21.04.2021 Branche

Alte Oldenburger kommt solide durch die Krise

Beide Unternehmenstöchter des Versicherers aus Vechta konnten im Corona-Jahr Überschüsse erzielen. Die Versicherten freut's: Sie profitieren von Rückzahlungen in Höhe von insgesamt 58,2 Millionen Euro.

Der Konzernsitz der Alten Oldenburger in Vechta. Von hier aus lenken 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Krankenversicherungsgeschäft – auch im Corona-Jahr mit Erfolg. (Foto: Alte Oldenburger)
Der Konzernsitz der Alten Oldenburger in Vechta. Von hier aus lenken 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Krankenversicherungsgeschäft – auch im Corona-Jahr mit Erfolg.
(Foto: Alte Oldenburger)

Dass die privaten Krankenversicherer auch in Pandemiezeiten ein gesundes Wachstum hinlegen können, haben die jüngsten Geschäftsberichte vieler Unternehmen eindrucksvoll gezeigt. Nun vermeldet auch die Alte Oldenburger Krankenversicherungsgruppe wachsende Beitragseinnahmen in einem „schwierigen Umfeld“.

5,1 Prozent Beitragsplus 

 

Der Konzern mit über 330.000 Versicherten besteht aus der Alte Oldenburger Krankenversicherung AG und der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG. Über ihre Mehrheitsbeteiligung an der Holding Alte Oldenburger Beteiligungsgesellschaft AG ist auch die Landschaftliche Brandkasse Hannover VGH an den beiden Unternehmen beteiligt.

Insgesamt haben die beiden Töchter im Geschäftsjahr 2020 Beitragseinnahmen in Höhe von 338,3 Millionen Euro erwirtschaftet. Das entspricht einem Plus von 5,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Davon entfielen 253 Millionen auf die Alte Oldenburger Krankenversicherung AG (+3,8 Prozent) und 85,3 Millionen auf die Provinzial Krankenversicherung Hannover AG (+8,3 Prozernt).

Erfolg beschert Versicherten Rückerstattungen

 

Im Einzelnen wuchs der Kapitalanlagebestand bei der größeren Unternehmenstochter im Geschäftsjahr 2020 um 104,4 Millionen auf 2,0 Milliarden Euro (+5,4 Prozent). Der daraus erzielte Ertrag von 50,9 Millionen Euro entspricht einer Nettoverzinsung von 2,6 Prozent. „Dieses Ergebnis bestätigt unsere strategische Ausrichtung im diversifizierten Anlagemanagement", so Manfred Schnieders, Vorstandsvorsitzender der Krankenversicherungsgruppe.

Insgesamt erwirtschaftete die Alte Oldenburger 2020 einen Bruttoüberschuss von 43,9 Millionen Euro. Ein Großteil davon (93,2 Prozent) fließt über Beitragsrückerstattungen oder Beitragslimitierungen zurück an die Versicherten.
Die positive Bilanz ist vermutlich auch die Folge einer effizienten Unternehmensstruktur. So liegt die Verwaltungskostenquote des Versicherers bei lediglich 1,7 Prozent. Damit bewegt sich die Alte Oldenburger Krankenversicherung AG nach eigenen Angaben unter dem Marktniveau (2019: 2,2 Prozent). Auch die Abschlusskostenquote von 4,5 Prozent unterschreite den Marktwert deutlich (2019: 6,5 Prozent).

Solides Wachstum bei Zusatzversicherungen    

 

Mit einem Bruttoüberschuss in Höhe von 14,3 Millionen Euro entwickelte sich auch das Geschäft der Provinzial Krankenversicherung positiv. Die kleinere Unternehmstochter ist mit 171.106 Versicherten nach eigenen Angaben spezialisiert auf Zusatzversicherungen (Anteil: 156.520 Versicherte) und konnte ihren Bestand sowohl in diesem Segment als auch in der Vollversicherung ausbauen. Die Verwaltungskostenquote liegt mit 2,1 Prozent ebenfalls knapp unter Marktniveau (2,2 Prozent), die Kapitalanlagen warfen netto solide 2,5 Prozent ab.

Auch die Provinzial Krankenversicherung gibt den überwiegenden Teil (92,1 Prozent) ihres Bruttoüberschusses (insgesamt 14,3 Millionen Euro) in Form von Beitragsrückerstattungen und Beitragslimitierungen an die Versicherten weiter. „Corona wird uns auch im aktuellen Geschäftsjahr weiterhin begleiten. Allerdings hat das Jahr 2020 gezeigt, dass wir auch unter diesen neuen schwierigen Bedingungen erfolgreich agieren können. Wir sehen uns somit gut aufgestellt, um auch im Jahr 2021 – trotz Corona – auf die Herausforderungen der Branche und des Kapitalmarktes reagieren zu können“, resümiert Konzernchef Schnieders.


Weitere Artikel

Listing

15.08.2025 Branche

Talanx mit Rekord-Halbjahr

Die Hannoveraner Versicherungsgruppe erzielt in den ersten sechs Monaten ein Ergebnis von 1,373 Milliarden Euro – ein Plus von 26 Prozent und neuer Rekord. Außerdem wird die strategisch gewollte Balance zwischen Erst- und Rückversicherung erreicht.

> weiterlesen
Listing

12.08.2025 Branche

R+V überwindet Schwächephase

Die genossenschaftliche R+V-Versicherungsgruppe hat ihre Beitragseinnahmen im ersten Halbjahr 2025 um knapp zehn Prozent auf mehr als zehn Milliarden Euro gesteigert. Vorstandschef Rollinger blickt nach schwierigen Zeiten optimistischer in die Zukunft.

> weiterlesen
Listing

01.07.2025 Branche

SDK und Stuttgarter: Fusion perfekt

Die Mitgliederversammlungen der SDK Gruppe und der Stuttgarter Versicherungsgruppe haben den geplanten Zusammenschluss abgesegnet.

> weiterlesen