05.02.2020 Vermittlerwelt

Zurich dockt Cyberversicherung an digitaler Plattform an

Kooperation mit dem Mehrfachagenten CyberDirekt. Neuer Vertriebsweg soll schnellen und unkomplizierten Online-Abschluss ermöglichen.

Die Zurich nutzt nun auch das Angebot eines Insurtechs für den Vertieb ihrer Cyberversicherung. (Foto: Pete Linforth/Pixabay)
Die Zurich nutzt nun auch das Angebot eines Insurtechs für den Vertieb ihrer Cyberversicherung.
(Foto: Pete Linforth/Pixabay)

Die Cyber-Haftpflichtversicherung von Zurich kann laut einer Unternehmensmitteilung nun von Maklern und Endkunden direkt über die digitale Plattform Cyberdirekt abgeschlossen werden. Für den Abschluss müssten Vermittler lediglich die Branche und den Jahresumsatz des Gewerbekunden auswählen und anschließend die Risikofragen zur aktuellen Situation der IT-Situation des Unternehmens beantworten. Der Tarif richte sich gezielt an klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einem Jahresumsatz von bis zu 25 Millionen Euro. Es werden Versicherungssummen bis zu zwei Millionen Euro angeboten.

Cyberschutz bei KMU gefragt

 

Die Leistungen des Zurich CyberSchutz decken zum einen Eigenschäden zur Bereinigung oder Reparatur von Hardware und zum anderen Betriebsunterbrechungs- bzw. Ertragsausfälle nach einem Cyberangriff ab. Zusätzlich werden Abwehrkosten und Schadenersatzforderungen nach Verletzung von Datenschutzverordnungen übernommen. „Das Interesse nach einer Cyber-Versicherung ist nicht nur bei großen Unternehmen inzwischen sehr stark, sondern auch im Mittelstand und bei kleinen Unternehmen deutlich gestiegen – und das über alle Branchen hinweg,“ erklärt Jan Roß, Leiter des Maklervertriebs bei der Zurich Gruppe Deutschland. „Mit dem Zurich CyberSchutz haben wir für Gewerbekunden eine Versicherung geschaffen, die genau den Schutz ermöglicht, den sie brauchen. Über das Portal CyberDirect haben wir nun noch eine weitere Möglichkeit, dieses Produkt unkompliziert zu präsentieren und vergleichen zu lassen. Das bietet den Kunden bei ihrer Entscheidung die nötige Transparenz und Auswahlmöglichkeit.“ 


Weitere Artikel

Listing

21.04.2023 Vermittlerwelt

Gleiche Pflicht für alle

„Wie nachhaltig darf's sein?“ Auch Finanzanlagenvermittler nach §34f müssen jetzt die Nachhaltigkeitspräferenzen ihre Kunden erfragen. Die konkreten Regelungen stoßen jedoch auf Kritik in der Branche.

> weiterlesen
Listing

15.03.2023 Vermittlerwelt

HDI krempelt Vertrieb um

HDI Lebensversicherung und HDI Versicherung ordnen ihre Vertriebsstruktur neu. Exklusivvertrieb (EVT), Maklergeschäft und Kooperation sowie die Aufgaben des Direktvertriebs sollen künftig effizienter gemanagt werden.

> weiterlesen
Listing

11.01.2023 Vermittlerwelt

DIHK-Statistik: Weniger AO-Vertreter, Makler leicht im Plus

Der Abwärtstrend setzt sich fort: Laut aktueller DIHK-Statistik zur Vermittlerschaft in der Versicherungsbranche ist die Zahl der gebundenen Versicherungsvertreter erneut rückläufig. Die Maklerschaft kann dagegen wieder einen leichten Zuwachs verbuchen.

> weiterlesen