17.12.2021 Branche

Personal und Geschäftsbereiche: VHV macht ziemlich viel neu

Der Hannoveraner Versicherer VHV will die Weichen für die Zukunft stellen. Natürlich ist das Thema Digitalisierung ein Schwerpunkt. Mittelfristig soll ein Vorstandsressort IT entstehen. Zunächst wird aber der Posten eines Generalbevollmächtigten geschaffen.

Viele Neuerungen und Personalwechsel stehen im Konzern der VHV in Hannover an. (Foto: VHV Versicherungen)
Viele Neuerungen und Personalwechsel stehen im Konzern der VHV in Hannover an.
(Foto: VHV Versicherungen)

Weichenstellung, Meilenstein, Weitsicht: Bescheidenheit ist sicherlich nicht die Stärke von Versicherungskonzernen, wenn es darum geht, der Öffentlichkeit unternehmerische Entscheidungen mitzuteilen. Die VHV-Gruppe aus Hannover ist dabei keine Ausnahme, denn für eine nun bekanntgegebene Umstrukturierung des Konzerns werden diese Begriffe reihenweise benutzt. Es geht um die Führung des Mehrmarkenkonzerns, um Digitalisierung, neue Geschäftsbereiche und so viele Personalien, dass es schwer ist, den Überblick zu behalten.

IT soll Vorstandsressort werden

 

Der Reihe nach: Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 wird der Bereich IT innerhalb der VHV Holding AG, die die strategische Entwicklung und Ausrichtung des Konzerns steuert, durch die Berufung eines Generalbevollmächtigten verstärkt. Das Amt übernimmt Arndt Bickhoff, derzeit Mitglied der Geschäftsführung der VHV solutions GmbH und dort bereits für IT verantwortlich. Nach Unternehmensangaben ist beabsichtigt, im Laufe des kommenden Jahres die Informatik-Dienstleistungen, die derzeit von der VHV solutions GmbH für die VHV Gruppe erbracht werden, herauszulösen und in die VHV Holding AG zu integrieren. Vorgesehen ist ebenfalls, Bickhoff im Laufe des kommenden Jahres in den Vorstand zu berufen. Bis dahin bleibt der Diplom-Ingenieur Geschäftsführer der VHV solutions GmbH.  

Zwei neue Geschäftsbereiche

 

Gleichzeitig schafft die VHV Gruppe zwei neue Geschäftsbereiche, „VHV International“ und „VHV digital services“, um nach eigenen Angaben einerseits die in den letzten Jahren deutlich erweiterten Aktivitäten außerhalb Deutschlands zu konsolidieren und andererseits die Kompetenzfelder zum Aufbau des Geschäftsbereiches für versicherungsnahe Dienstleistungen zu bündeln. Uwe H. Reuter, Vorstandsvorsitzender der VHV Gruppe, sagt: „Mit unseren weitreichenden Weichenstellungen unterstreichen wir unsere Überzeugung, dass IT und Digitalisierung sowie versicherungsnahe, insbesondere digitale Dienstleistungen und wachsendes internationales Geschäft für die VHV Gruppe eine hohe Zukunftsbedeutung haben. Für die VHV Gruppe ist dies auch strategisch ein konsequenter und absolut logischer nächster Schritt.“

Personalkarussell à la VHV

 

Anfang 2022 wird die VHV ihr versicherungsnahes Geschäft, das unter anderem die Beteiligungen an der Eucon GmbH und der InterEurope AG umfasst, in einer neuen Holding Gesellschaft (VHV digital services AG) bündeln. Die Eucon Gruppe und InterEurope Gruppe sollen aber weiterhin selbstständig, d. h. unabhängig von den Versicherungsaktivitäten des Konzerns, agieren. Dem Vorstand der VHV digital services AG, der vom künftigen Vorstandsvorsitzenden der VHV Gruppe, Thomas Voigt, in Personalunion geführt wird, sollen Bernd Scharrer sowie Holger Backu, CEO der InterEurope AG, und Sven Krüger, CEO der Eucon GmbH, angehören. Scharrer wird dazu aus der Geschäftsführung der VHV solutions GmbH in den Vorstand der VHV digital services AG wechseln. Die Leitung des neuen Geschäftsbereichs „VHV International“ soll Dr. Sebastian Reddemann neben seiner bisherigen Zuständigkeit für das SHUT-Geschäft sowie seiner künftigen Verantwortung als Vorstandssprecher der VHV Allgemeine Versicherung AG übernehmen.

Sprecher der Geschäftsführung der VHV solutions GmbH wird Dr. Sebastian Schulz. Er bleibt in der Geschäftsführung der VHV solutions GmbH weiterhin für den Bereich „Vertrag“ verantwortlich. Zusätzlich wird er zum 1. Februar 2022 in den Vorstand der VHV Allgemeine Versicherung AG berufen und dort für „Operations“ zuständig sein. Sina Rintelmann, bislang Leiterin der Schadenbearbeitung in der Kredit- und Kautionsversicherung der VHV Allgemeine Versicherung AG, wird bereits zum 1. Januar 2022 die Gesamtleitung des Ressorts Kredit- und Kautionsversicherung im Vorstand der Gesellschaft übernehmen.


Weitere Artikel

Listing

08.04.2025 Branche

Universa bleibt auf Wachstumskurs

Fünftes Wachstumsjahr in Folge, neue Produktimpulse und eine starke Kapitalbasis: Die in Nürnberg beheimatete Universa Versicherungsgruppe meldet für alle Sparten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Rückenwind kommt vor allem aus der Kranken- und Lebensversicherung.

> weiterlesen
Listing

07.04.2025 Branche

Nürnberger will wieder Geld verdienen

Nach einem schadenträchtigen Geschäftsjahr 2024, das das Unternehmen erneut in die Verlustzone brachte, will die Nürnberger im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Dividende für die Aktionäre sinkt um 96 Prozent, der Finanzvorstand geht zum Jahresende.

> weiterlesen
Listing

31.03.2025 Branche

W&W-Gruppe mit Ergebnisdelle

Der Konzern aus Württembergischer und Wüstenrot hat ein schwieriges Jahr 2024 hinter sich. Dafür laufen die Geschäfte aktuell wieder recht gut.

> weiterlesen