25.05.2020 Vermittlerwelt

Continentale tritt digitaler Risikoprüfung „vers.diagnose“ bei

Die Continentale Lebensversicherung setzt im Bereich der Erwerbsvorsorge auf die Online-Plattform „vers.diagnose“. Vermittler können dank hoher Automatisierung hier schnell das Kundenrisiko prüfen und passende Tarife finden.

Je mehr Anbieter, desto besser funktioniert der Vergleich. Auch die Continentale Lebensversicherung ist mit ihren Vorsorgeprodukten jetzt bei „vers.diagnose“ zu finden. (Foto: peshkova/Shotshop/uniVersa)
Je mehr Anbieter, desto besser funktioniert der Vergleich. Auch die Continentale Lebensversicherung ist mit ihren Vorsorgeprodukten jetzt bei „vers.diagnose“ zu finden.
(Foto: peshkova/Shotshop/uniVersa)

Mit ihren Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen ist die Continentale Lebensversicherung jetzt auch auf „vers.diagnose“ vertreten. Die Online-Plattform für Vermittler ermöglicht eine parallele Risikoprüfung bei verschiedenen Versicherern. Die Plattform wurde von dem Anbieter für digitale Vergleichs- und Abschlussprozesse Franke und Bornberg in Kooperation mit der Munich Re entwickelt. In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche große Anbieter des deutschen Versicherungsmarktes ihr angeschlossen.

Kostenlose Nutzung für Vermittler

 

Das digitale Tool führt den Vermittler und seinen Kunden schnell und automatisiert durch die Gesundheitsfragen. Über eine Annahme wird in der Regel direkt entschieden. Das kann eine Normalannahme sein, eine Annahme mit einem Zuschlag oder Ausschluss oder auch eine Ablehnung. Bei Annahmen erhält der Vermittler auch automatisch erzeugte Angebote sowie die Möglichkeit zum direkten Vertragsabschluss. „vers.diagnose“ erzeugt auch ein Risikoprüfungsprotokoll. Zusätzlich stehen weitere Unterlagen zur Verfügung wie etwa Fragebögen, falls die Versicherer noch Informationen vom Kunden benötigen. In manchen Fällen kann auch eine manuelle Risikoprüfung nötig sein. Für Vermittler ist die Plattform nach Registrierung kostenlos.

„Durch die Kooperation mit ‚vers.diagnose‘ gehen wir einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft“, betont Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand der Continentale Lebensversicherung. Erst im vergangenen Jahr hatte der Versicherer den „eGesundheitsDialog“ eingeführt. Damit können Kunden notwendige Rückfragen zur Risikoprüfung gezielt online beantworten – unabhängig vom Tarif.


Weitere Artikel

Listing

21.04.2023 Vermittlerwelt

Gleiche Pflicht für alle

„Wie nachhaltig darf's sein?“ Auch Finanzanlagenvermittler nach §34f müssen jetzt die Nachhaltigkeitspräferenzen ihre Kunden erfragen. Die konkreten Regelungen stoßen jedoch auf Kritik in der Branche.

> weiterlesen
Listing

15.03.2023 Vermittlerwelt

HDI krempelt Vertrieb um

HDI Lebensversicherung und HDI Versicherung ordnen ihre Vertriebsstruktur neu. Exklusivvertrieb (EVT), Maklergeschäft und Kooperation sowie die Aufgaben des Direktvertriebs sollen künftig effizienter gemanagt werden.

> weiterlesen
Listing

11.01.2023 Vermittlerwelt

DIHK-Statistik: Weniger AO-Vertreter, Makler leicht im Plus

Der Abwärtstrend setzt sich fort: Laut aktueller DIHK-Statistik zur Vermittlerschaft in der Versicherungsbranche ist die Zahl der gebundenen Versicherungsvertreter erneut rückläufig. Die Maklerschaft kann dagegen wieder einen leichten Zuwachs verbuchen.

> weiterlesen