28.06.2021 Sparten/Produkte

R+V: Umweltbonus in der Kfz-Versicherung

Vom 1. Juli an belohnt die R+V-Versicherung umweltbewusstes Fahren – mit einem Umweltbonus, einer Wechselprämie und verbesserten Leistungen.

Versicherte, die auf Elektrofahrzeuge umsteigen, profitieren von den neuen Regelungen. (Foto: R+V/Getty Images)
Versicherte, die auf Elektrofahrzeuge umsteigen, profitieren von den neuen Regelungen.
(Foto: R+V/Getty Images)

Den CO2-Ausstoß senken und gleichzeitig Geld sparen: Das ist der Kern des neuen Kfz-Tarifs der R+V, der am 1. Juli startet. „Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur”, sagt Jan Dirk Dallmer, Direktor Kraftfahrtversicherungen bei der R+V. „Eine klimafreundliche Ausrichtung ist uns auch bei der Weiterentwicklung von Versicherungsprodukten wichtig.” Deshalb fördere der genossenschaftliche Versicherer mit dem neuen Kfz-Tarif gezielt nachhaltige Mobilität. „Autofahrer, die sich für ein klimafreundliches Fahrzeug entscheiden, werden bei uns belohnt”, erklärt Dallmer.

Weniger CO2, weniger Prämie

 

Für Pkw mit geringem CO2-Ausstoß führt die R+V im neuen Tarif einen Umweltbonus ein. Dabei profitieren Versicherte von günstigen Beiträgen in der Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung, wenn ihr Fahrzeug weniger als 115 g/km CO2 ausstößt. „Im Herbst wollen wir noch einen Schritt weiter gehen: Auf Wunsch informieren wir unsere Kunden dann gerne über den individuellen CO2-Fußabdruck durch die Nutzung ihres Autos”, sagt Dallmer.

In der Vollkasko erhalten Pkw-Fahrer, die nach einem Totalschaden oder dem Diebstahl ihres Fahrzeugs von einem Verbrenner auf einen neuen Elektro-Pkw umsteigen, zusätzlich zur Entschädigungsleistung eine Wechsel-Prämie von 2000 Euro. Dieses Angebot gilt innerhalb des Zeitraums der Neupreisentschädigung – je nach Tarif bis zu 24 Monate nach der Erstzulassung des Pkw. Außerdem muss der neue Elektro-Pkw wieder in der R+V-Gruppe versichert werden – sowohl in der Kfz-Haftpflicht als auch in der Vollkasko.

Batterien besser abgesichert



Die R+V sehe sich bei der Versicherung von Elektromobilität in einer Vorreiterrolle, sagt Dallmer. „Bei uns gibt es schon lange attraktive Leistungen und Versicherungsbeiträge für Elektro-Pkw.” Mit dem neuen Tarif verbessern sich auch die Leistungen für Schäden an den kostspieligen Akkumulatoren: Bei Schäden durch Überspannung oder Tierbiss gibt es keine Obergrenze mehr. Auch für die Entsorgungskosten der Akkus entfällt das Limit. Betriebsschäden am Akkumulator, die beispielsweise durch Fehlbedienung entstehen, sind jetzt über den Baustein Kasko-Extra versicherbar.


Weitere Artikel

Listing

19.04.2023 Sparten/Produkte

Rekordkosten für Rad-Klau

Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist noch immer niedriger als vor der Corona-Pandemie. Der Trend zu teuren Bikes schlägt aber zu Buche – in Form von gestiegenen Leistungen der Versicherer.

> weiterlesen
Listing

09.03.2023 Sparten/Produkte

Geldsegen für R+V-Kunden

Der Versicherer R+V gibt rund 13 Millionen Euro an ihre Kunden zurück. Wer davon profitiert und mit wie viel die Genossinnen und Genossen rechnen können.

> weiterlesen
Listing

20.01.2023 Sparten/Produkte

BGH-Urteil zur coronabedingten Betriebsschließung

Es kommt auf die Klausel im Vertrag an: Der BGH hat einem Hotel Entschädigung aus der Versicherung für den zweiten Lockdown zugesprochen.

> weiterlesen