16.09.2021 Vermittlerwelt

Prävention für Vermittler: AfW veröffentlicht Checkliste

Die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung ist für Vermittler seit 2007 Pflicht. Der AfW empfiehlt den Schutz wegen sich ändernder geschäftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen zu überprüfen. Dabei soll eine neue Checkliste helfen.

Vermittler sollten den eigenen Versicherungsschutz regelmäßig überprüfen. (Foto: © Worawut - stock.adobe.com)
Vermittler sollten den eigenen Versicherungsschutz regelmäßig überprüfen.
(Foto: © Worawut - stock.adobe.com)

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat eine kostenfreie Checkliste zur Bedarfsüberprüfung in der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH) von Versicherungsmaklern und unabhängigen Finanzanlagenvermittlern erarbeitet. Die Berufsgruppe ist nach der Gewerbeordnung verpflichtet eine solche Versicherung vorzuweisen. Sie dient dem eigenen Schutz vor finanziellen Risiken, aber insbesondere dem Schutz der Kunden.

Viele Risiken für gewerblich tätige Vermittler

 

Zu den Risiken gehören laut des Verbands unter anderem Beratungs-, Schätz- und Rechenfehler sowie der Verlust von Dokumenten, Akten und anderen Schriftstücken aber auch Haftpflichtforderungen aufgrund verzögerter Leistungserbringung, unzureichender Beratung, bei Urheberrechts-, Markenrechts-, Persönlichkeitsrechts- und Bildrechtsverletzungen oder auch die Verletzung von Geheimhaltungspflichten. Des Weiteren können Schäden aus Datenverlust, wegen Wettbewerbsverstoßes oder innerhalb einer Organtätigkeit entstehen. Die VSH bietet Versicherungsschutz für die sich aus der gewerblichen Tätigkeit ergebenden Haftpflichtgefahren für Vermögensschäden. Vielfach sind sogar zusätzliche Absicherungen für die bestehenden Risiken sinnvoll.

Wichtige Fragen klären

 

Um hier auf der sicheren Seite zu sein, ist es für Vermittler wichtig, den eigenen Versicherungsschutz regelmäßig zu überprüfen, so der AfW. Dabei sollten folgende Fragen beantwortet werden: Sind alle Mitarbeitenden erfasst? Haben sich rechtliche Rahmenbedingungen geändert? Wurden neue Geschäftsfelder und -praktiken erschlossen? Sind alle Produkte, zu denen beraten und die vermittelt werden vom Versicherungsschutz umfasst?

Rechtsanwalt Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfW, sagt dazu: „Die Checkliste ist ein wichtiger Baustein zur Prävention im Rahmen der eigenen, professionellen gewerblichen Tätigkeit. Aber: Versicherungsschutz kann nur in dem Umfang geboten werden, in dem eine Tätigkeit erlaubt ist. Wir empfehlen daher eine regelmäßige Überprüfung des eigenen Versicherungsschutzes – gern mithilfe fachkundiger Spezialisten und gern auch mithilfe der erarbeiteten Checkliste.“ Die erarbeiteten Dokumente sollen fortlaufend weiterentwickelt werden.


Weitere Artikel

Listing

19.10.2023 Vermittlerwelt

DFV Familienversicherung: Maklervertrieb strategisch wichtig

Der Direktversicherer aus Frankfurt will mehr Maklerinnen und Makler für den Vertrieb seiner digitalen Produkte gewinnen.

> weiterlesen
Listing

21.04.2023 Vermittlerwelt

Gleiche Pflicht für alle

„Wie nachhaltig darf's sein?“ Auch Finanzanlagenvermittler nach §34f müssen jetzt die Nachhaltigkeitspräferenzen ihre Kunden erfragen. Die konkreten Regelungen stoßen jedoch auf Kritik in der Branche.

> weiterlesen
Listing

15.03.2023 Vermittlerwelt

HDI krempelt Vertrieb um

HDI Lebensversicherung und HDI Versicherung ordnen ihre Vertriebsstruktur neu. Exklusivvertrieb (EVT), Maklergeschäft und Kooperation sowie die Aufgaben des Direktvertriebs sollen künftig effizienter gemanagt werden.

> weiterlesen