25.09.2020 Sparten/Produkte

VOLKSWOHL BUND justiert BU-Versicherung nach

Der Dortmunder VOLKSWOHL BUND will Kunden in technischen, handwerklichen und körperlichen Berufen günstigere Prämien anbieten. Auch die Angebote zur Nachversicherung werden ausgedehnt.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung des VOLKSWOHL BUND gab es offenbar Nachbesserungsbedarf. (Foto: © Coloures-Pic - stock.adobe.com)
Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung des VOLKSWOHL BUND gab es offenbar Nachbesserungsbedarf.
(Foto: © Coloures-Pic - stock.adobe.com)

Schon kurz nach Markteinführung des Produkts „BUmodern“ im Juni bessert die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung die Berufsunfähigkeitsversicherung nach eigenen Angaben noch einmal grundlegend auf. So zahlen nun auch Kunden mit mehr als 300 technischen, handwerklichen und körperlichen Berufen wie Erzieher, Physiotherapeuten, Elektroniker oder Maler günstigere Prämien. Hier seien rund zehn Prozent Ersparnis drin. Eine nochmals verbesserte Struktur der Berufsklassen machte diese neuen Beiträge möglich.

Schnellere Sofortleistungen und Umorganisationshilfe

 

Ab sofort führen acht schwere Krankheiten und Beeinträchtigungen in der „BUmodern” zu Sofortleistungen. Versicherte, die das betrifft, erhalten damit noch schneller ihre BU-Rente – für bis zu 18 Monate. Zusätzlich hat der VOLKSWOHL BUND die Nachversicherungsmöglichkeiten erweitert: Wer eine Ausbildung beginnt, ein Studium aufnimmt oder in den Beruf einsteigt, kann seine versicherte BU-Rente jetzt verdoppeln. Für Arbeitnehmer wie für Selbständige bestehen zusätzliche Erhöhungsmöglichkeiten von insgesamt 1500 Euro, wenn ihr Einkommen gestiegen ist. Selbstständige erhalten aus der neuen Police eine spezielle finanzielle Hilfe: Falls keine BU-Leistung möglich ist oder die Leistungspflicht endet, zahlt der VOLKSWOHL BUND dem Versicherten bis zu 6000 Euro Umorganisationshilfe oder Rehahilfe.


Weitere Artikel

Listing

21.02.2025 Sparten/Produkte

Umfrage: Zu wenig vorgesorgt

Mehr als die Hälfte der Selbstständigen befürchtet finanzielle Engpässe im Ruhestand, ergab eine repräsentative Studie für den Lebensversicherer Liechtenstein Life. Für Maklerinnen und Makler ein klares Signal, die Vorsorge-Beratung bei dieser Zielgruppe hochzufahren.

> weiterlesen
Listing

29.11.2024 Sparten/Produkte

Höhere Garantien für Lebens- und Renten­versicherungen möglich

Die Deutsche Aktuarvereinigung bestätigt ihre Empfehlung einer deutlichen Erhöhung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge in der Lebensversicherung auch für 2026. Versicherer müssen ihre Risikotragfähigkeit im Blick behalten.

> weiterlesen
Listing

01.10.2024 Sparten/Produkte

Reform: Altersvorsorgedepot der Bundesregierung auf dem Prüfstand

Das Bundesministerium der Finanzen hat seinen Entwurf zur Reform der geförderten privaten Altersvorsorge zur Stellungnahme verschickt. Die wichtigsten Eckdaten und das erste Feedback aus der Branche.

> weiterlesen