24.03.2021 Sparten/Produkte

Rating: Die Bayerische erhält Top-Note

Der Map-Report bescheinigt der Versicherungsgruppe eine „hervorragende“ Stabilität in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Bayerische selbst verspricht ihren Kunden dauerhaft stabile Prämien.

Gute Noten von der Ratingagentur Franke und Bornberg für den BU-Versicherer die Bayerische. (Foto: uniVersa)
Gute Noten von der Ratingagentur Franke und Bornberg für den BU-Versicherer die Bayerische.
(Foto: uniVersa)

Der Lebensversicherer der Versicherungsgruppe die Bayerische schneidet im aktuellen Map-Report der Ratingagentur Franke und Bornberg zur Stabilität der Berufsunfähigkeitsversicherer mit der Note „hervorragend“ ab. Damit gehört die Bayerische zu den Anbietern, die ihr Geschäft langfristig stabil halten können und deren Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) krisensicher aufgestellt ist. Obwohl wir mit unserer BU schon jetzt zu den besten im Markt gehören, verbessern wir diese kontinuierlich und passen sie an Marktentwicklungen und Kundenbedürfnisse an“, sagt Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Bayerischen.

Wenig Hilfe vom Staat – Erwerbseinkommen absichern

 

Mit einer BU sichern Verbraucher ihr Erwerbseinkommen für den Fall ab, dass sie nach einer Erkrankung oder einem Unfall nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt arbeiten können. Die staatliche Absicherung ist dann viel zu gering, um seinen bisherigen Lebensstandard zu halten. Vermittler sollten ihre Kunden für das Thema deshalb sensibilisieren. „Durch unsere hohe Finanzstärke und die Tatsache, dass wir nicht durch hohe Zinsgarantien im Bestand belastet sind, ermöglichen wir unseren Kunden dauerhaft stabile Prämien“, verspricht Schneidemann. „Besonders im anhaltenden Niedrigzinsumfeld sind niedrige Zinsbelastungen im Bestand Voraussetzung dafür, dass ein BU-Kunde in Zukunft seine Überschüsse in voller Höhe erhält.“


Weitere Artikel

Listing

29.11.2024 Sparten/Produkte

Höhere Garantien für Lebens- und Renten­versicherungen möglich

Die Deutsche Aktuarvereinigung bestätigt ihre Empfehlung einer deutlichen Erhöhung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge in der Lebensversicherung auch für 2026. Versicherer müssen ihre Risikotragfähigkeit im Blick behalten.

> weiterlesen
Listing

01.10.2024 Sparten/Produkte

Reform: Altersvorsorgedepot der Bundesregierung auf dem Prüfstand

Das Bundesministerium der Finanzen hat seinen Entwurf zur Reform der geförderten privaten Altersvorsorge zur Stellungnahme verschickt. Die wichtigsten Eckdaten und das erste Feedback aus der Branche.

> weiterlesen
Listing

06.09.2024 Sparten/Produkte

Berufsunfähig: jeder Zweite psychisch erkrankt

An Nummer 1 der Ursachen für eine Berufsunfähigkeit stehen seelische Leiden schon lange. Doch Diagnosen wie Depression oder Angststörung kommen im Verhältnis immer häufiger vor und betreffen inzwischen jeden zweiten Fall, ergab eine Auswertung neuer Leistungsfälle des Lebensversicherers Debeka.

> weiterlesen