15.07.2021 Sparten/Produkte

Assekurata bestätigt Qualität von Allianz-Tarifen

Die Allianz Private Krankenversicherungs-AG hat die Assekurata-Tarifanalysen für den Vollversicherungstarif „Ärzte Best 100 (MB100)“ sowie die „PflegetagegeldBest“ in vier Varianten aktualisiert. Dabei konnten die Tarife allesamt ihre sehr guten Noten bestätigen.

Die Rating-Agentur Assekurata bewertet Pflegetagegeldversicherungen nach 20 Kriterien. (Foto: @ Photographee.eu - stock.adobe.com)
Die Rating-Agentur Assekurata bewertet Pflegetagegeldversicherungen nach 20 Kriterien.
(Foto: @ Photographee.eu - stock.adobe.com)

Mit der Tarifanalyse hat Assekurata einen eigenen Bewertungsansatz für Tarife in der privaten Kranken­versicherung entwickelt. Hier­bei beurteilen die Analysten alle in den Versicherungs­beding­ungen des jeweiligen Tarifs vereinbarten Leistungen. An­hand eines festen Kriterien­katalogs untersucht die Kölner Rating-Agentur in der Vollkostenver­sicherung insgesamt 30 und in der Pflegetagegeldversicherung 20 Leistungsbereiche. Einheitliche Anforderungen an Grundleistungen und K.O.-Kriterien stellten dabei ein anspruchsvolles Bewertungsniveau sicher und schützen Verbraucher vor Mogelpackungen.

Einteilung in drei Bewertungskategorien in der Vollversicherung

 

Um das unterschiedliche Leistungsniveau von Tarifen berücksichtigen zu können, gliedert Assekurata die Vollversicherungs­produkte in die drei Kategorien Standard-, Komfort- und Topschutz. Dabei gilt ein Tarif, der Chefarztbehandlung im Krankenhaus und Unterbringung im Einbettzimmer gewährleistet, grundsätzlich als Topschutz. Bietet der Tarif Chefarztbehandlung und Unterbringung im Zweibettzimmer, erfolgen Zuordnung und Bewertung gemäß den Anforderungen an Komfortschutz. Zum Standardschutz gehören Tarife, die keine Chefarztbehandlung abdecken. Der Tarif MB100 fällt demnach in die Kategorie Komfortschutz.

Anforderungen an sichere Kalkulationsgrundlagen erfüllt

 

Darüber hinaus hinterfragt Assekurata in der Tarifanalyse auch die Rechnungs­grundlagen. Dazu gehören zum Beispiel die Höhe des Sicherheitszuschlages und des Rechnungszinses, die kalkulierten Kopfschäden, die Sterbe- und Stornowahrscheinlichkeiten sowie die eingerechneten Kosten. „Aus Kundensicht bieten der Tarif Ärzte ‚Best 100 (MB100)‘ und die ‚PflegetagegeldBest‘-Tarife einen nachhaltig kalkulierten Versicherungsschutz“, sagt Assekurata-Geschäftsführer Dr. Reiner Will. Der Vollversicherungsschutz erhielt ebenso wie das „PflegetagegeldBest (PZTB03)“ die Note 1,2 (sehr gut), die drei Pflegtagegeld-Kombis kamen sogar auf 1,1.


Weitere Artikel

Listing

30.05.2023 Sparten/Produkte

Neue Pflegereform: Handlungsbedarf bleibt

Das neue Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) gilt bereits jetzt als unzureichend. Zu gering sind die Entlastungen für Pflegebedürftige und Angehörige. Gesundheitsminister Lauterbach verspricht künftig weitere Verbesserungen.

> weiterlesen
Listing

23.03.2023 Sparten/Produkte

Pflegeversicherung als Pflegefall

Die Mehrheit der Deutschen erwartet deutlich größere Anstrengungen, um die Pflegeversicherung aus der Krise zu führen. Das geht aus einer Forsa-Befragung im Auftrag der DAK-Gesundheit hervor. Die drittgrößte deutsche Krankenkasse weitreichende Änderungen der Pflegereform.

> weiterlesen
Listing

14.03.2023 Sparten/Produkte

Krankenzusatz: SDK glänzt beim neuen F&B-Rating

Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat Krankenzusatzversicherungen unter die Lupe genommen. Fazit: Von 627 untersuchten Tarifen erhält je Teilbereich im Durchschnitt rund jeder fünfte Tarif (19 Prozent) die Note „hervorragend“. Stationäre Zusatzversicherungen können mit besonders vielen Bestnoten punkten (26 Prozent).

> weiterlesen