23.01.2020 Vermittlerwelt

Basler implementiert BiPRO-Schnittstelle in Maklerverwaltungsprogramm

Vertriebspartner und Kunden sollen von vereinfachtem Prozess bei Schadenmeldungen profitieren.

Mit der Integarion von BiPRO-Normen sollen die Prozesse für Makler, die mit der Basler zusammenarbeiten, vereinfacht werden. (Foto: Gerd Altmann/Pixabay)
Mit der Integarion von BiPRO-Normen sollen die Prozesse für Makler, die mit der Basler zusammenarbeiten, vereinfacht werden.
(Foto: Gerd Altmann/Pixabay)

Mit der Implementierung der Maklerschnittstelle bieten die Basler Versicherungen laut einer Pressemitteilung als einer der ersten Versicherer ab sofort die Möglichkeit, die Schadenmeldungen aus den Maklerverwaltungsprogrammen über die BiPRO Norm 503 (Schadenservice) an die Basler zu übermitteln. Mit der Implementierung der BiPRO-Schnittstelle nach Norm 503 (Schadenservice) biete die Basler konkrete Prozessvereinfachungen und Erleichterungen an. In Verbindung mit der Norm 503 werden auch die BiPRO-Normen 430.5 (Schaden Status), 480.4 (Partnersuche), 480.5 (Vertragssuche), 501 (Partnerauskunft) und 502 (Vertragsauskunft) unterstützt.

Mit dem neuen Standard erfolgen Schadenmeldungen direkt aus dem Maklerverwaltungsprogramm. Die Schadenmeldung führt zu einer automatischen Schadenanlage und taggleichen Versendung der Schadennummer. Schadenmeldungen, die außerhalb der Servicezeiten eingehen, werden gespeichert und können am nächsten Arbeitstag verarbeitet werden. Dabei sind Nachmeldungen jederzeit möglich. Relevante Dokumente können zudem medienbruchfrei übertragen werden.

„Ein Schadenfall ist genau der Anlass, zu dem wir als Versicherer unsere Leistungsfähigkeit für unsere Kunden und Vertriebspartner spürbar unter Beweis stellen können. Hier möchten wir als Basler mit Einfachheit und Schnelligkeit überzeugen. Die Bereitstellung der Schadenservices nach BiPRO-Norm ist in diesem Sinne ein ganz wesentlicher Schritt.“ betont Christoph Willi, Vorstand Schadenversicherung.

BiPRO

Der BiPRO e.V. ist eine neutrale Organisation der Finanzdienstleistungsbranche, in der sich Versicherungen, Vertriebspartner und Dienstleister zusammengeschlossen haben, um unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse zu optimieren. Gemeinschaftlich werden in Projekten fachliche und technische Normen entwickelt.


Weitere Artikel

Listing

21.04.2023 Vermittlerwelt

Gleiche Pflicht für alle

„Wie nachhaltig darf's sein?“ Auch Finanzanlagenvermittler nach §34f müssen jetzt die Nachhaltigkeitspräferenzen ihre Kunden erfragen. Die konkreten Regelungen stoßen jedoch auf Kritik in der Branche.

> weiterlesen
Listing

15.03.2023 Vermittlerwelt

HDI krempelt Vertrieb um

HDI Lebensversicherung und HDI Versicherung ordnen ihre Vertriebsstruktur neu. Exklusivvertrieb (EVT), Maklergeschäft und Kooperation sowie die Aufgaben des Direktvertriebs sollen künftig effizienter gemanagt werden.

> weiterlesen
Listing

11.01.2023 Vermittlerwelt

DIHK-Statistik: Weniger AO-Vertreter, Makler leicht im Plus

Der Abwärtstrend setzt sich fort: Laut aktueller DIHK-Statistik zur Vermittlerschaft in der Versicherungsbranche ist die Zahl der gebundenen Versicherungsvertreter erneut rückläufig. Die Maklerschaft kann dagegen wieder einen leichten Zuwachs verbuchen.

> weiterlesen