18.05.2021 Branche

Corona bremst Kfz-Kriminalität

Aktuelle Zahlen des Bundeskriminalamts belegen einen Zusammenhang zwischen den Pandemiefolgen und Fahrzeugdiebstählen in Deutschland. Katalysatoren geraten zunehmend ins Visier der Täter.

Die Zahl der Kfz-Diebstähle in Deutschland war 2020 spürbar rückläufig. Nur in zwei Bundesländern wurden mehr Autos dauerhaft entwendet als im Jahr zuvor. (Foto: TheDigitalWay/Pixabay)
Die Zahl der Kfz-Diebstähle in Deutschland war 2020 spürbar rückläufig. Nur in zwei Bundesländern wurden mehr Autos dauerhaft entwendet als im Jahr zuvor.
(Foto: TheDigitalWay/Pixabay)

Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie haben die organisierte Kriminalität auch im Bereich des Fahrzeug- und Teilediebstahls ausgebremst. Im vergangenen Jahr registrierte die deutsche Polizei 14.025 dauerhaft entwendete Pkw – ein Rückgang um 14,6 Prozent gegenüber 2019, wie das Bundeskriminalamt (BKA) meldet.  Besonders auffällig: Während des bundesweiten Lockdowns im April und Mai 2020 wurden jeweils weniger als 1000 Fahrzeug-Diebstähle registriert, in den restlichen Monaten des Jahres waren es jeweils 1600 bis 1700 Taten.

Einfluss auf Versicherungsprämie

 

Den größten Rückgang bei den Pkw-Entwendungen melden die Bundesländer Hessen (-29,3 Prozent), Sachsen (-29,2 Prozent) und Sachsen-Anhalt (-28,7 Prozent). Der Stadtstaat Bremen (+19,5 Prozent) und Nordrhein-Westfalen (+2,5 Prozent) melden als einzige Bundesländer einen Zuwachs bei den Autodiebstählen. Für Versicherungsnehmer ist allerdings die Entwicklung in ihrem Landkreis oder ihrer kreisfreien Stadt von Bedeutung. Die sogenannte Regionalklasse ist ein wichtiger Faktor für die Berechnung der Beiträge der Kaskopolice. Ein höheres Diebstahlaufkommen macht sich in steigenden Prämien bemerkbar – und umgekehrt.

Kaum Interesse an E-Mobilen – Fokus auf Fahrzeugteilen

 

Wenig Interesse haben laut BKA Kriminelle bislang an Elektroautos oder Fahrzeugen mit Hybridtechnologie. Bei alternativen Antrieben halten sich Diebe zurück. Das Diebstahlaufkommen liegt weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau. Die zumeist international agierenden Tätergruppierungen beschränken sich nicht nur auf den Diebstahl von kompletten Fahrzeugen, sondern entwenden auch hochwertige Einzelteile. Ein neues Phänomen ist die gezielte Entwendung von Katalysatoren aus meist älteren Autos. Katalysatoren enthalten oft hochwertiges Metall und sind deshalb von besonderem Interesse. Auch hochwertige GPS-Einheiten und Displays aus landwirtschaftlichen Maschinen werden zunehmend gestohlen.


Weitere Artikel

Listing

20.02.2025 Branche

Berechnung: Rentenlücke in Millionenhöhe

Das Verbraucher-Portal Finanztip hat berechnet, dass sich die Rentenlücke im Alter bis auf eine Million Euro summieren kann. Entsprechend besorgt über ihre Altersvorsorge sind laut einer Umfrage viele Menschen.

> weiterlesen
Listing

07.02.2025 Branche

Ärztebarometer: Praxen brauchen Private

Der Bedarf an ambulant-ärztlicher Versorgung in Deutschland wächst. Für die Mehrheit der Ärztinnen und Ärzte sind Privatpatienten dabei eine unverzichtbare Säule, ist eines der zentralen Ergebnisse einer Befragung des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP).

> weiterlesen
Listing

24.01.2025 Branche

Hohe Eigenanteile: Pflege im Heim immer teurer

Die finanzielle Belastung von Pflegebedürftigen in Heimen ist laut einer bundesweiten Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK erneut gestiegen. Durchschnittlich wurden die Betroffenen im vergangenen Jahr jeden Monat mit mehr als 2400 Euro zur Kasse gebeten. Auch die im Juni 2021 von der Großen Koalition eingeführten Leistungszuschläge zur Begrenzung der Eigenanteile brachten den Betroffenen keine wirkliche Entlastung. Und die Aussichten sind alarmierend.

> weiterlesen