01.03.2021 Branche

PKV: Deutschland sucht den Superpfleger

Der Verband der PKV will mit einem Wettbewerb auf das große Engagement der Pfleger und Pflegerinnen in Deutschland aufmerksam machen. Bis zum 30. April können Patienten, Angehörige und Kollegen noch Vorschläge einreichen.

Stolzer Gewinner: Manuel Strohdeicher aus Niedersachsen wurde 2019 zum „Profipfleger“ gekürt. (Foto: PKV)
Stolzer Gewinner: Manuel Strohdeicher aus Niedersachsen wurde 2019 zum „Profipfleger“ gekürt.
(Foto: PKV)

Die Pflege in Deutschland ist ohne den hohen Einsatz der 1,2 Millionen Pflegeprofis nicht zu bewältigen. Das zeigen nicht zuletzt die Strapazen der Corona-Pandemie. Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) will mit einem Wettbewerb auf die „stillen Helden” aufmerksam machen.

Vom 1. März bis zum 30. April 2021 können Patienten und deren Angehörige ihre Favoriten für die Wahl zu „Deutschlands beliebtesten Pflegeprofis” vorschlagen. Auch Kollegen dürfen engagierte Pflegekräfte oder ganze Teams für den Wettbewerb nominieren. „Mit der dritten Ausgabe des Wettbewerbs wollen wir erneut die Pflegeprofis ins Rampenlicht rücken. Sie brauchen neben guten Arbeitsbedingungen und einer fairen Vergütung die Anerkennung von uns als Gesellschaft, die sie verdienen”, sagt PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther.

Pfleger wichtig für das Gesundheitssystem

 

Nach dem Ende der Nominierung startet mit der Online-Abstimmung die heiße Phase des Wettbewerbs: Vom 3. bis 31. Mai können alle Teilnehmer zunächst über die beliebtesten Pflegeprofis der 16 Bundesländer entscheiden. In der zweiten Runde werden dann die Bundessieger gewählt. Die PKV will damit die Menschen ermuntern, den Pflegeprofis öffentlich zu danken. „Pflegerinnen und Pfleger haben eine hohe Wertschätzung verdient, denn ihre Zuwendung und ihr Engagement tragen wesentlich dazu bei, Deutschlands Gesundheitssystem zu einem der besten der Welt zu machen”, so Reuther.


Weitere Artikel

Listing

10.04.2025 Branche

HUK-Studie: Ärger über Mobilität in Deutschland erreicht neuen Rekord

Teure Transportmittel, schlechte Verkehrswege, unpünktliche Verbindungen: Der Frust der Menschen in Deutschland beim Thema Mobilität wird immer größer. Das hat die HUK-Coburg mit einer groß angelegten Mobilitätsstudie herausgefunden. Dabei wächst das Auto in der Gunst der Befragten und der Ruf nach einem Ausbau der Infrastruktur wird lauter.

> weiterlesen
Listing

09.04.2025 Branche

Die große Angst vor dem Renten-Gap

Eine aktuelle GDV-Umfrage zeigt: Viele Menschen fürchten, dass sie im Alter zu wenig Rente haben werden. Häufig fehlen Betroffenen die finanziellen Mittel, um die Lücke zu schließen. Der Verband der Versicherer fordert generationengerechte Reformen, die die Rolle der privaten Altersvorsorge systematisch stärken.

> weiterlesen
Listing

21.03.2025 Branche

GDV und NABU fordern mehr Klima­schutz­maßnahmen

Die beiden Verbände machen Druck auf die neue Bundesregierung. Das Thema Klimaschutz dürfe trotz der zahlreichen weltpolitischen Krisenherde nicht vernachlässigt werden, so der Tenor eines gemeinsamen Statements von Umweltschützern und Versicherern.

> weiterlesen