11.06.2021 Branche

GDV: Nachhaltigkeit jetzt auch bei der Zeichnung von Risiken

Die deutschen Versicherer erweitern ihr Nachhaltigkeits-Netzwerk: Der Branchenverband GDV unterstützt eine weitere Nachhaltigkeitsinitiative der Vereinten Nationen.

Versicherer berücksichtigen künftig ökologische und soziale Kriterien sowie Aspekte guter Unternehmensführung (ESG) auch bei der Bewertung von Risiken. (Foto: Gerd Altmann/Pixabay)
Versicherer berücksichtigen künftig ökologische und soziale Kriterien sowie Aspekte guter Unternehmensführung (ESG) auch bei der Bewertung von Risiken.
(Foto: Gerd Altmann/Pixabay)

Bei der Übernahme von Risiken wollen die Versicherer in Deutschland stärker auf Nachhaltigkeit achten. „Risiken, die den Nachhaltigkeitsgedanken ignorieren, werden in absehbarer Zukunft nicht mehr versicherbar sein“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Deshalb ist der GDV nun auch den Principles for Sustainable Insurance (PSI) der Vereinten Nationen als sogenannte Supporting Institution beigetreten. Asmussen: „Der PSI-Standard ist der weltweit bedeutendste für die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in das Versicherungsgeschäft."

Nachhaltige und klimaneutrale Wirtschaft im Blick

 

Die Versicherungswirtschaft hatte sich bereits Anfang des Jahres auf die Verankerung von Nachhaltigkeit in der Risikozeichnung verständigt. Ende 2021 plant der GDV seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen. In Übereinstimmung mit den Zielen der PSI wollen die Versicherer langfristig keine gewerblichen und industriellen Risiken mehr zeichnen, die den Transformationsprozess zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft nicht berücksichtigen. „Wir bringen unsere Expertise in das Netzwerk unter dem Dach der Vereinten Nationen ein, lernen von anderen und geben dieses Wissen an unsere Mitglieder weiter“, sagt Asmussen.

Bei der Kapitalanlage bereits einen Schritt weiter

 

Nach Auffassung des GDV erleichtern es die PSI, innovative Lösungen zu entwickeln, die Unternehmensleistung der Versicherer zu verbessern und zur ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit beizutragen. Der Verband ist bereits seit mehreren Monaten Supporting Member der Principles for Responsible Investment und der UN Net-Zero Asset Owner Alliance. Diese Initiativen unterstützen eine nachhaltige und klimafreundliche Kapitalanlage.

Principles for Sustainable Insurance

Die Principles for Sustainable Insurance (PSI) sind ein globales Nachhaltigkeits-Netzwerk, das Versicherer bei der Verankerung von ökologischen und sozialen Kriterien sowie Aspekten guter Unternehmensführung (ESG-Kriterien) in der Risikoübernahme unterstützt. Die Initiative wurde 2012 unter dem Dach der Vereinten Nationen gegründet. Ihr gehören über 140 Organisationen an, darunter hauptsächlich Versicherungsunternehmen. Diese bilden ein Viertel des weltweiten Prämienvolumens und 14 Billionen US-Dollar an gemanagten Kapitalanlagen ab.


Weitere Artikel

Listing

30.04.2025 Branche

GDV: Mehr Unfälle bei Senioren

Gegen den Trend steigt die Zahl der Verkehrsunfälle, an denen ältere Menschen beteiligt sind. Das hat eine Auswertung des Versichererverbands GDV ergeben. Die Experten appellieren an die Einsicht der Betroffenen und empfehlen sogenannte Rückmeldefahrten.

> weiterlesen
Listing

22.04.2025 Branche

GDV: Stress wegen PFAS

Die neue Muster-Klausel des Versichererverbands GDV zum Umgang mit Schäden aus per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) stößt auf Kritik – unter anderem beim Großmakler Aon, der viele Industriekunden vertritt.

> weiterlesen
Listing

16.04.2025 Branche

Ombudsfrau: So viele Beschwerden wie noch nie

Ex-Verfassungsrichterin Sibylle Kessal-Wulf legt ihren ersten Jahresbericht als Chefin der Verbraucherschlichtungsstelle für Versicherungen vor. Die Zahl der Beschwerden erreicht neuen Höchststand – und alle Sparten sind betroffen.

> weiterlesen