11.04.2022 Sparten/Produkte

Rhion renoviert Wohngebäude-Tarife

Neues aus Neuss: Der Kompositversicherer Rhion hat seine Wohngebäude­versicherung um zahlreiche individuelle Bausteine erweitert. Ein neuer Baustein bietet eine Absicherung über den üblichen Schutz vor Elementarschäden.

Bei der Wohngebäudeversicherung von Rhion hilft der optionale Baustein „Starkregen Plus“ bei Gebäudeschäden durch Starkregen, auch wenn das Grundstück nicht überschwemmt wurde. (Foto: © marog-pixcells - stock.adobe.com)
Bei der Wohngebäudeversicherung von Rhion hilft der optionale Baustein „Starkregen Plus“ bei Gebäudeschäden durch Starkregen, auch wenn das Grundstück nicht überschwemmt wurde.
(Foto: © marog-pixcells - stock.adobe.com)

„My home is my castle“ – Kauf und Finanzierung der eigenen Immobilie ist für die meisten Menschen ein Meilenstein. Sie stecken nicht nur große Teile ihres Vermögens, sondern auch viel Herzblut und Zeit in ihr immobiles Lebenswerk. Ein ausreichender Versicherungsschutz ist deshalb Pflicht. Vor allem die Wohngebäudeversicherung darf nicht fehlen. Schließlich bergen Schäden an Haus und Grundstück große finanzielle Risiken. Im schlimmsten aller Fälle wird das Traumhaus bei einem Brand komplett zerstört. In besonders gefährdeten Regionen wie z.B. Überflutungsgebieten sollte die Police unbedingt einen Elementarschutz enthalten. Erfreulicherweise erweitern die Anbieter regelmäßig den Leistungsumfang ihrer Wohngebäudetarife. Durch sogenannte Update-Garantie profitieren auch Bestandskunden von solchen Verbesserungen. 

Klassisches 3-Stufen-Modell

 

Komplett überarbeitet hat nun die Rhion Versicherung AG ihr Angebot. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte seit 2018 unter der Marke „Rhion.digital“. Kunden können zwischen den Deckungsvarianten „Standard“, „Plus“ und „Premium“ wählen, die jeweils einen Grundschutz vor Schäden durch Brand, Blitzschlag, Überspannung, Leitungswasser sowie Sturm und Hagel umfassen. Dieser lässt sich optional um Elementarschäden, Glas und Allgefahren erweitern. Versichert sind ab sofort auch stationäre Ladestationen fürs E-Auto.

Wohnflächen oder Wohneinheiten als Basis

 

Es gilt das gängige Wohnflächenmodell für Ein- und Zweifamilienhäuser mit einer maximalen Wohnfläche von 400 Quadratmetern. Die Höchstentschädigungssumme gibt Rhion mit 2,5 Millionen Euro an. Bei Immobilienbesitzern, Eigentümergemeinschaften oder Wohnungsgesellschaften von Mehrfamilienhäusern mit bis zu 25 Wohneinheiten greift das Wohneinheitenmodell. Hier beträgt die Höchstentschädigungssumme zehn Millionen Euro. Der Beitrag lässt sich durch Selbstbehalte (250 Euro bis 1000 Euro) reduzieren. Es gelte weiterhin der Unterversicherungsverzicht in der bewährten Form der gleitenden Neuwertversicherung, so das Unternehmen. Einen „Verzicht bei grob fahrlässiger Verletzung von Obliegenheiten bis 50.000 Euro“ gibt‘s hingegen nur im „Premium“-Tarif.

Mehr Schutz bei Starkregen und Mietnomadenbefall

 

Der neue Baustein „Starkregen Plus“ kann in Ergänzung zur Elementardeckung abgeschlossen werden. Schäden durch Starkregenereignisse sind dabei auch dann versichert, wenn es zu keiner Überschwemmung des Grundstücks kommt. Das kann bei abschüssigen Grundstücken der Fall sein oder auch bei Garageneinfahrten, Dachterrassen und Kellereingängen. Optional abschließbar ist nun auch ein „Mietnomaden-Schutz“, der Mietverluste ersetzt, sowie ein Vermieterschutzbrief mit zusätzlichen Dienstleistungen wie 24-Stunden-Handwerkerservice, Schlüsseldienst und Notheizung. Weitere Optionen umfassen Versicherungsschutz bei Schäden an Photovoltaikanlagen, Solarthermien sowie im „Premium“-Tarif eine Best-Leistungs-Garantie bis 250.000 Euro (bei Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel).


Weitere Artikel

Listing

01.12.2023 Sparten/Produkte

Grüner Schutz für Wohnimmobilien

Zwei Tarife und optionale Zusatzbausteine: Helvetia Deutschland trimmt ihre Wohngebäudeversicherung auf mehr Nachhaltigkeit.

> weiterlesen
Listing

27.11.2023 Sparten/Produkte

Kfz-Diebstahl: Häufig fehlt die passende Versicherung

Für die Wiederbeschaffung eines gestohlenen Autos braucht es mindestens eine Teilkasko-Versicherung. Doch ausgerechnet dort, wo die Klaurate am höchsten ist, verzichten vergleichsweise viele Autobesitzer auf die richtige Absicherung. Das zeigt eine Studie von Check24.

> weiterlesen
Listing

23.10.2023 Sparten/Produkte

All-Risik-Deckung der Bayerischen: Smarter Schutz vor Wasserschäden

Nach einem erfolgreich verlaufenen Pilotprojekt integriert die Bayerische ein Frühwarnsystem in ihre Wohngebäudeversicherung „Meine-eine-Police“.

> weiterlesen