30.03.2020 Sparten/Produkte

Privathaftpflicht: gut fürs Klima

Die Ostangler Versicherung stellt bei der Regulierung jedes Schadenfalls einen anteiligen Betrag für Klimaschutzprojekte zur Verfügung.

Eine neue Idee: Das Dauerthema Nachhaltigkeit direkt in den Mechanismus eines Versicherungsprodukts zu integrieren. (Foto: © julia_arda - stock.adobe.com)
Eine neue Idee: Das Dauerthema Nachhaltigkeit direkt in den Mechanismus eines Versicherungsprodukts zu integrieren.
(Foto: © julia_arda - stock.adobe.com)

Die Idee.

Produktangebote mit Nachhaltigkeitsfaktor gelangen zunehmend in den Fokus und werden insbesondere in den Sparten Haftpflicht- und Hausrat vermehrt von den Kunden angefragt. Diesen Trend greift die Ostangler Versicherung aus Kappeln nun auf: Das Ergebnis ist die neue Privathaftpflichtversicherung „Green Fair Play Plus“. Die Produktentwicklung entspricht einer langfristigen Strategie des Regionalversicherers. Als eines der ersten Unternehmen der Branche verfolgen die Schleswig-Holsteiner langfristige Klimaschutzziele und integrieren den Nachhaltigkeitsaspekt in den Kapitalanlageprozess.

Das Produkt.

Das neue Produkt ergänzt das Angebot um die bereits bestehenden Privathaftpflichttarife „Exclusiv Fair Play“ und „Exclusiv Fair Play Plus“. Dabei beinhaltet der neue Tarif alle Leistungen der beiden bisherigen. Die Police wird in Varianten für Singles ohne Kinder, Singles mit Kindern, Familie/Paar/Lebensgemeinschaft oder Senioren ab 55 Jahre angeboten. Je Tarif gibt es wählbare Deckungssummen von zehn, 20 oder 50 Millionen Euro. Der Vertrieb soll bundesweit über Maklerpools, Vermittler und Vergleicher erfolgen.

Die Umsetzung

Kernidee des neuen Produkts ist die sogenannte „Generationengerechte Schadenregulierung“. Je Euro Schadenregulierung stellt die Ostangler Versicherung 1,5 Cent für Klimaschutzprojekte, die mit dem Qualitätslabel „Gold Standard“ zertifiziert sind, zur Verfügung. Berechtigt zur Zertifizierung sind laut Umweltbundesamt nur Projekte, die nachweislich zur Reduktion von Treibhausgasen führen und gleichzeitig gut für die lokale Umwelt und für soziale Belange der Bevölkerung sind. Die Schleswig-Holsteiner bieten zudem, je nach Schadenhöhe, eine Mehrleistung in Höhe von 20 bis 30 Prozent bei der Neuanschaffung von Produkten mit Umweltsiegel. Das könnte zum Beispiel ein Kühlschrank mit der Energieeffizienzklasse A+++ sein. Die Leistung ist auf Schadenfälle bis maximal 1500 Euro begrenzt.

Die Leistungen

Ein Highlight des Leistungskatalogs: Wenn bei beschädigten Sachen ein Totalschaden vorliegt, leistet der Anbieter auf Wunsch des Versicherungsnehmers Mehrkosten für eine Reparatur von bis zu 20 Prozent über dem versicherten Zeitwert. Die Leistung ist auf maximal 1000 Euro je Versicherungsfall begrenzt. Geschützt sind auch Schadenfälle während der Teilnahme an fachpraktischem Unterricht an einer Schule oder Universität und während eines Betriebspraktikums. Die Ostangler decken darüber hinaus die Beschädigung geliehener oder gemieteter Fahrräder oder Pedelecs ab. Abgesichert sind ebenfalls Vermögensschäden aus ehrenamtlicher Tätigkeit und Mietsachschäden an Räumen und beweglichen Sachen. Bei Unfällen mit geliehenen Kraftfahrzeugen erstattet der Versicherer die Mehrkosten durch die Zurückstufung beim Schadenfreiheitsrabatt durch den Kfz-Versicherer.


Weitere Artikel

Listing

06.12.2023 Sparten/Produkte

Wohngebäude: Ringen um die Versicherung gegen Elementarschäden

Extremwetterereignisse nehmen zu – und können verheerende Schäden anrichten. Die CDU/CSU will das Versicherungsrecht ändern. Wohngebäudepolicen sollen nur noch gemeinsam mit einer Elementarschadenversicherung angeboten werden. Was SPD, Grüne und Linke an dem Unionsvorstoß kritisieren.

> weiterlesen
Listing

01.12.2023 Sparten/Produkte

Grüner Schutz für Wohnimmobilien

Zwei Tarife und optionale Zusatzbausteine: Helvetia Deutschland trimmt ihre Wohngebäudeversicherung auf mehr Nachhaltigkeit.

> weiterlesen
Listing

27.11.2023 Sparten/Produkte

Kfz-Diebstahl: Häufig fehlt die passende Versicherung

Für die Wiederbeschaffung eines gestohlenen Autos braucht es mindestens eine Teilkasko-Versicherung. Doch ausgerechnet dort, wo die Klaurate am höchsten ist, verzichten vergleichsweise viele Autobesitzer auf die richtige Absicherung. Das zeigt eine Studie von Check24.

> weiterlesen