14.07.2021 Sparten/Produkte

Hallesche zahlt Beiträge zurück

Der private Kranken­versicherer Hallesche erstattet Kunden, die im vergangenen Jahr leistungsfrei geblieben sind, insgesamt 75 Millionen Euro an Beiträgen.

Geldsegen: Im Schnitt erhalten Versicherte, die keine Leistung beansprucht haben, 750 Euro zurück. (Foto: Christian Dubovan/Unsplash)
Geldsegen: Im Schnitt erhalten Versicherte, die keine Leistung beansprucht haben, 750 Euro zurück.
(Foto: Christian Dubovan/Unsplash)

Rund 100.000 Kunden mit einer Krankenvollversicherung haben am 14. Juli 2021 insgesamt rund 75 Millionen Euro von der Hallesche Krankenversicherung zurückerstattet bekommen. Sie werden dafür belohnt, dass sie im letzten Jahr leistungsfrei geblieben sind. Das sind im Durchschnitt 750 Euro pro Person. Insgesamt hat der Versicherer laut Geschäftbericht 2020 knapp 224.000 Vollversicherte – in den Genuss einer Erstattung kommen also immerhin 44,6 Prozent der bei dem Unternehmen privat Krrankenversicherten.

Kostenbewustsein lohnt sich

 

Je länger die Kunden keine Rechnungen eingereicht haben, umso mehr Geld gibt es. Bei fünf leistungsfreien Jahren bekommen sie die Versicherungsbeiträge für drei Monate zurück. „Die Beitragsrückerstattung ist ein Anreiz für kostenbewusstes Verhalten, die Kunden freuen sich“, erläutert Vorständin Wiltrud Pekarek. Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit Sitz in Stuttgart bildet mit der Alten Leipziger die ALH-Gruppe. 

Auf dem Weg zum Gesundheitspartner

 

Auch wenn die Versicherten keine Rechnungen einreichen, profitierten sie von verschiedenen Service-Angeboten, teilt die Hallesche mit. Dazu zählen das Gesundheitstelefon, die Videosprechstunde, der Facharzt-Service oder die Teilnahme an Präventions- und Gesundheitsprogrammen. Diese werden z.B. bei Bluthochdruck, Diabetes, Herzinsuffizienz oder bei psychischen Belastungssituationen angeboten. Ziel der Halleschen sei es, sich strategisch zum Gesundheitspartner auszurichten. Sie bietet digitale Dienste wie einen medizinischen Chatbot oder die Kunden-App „hallesche4u“. Bei schweren Unfällen und bestimmten Erkrankungen übernehmen Spezialisten die individuelle Patientenbetreuung.


Weitere Artikel

Listing

16.12.2024 Sparten/Produkte

Trotz Amalgam-Verbot: Kassen versprechen Gratis-Füllungen

Ab dem neuen Jahr hat Dentalamalgam in Zahnarztpraxen europaweit ausgedient. Dafür sorgt eine neue Regularie, mit der die EU die Umwelt vor Schadstoffen schützen will. Für Kassenpatienten soll mindestens ein alternatives Füllmaterial ohne Zuzahlungen zur Verfügung stehen, meldet die Interessenvertretung der Ersatzkassen. Eine private Zusatzversicherung ist auch in Zukunft sinnvoll.

> weiterlesen
Listing

11.10.2024 Sparten/Produkte

Neuer Ombudsmann für Private Krankenversicherer

Der ehemallige Präsident des Bundesssozialgerichts wird neuer Ombudsmann für die Private Kranken- und Pflegeversicherung. Rainer Schlegel hatte sich zuletzt auch politisch geäußert.

> weiterlesen
Listing

08.10.2024 Sparten/Produkte

Pflegeversicherung zwischen Reform und Kollaps

Milliardendefizit in der Pflegekasse: Beitragszahlerinnen und -zahler müssen sich 2025 auf höhere Beiträge einstellen. Während das Bundesgesundheitsministerium das System mit einer Reform stabilisieren will, fordern gesetzliche Kranken- und Pflegekassen mehr Geld. Der PKV-Verband setzt auf private und betriebliche Pflege-Vorsorge.

> weiterlesen