14.07.2022 Sparten/Produkte

Makler-Umfrage: Ein Zusatzversicherer steht in der Gunst ganz oben

Bei der alljährlichen Vema-Qualitätsumfrage zu Krankenzusatzversicherungen dominiert die Barmenia beim Vergleich des Produktangebots von dentalen, stationären und ambulanten Policen. Und das sowohl quantitativ im Neugeschäft der Partnerbetriebe, als auch in der deren qualitativer Beurteilung.

Zusatzversicherer aus Maklersicht kritisch bewertet: Die Vema befragt dazu regelmäßig ihre Mitglieder. (Foto: © Zerbor - stock.adobe.com)
Zusatzversicherer aus Maklersicht kritisch bewertet: Die Vema befragt dazu regelmäßig ihre Mitglieder.
(Foto: © Zerbor - stock.adobe.com)

Die Vema Versicherungsmakler Genossenschaft wollte in einer Neuauflage ihrer sogenannten „Qualitätsumfrage“ von ihren Partnerbetrieben wissen, welche Anbieter von Krankenzusatzversicherungen sie favorisieren – und am häufigsten vermitteln. Dazu sollten sie die drei im Neugeschäft meist genutzten Anbieter in den Bereichen dentale, stationäre und ambulante Krankenzusatzversicherung nennen. Mit dieser Begrenzung möchte die Genossenschaft nach eigener Aussage sicherstellen, dass negative Einzelerlebnisse mit Versicherern nicht dominieren.

Beurteilt werden sollten zusätzlich die Kriterien Produktqualität, die Antragsbearbeitung und Policierung, die Schadenbearbeitung sowie die Erreichbarkeit. Die Bewertung erfolgte jeweils nach Schulnoten (1= sehr gut, 6 = schlecht), aus der ein Mittelwert gebildet wurde.

Barmenia dominiert bei Nennungen und meist auch in Sachen Qualität

 

Im Segment ambulante Zusatzversicherung belegt die Barmenia in der Rangliste der häufigsten genannten Anbieter den Spitzenplatz (117 Nennungen). Sie liegt damit deutlich vor den Nächstplatzierten Signal Iduna (68) und Allianz (59). Auch qualitativ ist die Barmenia mit einem Mittelwert 1,75 ganz vorn dabei und rangiert hier knapp hinter der Halleschen (1,74), die allerdings auf deutlich weniger Nennungen (26) kommt. Bestnoten bekommt die Barmenia in den Teilbereichen Antragsbearbeitung/Policierung und Schadenbearbeitung, während bei der Produktqualität die Axa vorne liegt und der der Erreichbarkeit mit Abstand die Hallesche. Insgesamt wurden in diesem Bereich 605 Nennungen ausgewertet.

Auch im Ranking der stationären Zusatzversicherer führt die Barmenia das quantitative Ranking an. Von insgesamt 855 Nennungen fallen 162 Nennungen auf den Wuppertaler Versicherer.  Die Abstände sind hier allerdings geringer. Dahinter rangieren Arag (141) und Allianz (85). Der Spitzenreiter ist auch im qualitativen Ranking auf Platz 1 mit einem Mittelwert von 1,66. Es folgen die Inter mit 1,77 und die Allianz mit 1,78. Als herausragend stufen die Befragten bei der Barmenia die Produktqualität (1,48) ein. Tatsächlich bewerten die Vema-Partner das Unternehmen auch in den anderen Teilbereichen der Befragung über die dargestellten Top 10 und die Summe der weiteren Versicherer jeweils am besten.

Zahnzusatz: Starke Diskrepanz zwischen Nennungen und Qualität

 

Den deutlichsten Vorsprung erreicht die Barmenia jedoch im letzten Segment, den Zahnzusatzversicherungen. Sie kommt dort auf 206 Nennungen (von insgesamt 1156) – erneut vor Arag (148) und Allianz (98) – und erreicht den besten Qualitätsmittelwert von 1,6, wobei erneut die Produktqualität heraussticht. Bemerkenswert ist hierbei vor allem. dass die Barmenia im Vorjahr nur auf Platz 10. lag. Dieses Jahr folgt der Münchener Verein mit 1,74 auf dem zweitem Rang. Alle sonstigen Versicherer mit einer sehr geringen Zahl an Nennungen kommen immerhin noch auf einen Mittelwert von 1,77 und werden somit besser beurteilt als viele der im Neugeschäft favorisierten Anbieter, wie zum Beispiel die Allianz (1,85).

Hier zeigt sich die mitunter hohe Diskrepanz zwischen dem quantitativen Wert und dem qualitativen Mittelwert einzelner Anbieter in den Vema-Rankings. Eine Begründung dafür liefert der Maklerdienstleister wie üblich nicht. So bleibt offen, ob hier Vergütungs- bzw. Provisionsfragen eine Rolle spielen oder es sich schlicht ein statistisches Phänomen handelt.

Krankenzusatzversicherung - ambulant: Die Bewertungen der zehn meistgenannten Versicherer nach Nennungen. Quelle: Vema
Krankenzusatzversicherung - sationär. Die Bewertungen der zehn meistgenannten Versicherer nach Nennungen. Quelle: Vema
Zahnzusatzversicherung: Die Bewertungen der zehn meistgenannten Versicherer nach Nennungen. Quelle: Vema

Weitere Artikel

Listing

13.06.2025 Sparten/Produkte

PKV: Wachstum mit Herausforderungen

Die Private Krankenversicherung (PKV) meldet für das Jahr 2024 Vertriebserfolge und steigende Beitragseinnahmen. Gleichzeitig muss die Branche erhebliche Kostensteigerungen schultern. Der aktuelle Marktausblick von Assekurata zeigt Herausforderungen und Zukunftspotenziale der PKV auf.

> weiterlesen
Listing

29.04.2025 Sparten/Produkte

PKV betont eigene Bedeutung fürs Gesundheitssystem

Während die neue Führung des Bundesgesundheitsminsteriums sich formiert, hat das Wissenschaftliche Institut der Privaten Krankenversicherung (WIP) den „wichtigen finanziellen Beitrag zur medizinischen Versorgung in Deutschland” der PKV mit Zahlen untermauert.

> weiterlesen
Listing

16.12.2024 Sparten/Produkte

Trotz Amalgam-Verbot: Kassen versprechen Gratis-Füllungen

Ab dem neuen Jahr hat Dentalamalgam in Zahnarztpraxen europaweit ausgedient. Dafür sorgt eine neue Regularie, mit der die EU die Umwelt vor Schadstoffen schützen will. Für Kassenpatienten soll mindestens ein alternatives Füllmaterial ohne Zuzahlungen zur Verfügung stehen, meldet die Interessenvertretung der Ersatzkassen. Eine private Zusatzversicherung ist auch in Zukunft sinnvoll.

> weiterlesen