21.09.2020 Sparten/Produkte

Allianz verbessert Chancen auf Beitrags­rückerstattung

Die Allianz hat ihr Produkt „OptionFlexiMed“ modifiziert. Kunden, die sich für eine Krankenvollversicherung entscheiden, profitieren ab sofort von der Gutschrift leistungsfreier Zeiten.

Krankenversicherte der Allianz bekommen für Jahre, in denen sie keine Rechnungen einreichen, einen Teil der Beiträge zurück (Foto: Christian Dubovan/Unsplash)
Krankenversicherte der Allianz bekommen für Jahre, in denen sie keine Rechnungen einreichen, einen Teil der Beiträge zurück
(Foto: Christian Dubovan/Unsplash)

Mit sofortiger Wirkung hat die Allianz Private Krankenversicherung hat ihren Optionstarif OptionFlexiMed „überarbeitet“. Alle Kunden, die in diesem Tarif versichert sind, bekommen volle Kalenderjahre ihrer Versicherungszeit als so genannte „leistungsfreie Zeit“ gutgeschrieben. Dies gilt auch für Bestandskunden. Von der Neuregelung profitieren die Versicherten des Optionstarifs dann, wenn sie in einen Krankenvollversicherungstarif wechseln. Sie haben laut der Allianz dadurch die Chance auf deutlich höhere Beitragsrückerstattungen.

Schneller Beiträge zurück für Wechsler mit Optionstarif

 

Für Jahre, in denen Versicherte keine Rechnungen einreichen, zahlt die APKV ihnen einen Teil der Beiträge zurück. Diese Summe steigt mit jedem leistungsfreien Jahr in Folge. Nach vier Jahren erreicht die Rückzahlung ihren Höchststand und kann je nach Tarif bis zur Hälfte des Jahresbeitrags ausmachen. War ein Kunde beispielsweise drei Jahre lang in der „OptionFlexiMed“ versichert und wechselt dann in die Vollversicherung, erhält er dort schon nach einem Jahr die maximal mögliche Beitragsrückerstattung. Vorausgesetzt natürlich, er reicht keine Rechnungen ein.

20 Jahre lang die freie Wahl

 

Mit dem Tarif „OptionFlexiMed“ halten sich Kunden alle Türen in die private Krankenversicherung der APKV offen, denn der Tarif friert den aktuellen Gesundheitszustand der Kunden ein. Entscheiden sie sich dann Jahre später für eine Zusatz- oder Vollversicherung, entfallen Gesundheitsprüfungen und Wartezeiten. Diese Wahlfreiheit ist bis zu 20 Jahre lang möglich.


Weitere Artikel

Listing

30.05.2023 Sparten/Produkte

Neue Pflegereform: Handlungsbedarf bleibt

Das neue Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) gilt bereits jetzt als unzureichend. Zu gering sind die Entlastungen für Pflegebedürftige und Angehörige. Gesundheitsminister Lauterbach verspricht künftig weitere Verbesserungen.

> weiterlesen
Listing

23.03.2023 Sparten/Produkte

Pflegeversicherung als Pflegefall

Die Mehrheit der Deutschen erwartet deutlich größere Anstrengungen, um die Pflegeversicherung aus der Krise zu führen. Das geht aus einer Forsa-Befragung im Auftrag der DAK-Gesundheit hervor. Die drittgrößte deutsche Krankenkasse weitreichende Änderungen der Pflegereform.

> weiterlesen
Listing

14.03.2023 Sparten/Produkte

Krankenzusatz: SDK glänzt beim neuen F&B-Rating

Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat Krankenzusatzversicherungen unter die Lupe genommen. Fazit: Von 627 untersuchten Tarifen erhält je Teilbereich im Durchschnitt rund jeder fünfte Tarif (19 Prozent) die Note „hervorragend“. Stationäre Zusatzversicherungen können mit besonders vielen Bestnoten punkten (26 Prozent).

> weiterlesen