03.05.2021 Sparten/Produkte

Nachhaltig: Betriebliche Pflegelösung von der Halleschen

Die Hallesche hat mit „FEELCare“ ein zukunftsfähiges Produkt auf den Markt gebracht, urteilen Wissenschaftler der Universität Bayreuth. Sie haben die betriebliche Zusatzleistung mit einem Testat für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Die Pflege alter Menschen ist auch heute noch häufig Frauensache. Bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf trägt deshalb auch zur Geschlechtergerechtigkeit bei. (Foto: Gerd Altmann/Pixabay)
Die Pflege alter Menschen ist auch heute noch häufig Frauensache. Bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf trägt deshalb auch zur Geschlechtergerechtigkeit bei.
(Foto: Gerd Altmann/Pixabay)

Ethisch, nachhaltig, glaubwürdig, sozial und kommunikativ: Die Hallesche hat für ihre neue betriebliche Pflegelösung „FEELcare“ eine Auszeichnung von der Universitität Bayreuth und der Firma Concern erhalten. Die Pflegeabsicherung für Unternehmen ist ein neuartiges Angebot. Im Fokus stehen nach Unternehmensangaben der Erhalt der Arbeitskraft und Services, die Beschäftigten helfen, wenn sie sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern. In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst bietet die Hallesche hierfür verschiedene Unterstützungsleistungen an. Ein Pflegegeld entlastet zudem finanziell. Die Services erreichen sowohl den Angehörigen als auch die pflegebedürftige Person.

Pflege und Job miteinander vereinbar

 

„Mit dem Angebot fördern Unternehmen die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Das stärkt das Image bei Mitarbeitern, jungen Talenten und Kunden“, sagt Christoph Bohn, Vorstandsvorsitzender der Halleschen. Das Produkt leiste einen Beitrag zu den Nachhaltigkeits-Zielen der Vereinten Nationen „Gesundheit und Wohlbefinden“ sowie „Geschlechtergleichheit“. Denn Frauen tragen häufiger die Last der Pflege und sind deshalb beruflich oft stärker eingeschränkt. „Aufgrund der alternden Menschen ist die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf von hoher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung. Wir sind überzeugt, dass unser Produkt auch eine positive soziale Wirkung entfaltet“, so Bohn.

Glaubwürdigkeit bestätigt

 

Hinter der positiven Bewertung des Produkts stehen Prof. Dr. Dr. Alexander Brink, Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Bayreuth, und deren Kooperationspartner, die 2010 gegründete Strategie- und Managementberatung Concern. „Dank des Testats wissen Firmen: Sie kaufen ein nachhaltiges Produkt von einem glaubwürdig nachhaltigen Unternehmen", so Brink.


Weitere Artikel

Listing

13.06.2025 Sparten/Produkte

PKV: Wachstum mit Herausforderungen

Die Private Krankenversicherung (PKV) meldet für das Jahr 2024 Vertriebserfolge und steigende Beitragseinnahmen. Gleichzeitig muss die Branche erhebliche Kostensteigerungen schultern. Der aktuelle Marktausblick von Assekurata zeigt Herausforderungen und Zukunftspotenziale der PKV auf.

> weiterlesen
Listing

29.04.2025 Sparten/Produkte

PKV betont eigene Bedeutung fürs Gesundheitssystem

Während die neue Führung des Bundesgesundheitsminsteriums sich formiert, hat das Wissenschaftliche Institut der Privaten Krankenversicherung (WIP) den „wichtigen finanziellen Beitrag zur medizinischen Versorgung in Deutschland” der PKV mit Zahlen untermauert.

> weiterlesen
Listing

16.12.2024 Sparten/Produkte

Trotz Amalgam-Verbot: Kassen versprechen Gratis-Füllungen

Ab dem neuen Jahr hat Dentalamalgam in Zahnarztpraxen europaweit ausgedient. Dafür sorgt eine neue Regularie, mit der die EU die Umwelt vor Schadstoffen schützen will. Für Kassenpatienten soll mindestens ein alternatives Füllmaterial ohne Zuzahlungen zur Verfügung stehen, meldet die Interessenvertretung der Ersatzkassen. Eine private Zusatzversicherung ist auch in Zukunft sinnvoll.

> weiterlesen