16.04.2021 Branche

DEKRA-Arbeitssicherheits­report: Rund jeden Dritten macht Homeoffice krank

Eine Umfrage offenbart die Schattenseiten der vielgepriesenen Jobverlagerung in die eigenen vier Wände. Vor allem Rückenschmerzen, unregelmäßige Arbeitszeiten und Stress mit den Familienmitgliedern machen den Menschen zu schaffen.

Stundenlang auf dem alten Wohnzimmerstuhl sitzen und tippen – so sieht bei vielen Menschen derzeit der (ungesunde) Arbeitsalltag im Homeoffice aus. (Foto: VinzentWeinbeer/Pixabay)
Stundenlang auf dem alten Wohnzimmerstuhl sitzen und tippen – so sieht bei vielen Menschen derzeit der (ungesunde) Arbeitsalltag im Homeoffice aus.
(Foto: VinzentWeinbeer/Pixabay)

Seit mehr als einem Jahr zwingt die Corona-Pandemie Millionen Menschen ins Homeoffice. Anfang 2021 hat bereits jeder vierte Beschäftigte von zu Hause aus gearbeitet. Die flexible Umstellung der Unternehmen wird einhellig gelobt, Homeoffice gar als Arbeitsmodell der Zukunft gepriesen. Doch inzwischen kommen auch die Schattenseiten der Jobverlagerung ins Private zum Vorschein. Die DAK und die Debeka haben schon vor Monaten eine dramatisch steigende Zahl an Fehlzeiten wegen psychischer Erkrankungen vermeldet. Nun zeigt auch der „DEKRA Arbeitssicherheitsreport 2021“ welche konkreten Probleme durchs Homeoffice entstehen.

Homeoffice als Fluch und Segen

 

Zwar fühlt sich die überwiegende Mehrheit (84 Prozent) im Homeoffice vor einer Infektion mit dem Corona-Virus gut geschützt. Ähnlich viele (82 Prozent) finden es gut, dass sie sich den Weg zum Büro sparen können. Zudem begrüßen jeweils 67 Prozent, dass sie zu Hause in gemütlicher Kleidung arbeiten können oder ihre Arbeitszeit flexibel einteilen können.

Doch es gibt auch jede Menge negative Aspekte zu beklagen. Als großes Problem erweist sich aber offenbar die falsche Sitzhaltung am eigenen Arbeitsplatz. Laut Studie gibt rund jeder dritte Befragte an, über gesundheitliche Probleme wegen eines „mangelhaften, nicht-ergonomischen Arbeitsplatzes“ zu leiden. 36 Prozent der befragten Beschäftigten leiden unter Verspannungen, Rücken- oder Kopfschmerzen. Ähnlich viele haben mit fehlender oder unzulänglicher Arbeitsausstattung wie einem zu kleinen Bildschirm oder instabilem Internet zu kämpfen (34 Prozent). Längere Arbeitszeiten oder Arbeiten zu untypischen Zeiten, beispielsweise am Abend oder am Wochenende, betreffen 32 Prozent. 23 Prozent beklagten laut Umfrage eine mangelnde Wahrnehmung durch den Arbeitgeber oder die Aufmerksamkeit des Chefs. Als problematisch empfanden viele Homeoffice-Beschäftigte auch Störungen aufgrund der Wohnsituation im Alltag, etwa durch Familienangehörige oder Nachbarn (30 Prozent), sowie Störungen wegen nicht klar von der Restwohnung abgegrenzter Arbeitsbereiche (27 Prozent).

„Die häufig neue Arbeitssituation in der Pandemie hat für viele Beschäftigte negative Auswirkungen auf die körperliche und häufig auch auf die mentale Gesundheit“, sagt Dr. Karin Müller, Leiterin des Bereichs „Mensch & Gesundheit“ bei DEKRA. „Arbeitgeber sind in der Pflicht, auch im temporären Homeoffice Gefährdungen für die Mitarbeiter zu erfassen, vor allem im Hinblick auf Ergonomie und ungesunden Stress“, ergänzt sie.

Mangelnde Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz

 

Gemischte Rückmeldungen gab es bei der DEKRA-Befragung hinsichtlich des Infektionsschutzes in den Betrieben. Nur 44 Prozent der Befragten (Stand Dezember 2020), die seit Beginn der Pandemie auch oder weiterhin an ihrem Arbeitsplatz im Betrieb arbeiten, gaben an, dass der Arbeitgeber alles Notwendige getan hat, um die Mitarbeiter bestmöglich vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen. Bei 36 Prozent hat der Arbeitgeber „eher“ alles getan, um für einen bestmöglichen Infektionsschutz zu sorgen. 80 Prozent wird die erforderliche Schutzausrüstung vollständig oder teilweise zur Verfügung gestellt, bei bedenklichen 20 Prozent hingegen wenig bis gar nicht.


Weitere Artikel

Listing

04.09.2024 Branche

Wirtschaftskriminalität: Die eigenen Mitarbeiter sind die größte Gefahr

Unternehmen in Deutschland melden ihren zuständigen Versicherern immer häufiger Fälle von Betrug und Veruntreuung. Dabei hat der Versichererverband GDV ermittelt, dass die schlimmste Bedrohung vom eigenen Personal ausgeht. Fachleute erklären, weshalb interne Täter so hohe Schäden anrichten können, wie Externe mit Hilfe von KI zu Tätern werden und wie sich Unternehmen schützen können.

> weiterlesen
Listing

19.07.2024 Branche

Versichern nicht vergessen: Welche Policen Azubis zum Start brauchen

Raus aus der Schule, rein ins Berufsleben: Bald beginnt für viele Jugendliche und junge Erwachsene ein neuer Lebensabschnitt und damit auch ein Stück finanzielle Unbhängigkeit. Auch die richtige Absicherung gehört jetzt dazu. Wie sich Azubis versichern sollten – die Verbraucherzentrale Hamburg gibt wichtige Tipps.

> weiterlesen
Listing

05.07.2024 Branche

Selbstständige: Lebensstandard im Alter stark gefährdet

Eine repräsentative Umfrage für den Versicherer HDI Deutschland zeigt: Selbstständige und freiberuflich Tätige haben im Ruhestand deutlich mehr finanzielle Nachteile als andere Gruppen. Ein Drittel von ihnen muss sogar mit weniger als 700 Euro Rente auskommen.

> weiterlesen