29.09.2021 Sparten/Produkte

Continentale mit neuem Zahnzusatztarif

Der Dortmunder Krankenversicherer erweitert sein Angebot für gesetzlich Versicherte. Das Produkt bewegt sich nach Angaben des Versicherers im „Hochleistungssegment" und ist nach dem Vorbild von Lebensversicherungen kalkuliert.

Eine Zahnzusatzversicherung übernimmt zahlreiche Behandlungen bei Dentisten – oder macht sie günstiger. (Foto: © Studio Romantic - stock.adobe.com)
Eine Zahnzusatzversicherung übernimmt zahlreiche Behandlungen bei Dentisten – oder macht sie günstiger.
(Foto: © Studio Romantic - stock.adobe.com)

Der neue Zahnzusatztarif „CEZE“ der Continentale Krankenversicherung bietet gesetzlich Versicherten nach Angaben des Unternehmens einen umfassenden Rundumschutz. Dazu zählen 100 Prozent Leistung bei Zahnersatz, wichtigen Zahnbehandlungen, Prophylaxe, Bleaching und bei schmerzlindernden Maßnahmen. Eine Besonderheit des Tarifs ist, dass er nach Art der Leben kalkuliert ist. Wartezeiten entfallen und die Dauer der Leistungsstaffel lässt sich auf zwei Jahre reduzieren.

Dank Rückstellung auch im Alter bezahlbar

„Mit CEZE verfügt die Continentale nun über eine Tarifpalette, die im Zahnbereich für jeden Bedarf ein passendes Angebot parat hat“, so Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Kranken im Continentale Versicherungsverbund. „Unsere bereits im Markt etablierten Tarife „CEZK“ und „CEZP“ stellen Lösungen im Mittelklasse - und dem gehobenen Segment dar. CEZE füllt nun den noch offenen Platz im Hochleistungssegment.“ Alle drei Tarife seien nach Art der Leben kalkuliert und dadurch besonders nachhaltig. Die gebildeten Alterungsrückstellungen sorgen nach Angaben der Continentale dafür, dass die Beiträge auch im Alter bezahlbar bleiben. So nehme „CEZE“ auch im Vergleich mit Tarifen, die nach Art der Schaden kalkuliert sind, eine ausgezeichnete Marktposition ein.

100 Prozent Leistung für Versorgung, Zahnersatz und Implantate



Inklusive der GKV-Vorleistung erstattet die Continentale bei „CEZE“ die Kosten sowohl für die Regelversorgung als auch die privatzahnärztliche Versorgung zu 100 Prozent. Wichtige Zahnbehandlungen und Prophylaxemaßnahmen sind ebenfalls zu 100 Prozent abgesichert. Dasselbe gilt für die professionelle Zahnreinigung, die Fissurenversiegelung und zahnaufhellende Maßnahmen wie Bleaching mit einer Obergrenze von 250 Euro jährlich. Implantate sind tariflich in unbegrenzter Zahl eingeschlossen. „CEZE“-Versicherte können neben der klassischen Narkose auf besondere schmerzlindernde Maßnahmen zurückgreifen. Von der Lachgas-Sedierung über die Akupunktur bis hin zur Hypnose leistet der Tarif zu 100 Prozent bis maximal 250 Euro.

Vorher bei der Konkurrenz: Zahnstaffel reduzieren



Eine im Markt eher seltene Möglichkeit: Die Dauer der Leistungsstaffel kann unter bestimmten Voraussetzungen für Wechsler von anderen Versicherern von vier auf zwei Jahre gekürzt werden. Möglich wird das, wenn der Kunde eine unmittelbare Vorversicherung nachweist. Diese muss seit mindestens drei Jahren bestehen und mindestens 80 Prozent für privatzahnärztlichen Zahnersatz leisten. In dem Fall verkürzt sich die Zahnstaffel von vier auf zwei Jahre. Im ersten Jahr beträgt die maximale Erstattung 1500 Euro, im zweiten 3000 Euro. Danach können Leistungen grundsätzlich bis zur Höchstgrenze der jeweiligen Gebührenordnung abgerechnet werden. Bei Unfällen entfällt die Staffelung komplett.


Weitere Artikel

Listing

30.05.2023 Sparten/Produkte

Neue Pflegereform: Handlungsbedarf bleibt

Das neue Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) gilt bereits jetzt als unzureichend. Zu gering sind die Entlastungen für Pflegebedürftige und Angehörige. Gesundheitsminister Lauterbach verspricht künftig weitere Verbesserungen.

> weiterlesen
Listing

23.03.2023 Sparten/Produkte

Pflegeversicherung als Pflegefall

Die Mehrheit der Deutschen erwartet deutlich größere Anstrengungen, um die Pflegeversicherung aus der Krise zu führen. Das geht aus einer Forsa-Befragung im Auftrag der DAK-Gesundheit hervor. Die drittgrößte deutsche Krankenkasse weitreichende Änderungen der Pflegereform.

> weiterlesen
Listing

14.03.2023 Sparten/Produkte

Krankenzusatz: SDK glänzt beim neuen F&B-Rating

Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat Krankenzusatzversicherungen unter die Lupe genommen. Fazit: Von 627 untersuchten Tarifen erhält je Teilbereich im Durchschnitt rund jeder fünfte Tarif (19 Prozent) die Note „hervorragend“. Stationäre Zusatzversicherungen können mit besonders vielen Bestnoten punkten (26 Prozent).

> weiterlesen