09.03.2023 Sparten/Produkte

Geldsegen für R+V-Kunden

Der Versicherer R+V gibt rund 13 Millionen Euro an ihre Kunden zurück. Wer davon profitiert und mit wie viel die Genossinnen und Genossen rechnen können.

Am Cashback-Day können R+V-Kunden die Hand aufhalten: Insgesamt 13 Millionen Euro zahlt der Versicherer aus. (Foto: Christian Dubovan/Unsplash)
Am Cashback-Day können R+V-Kunden die Hand aufhalten: Insgesamt 13 Millionen Euro zahlt der Versicherer aus.
(Foto: Christian Dubovan/Unsplash)

Heute werden fast eine halbe Million Kunden der R+V Versicherung im Rahmen des Cashback-Programms eine Erstattung von ihrem Versicherer erhalten, da sie im Jahr 2022 einen günstigen Schadenverlauf hatten. Die Versicherungstochter der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken belohnt Mitglieder von Genossenschaftsbanken, die einen Mitglieder-Plus-Vertrag abgeschlossen haben und im Falle eines günstigen Schadenverlaufs bis zu zehn Prozent ihrer Versicherungsbeiträge zurückbekommen können. In diesem Jahr werden insgesamt etwa 13 Millionen Euro an Beiträgen für 2022 zurückerstattet. Die Gesamtzahl der Kunden, die am Programm teilnehmen, ist um fast 23 Prozent auf mehr als 610.000 gewachsen, wobei etwa 81 Prozent von ihnen einen Cashback, also eine Rückzahlung, erhalten werden. Der Cashback wird auch dann gewährt, wenn der einzelne Kunde einen Schaden gemeldet hat, aber die Bankgemeinschaft insgesamt einen günstigen Schadenverlauf hatte.

60 Euro für BKV-versicherte Genossen

 

Das Cashback-Programm gilt für die vier Bausteine der R+V-Mitglieder-PrivatPolice (Hausrat, Wohngebäude, Haftpflicht und Rechtsschutz), sowie für die eigenständige R+V-Mitglieder-Risiko-Unfall-Police und die R+V-Mitglieder-Kfz-Police. Kunden, die Mitglied einer Genossenschaftsbank und der R+V Betriebskrankenkasse sind und ein Jahr lang nicht ins Krankenhaus aufgenommen wurden, erhalten außerdem einen Cashback von 60 Euro.

Jens Hasselbächer, Vorstand des Ressorts Kunden & Vertrieb der R+V Versicherung, betont die Vorteile der Mitgliedschaft in einer Genossenschaftsbank und dass jedes Mitglied davon direkt profitieren kann. Das Konzept des Cashback-Programms zeige die Kraft und Modernität des Genossenschaftsgedankens sowie das Umsetzen der genossenschaftlichen Idee „Einer für alle, alle für einen“ zusammen mit den Genossenschaftsbanken.


Weitere Artikel

Listing

21.03.2025 Sparten/Produkte

Allianz-Studie zur nachhaltigeren Kfz-Reparatur

Billiger und obendrein erheblich umweltfreundlicher: Mit dem Einsatz gebrauchter Ersatzteile bei der Kfz-Reparatur lässt sich laut einer aktuellen Studie der Allianz nicht nur das Budget – von Kunde oder Versicherer – schonen, sondern auch das Klima.

> weiterlesen
Listing

10.02.2025 Sparten/Produkte

Dreierkette gegen Cyberangriffe

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind besonders anfällig für
IT-Attacken. Ein passgenaues Paket aus Präventionsmaßnahmen, Soforthilfe für den Ernstfall und Kostenschutz reduziert das Schadensrisiko deutlich.

> weiterlesen
Listing

30.12.2024 Sparten/Produkte

Unwetter: Versicherte Schäden sinken – Risiken durch Überschwemmungen bleiben hoch

Sturm, Hagel und Überschwemmungen in Deutschland haben 2024 weniger Schäden verursacht als im Vorjahr, liegen aber weiterhin über dem langfristigen Durchschnittswert. Die Versicherer fordern verstärkte Präventionsmaßnahmen und Anpassungen an den Klimawandel.

> weiterlesen