Computerviren auch vermehrt Privathaushalte betreffen, sehen die Franken hier eine wachsende Zielgruppe. In der jüngeren Vergangenheit waren vor allem Cyberversicherungen für Gewerbekunden auf den Markt gekommen. Das neue Produkt dürfte vor allem als Ergänzung zur Hausratversicherung angesehen werden. Finanzielle Schäden durch Missbrauch beim Online-Banking sind bei der Nürnberger weiterhin hierüber abgesichert.

Schutz durch Dattenrettung und vor Cyberattacken

 

Die neue Internetversicherung erstattet die entstandenen Kosten bei Betrugsfällen im Online-Shopping in Höhe von bis zu 3000 Euro im Jahr. Auch bei Identitätsmissbrauch greift der Schutz, hier sogar bis zu 10 000 Jahr im Jahr: Versichert sind insbesondere Schäden durch Phishing - ein Verfahren, bei dem Täter sich mit Hilfe gefälschter E-Mails vertrauliche Zugangs- und Identifikationsdaten von arglosen Dritten verschaffen

Das neue Produkt der Nürnberger bietet auch Hilfe im Fall von Cyberattacken oder Virenbefall durch Datenrettung bis zu einer Höhe von 1500 Euro im Jahr. Bei Cyber-Mobbing sorgt ein Dienstleister für die Datenlöschung bzw. Sperrung rufschädigender Inhalte. Zum Leistungsspektrum gehört auch eine juristische oder psychologische Erstberatung. Aus Sicht des Anbieters ist die psychische Belastung in solchen Fällen häufig schlimmer als ein finanzieller Schaden.

Support durch IT-Experten

 

Zusätzlich zur Hilfe im Schadenfall steht den Kunden an 365 Tagen rund um die Uhr ein Support für Hard- und Software-Probleme bei internetfähigen Geräten zur Verfügung. Zum Beispiel, wenn das Smartphone nach einem Update nicht mehr funktioniert oder der neue Drucker im Netzwerk nicht eingerichtet werden kann. Die IT-Profis beraten auch zum Umgang mit Cyberrisiken und Unterstützen bei der Einrichtung einer Online-Datensicherung. Kunden können diesen Service bis zu zwölf Mal im Jahr in Anspruch nehmen.


Weitere Artikel

Listing

19.04.2023 Sparten/Produkte

Rekordkosten für Rad-Klau

Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist noch immer niedriger als vor der Corona-Pandemie. Der Trend zu teuren Bikes schlägt aber zu Buche – in Form von gestiegenen Leistungen der Versicherer.

> weiterlesen
Listing

09.03.2023 Sparten/Produkte

Geldsegen für R+V-Kunden

Der Versicherer R+V gibt rund 13 Millionen Euro an ihre Kunden zurück. Wer davon profitiert und mit wie viel die Genossinnen und Genossen rechnen können.

> weiterlesen
Listing

20.01.2023 Sparten/Produkte

BGH-Urteil zur coronabedingten Betriebsschließung

Es kommt auf die Klausel im Vertrag an: Der BGH hat einem Hotel Entschädigung aus der Versicherung für den zweiten Lockdown zugesprochen.

> weiterlesen