22.03.2022 Branche

Universa präsentiert starke 2021er-Zahlen

Wachstum in allen Versicherungssparten, ein günstiges Schadenjahr sowie sehr gute Kapitalanlageergebnisse haben bei der Universa im vergangenen Geschäftsjahr zu einem Rekordergebnis geführt.

Rekord in Nürnberg: Die Beitragseinnahmen der Universa-Unternehmen stiegen mehr als fünfmal so stark wie im Marktschnitt. (Foto: uniVersa)
Rekord in Nürnberg: Die Beitragseinnahmen der Universa-Unternehmen stiegen mehr als fünfmal so stark wie im Marktschnitt.
(Foto: uniVersa)

Die Universa Versicherungsunternehmen konnten ihre Beitragseinnahmen 2021 um 6,4 Prozent auf 850,6 Millionen Euro steigern. Das zeigen die vorläufigen Geschäftszahlen. Die Branche wuchs im Vergleich dazu nur um 1,1 Prozent. Aus den Kapitalanlagen wurden 235,4 (Vorjahr 190,9) Millionen Euro erwirtschaftet. Die gesamten Leistungen, bestehend aus dem Bruttoaufwand für Versicherungsfälle und der Zuführung zu versicherungstechnischen Rückstellungen, stiegen um 11,4 Prozent auf 1,04 Milliarden Euro. Der Zuwachs bei den Versicherungsfällen habe aufgrund eines günstigen Schadenverlaufs nur 1,3 Prozent betragen. 

Fast 50 Prozent mehr Gewinn 



Unter dem Strich erzielte die Universa mit 168,5 Millionen Euro (Vorjahr 117,1) ihr bestes Geschäftsergebnis nach Steuern in der Unternehmensgeschichte. „Profiteure sind ausschließlich die Mitglieder unserer Versicherungsvereine“, betont Vorstandsvorsitzender Michael Baulig. Für sie seien der Rückstellung für Beitragsrückerstattung insgesamt 151,5 Millionen Euro zugeführt worden – ebenfalls ein Rekordergebnis. Das Eigenkapital wurde um 15 auf 328,7 Millionen Euro gestärkt. Die Kapitalanlagen überschritten erstmals die Sieben-Milliarden-Grenze.


Rekord bei Krankenversicherung 



Die Beitragseinnahmen in der Krankenversicherung stiegen um 5,6 Prozent auf 682 Millionen Euro. Mit 146,8 (Vorjahr 103,3) Millionen Euro nach Steuern konnte die Krankenversicherung ihr bestes Geschäftsergebnis seit der Unternehmensgründung im Jahr 1843 ausweisen. Der Rückstellung für Beitragsrückerstattung wurden davon 135,8 Millionen Euro zugeführt. „Sie kommt exklusiv unseren Versicherten zugute und wird größtenteils zur Beitragslimitierung bei Anpassungen verwendet, aber auch zur Beitragsrückerstattung“, sagt Baulig. Das Eigenkapital wurde um 5,1 Prozent auf 225,9 Millionen Euro gestärkt. Mit einer Eigenkapitalquote von 33,1 Prozent zähle die Universa zu den Besten der Branche, hieß es.


Dickes Plus in der Lebensversicherung 



In der Lebensversicherung verzeichnete die Universa nach eigenen Angaben das beste Neugeschäft in der Unternehmensgeschichte. Die Beitragseinnahmen stiegen um 11,4 Prozent auf 140,9 Millionen Euro. Die Beitragssumme des selbst abgeschlossenen Neugeschäfts stieg um 24,6 Prozent. „Besonders erfreulich ist, dass wir erneut auch die laufenden Beitragseinnahmen um 5,9 Prozent steigern konnten und damit eine nachhaltige Entwicklung sicherstellen können“, so Vorstandschef Baulig. Das Geschäftsergebnis nach Steuern verdoppelte sich nahezu auf nunmehr 15,7 Millionen Euro. Es wurde vollständig der Rückstellung für Beitragsrückerstattung für die versicherten Mitglieder gutgeschrieben. Die Zinszusatzreserve zur Sicherstellung der garantierten Leistungsverpflichtungen wurde um 8,3 auf 117,6 Millionen Euro aufgestockt.


Schaden/Unfall mit kleinem Plus


 
Die Allgemeine Versicherung, die das Geschäft der Schaden- und Unfallversicherung betreibt, steigerte ihre Beitragseinnahmen um 1,1 Prozent auf 27,7 Millionen Euro. Mit 10,5 Millionen Euro bleibt die Unfallversicherung die dominierende Sparte, gefolgt von der Kraftfahrzeugversicherung mit 7,9 Millionen Euro. Die Schaden-Kosten-Quote brutto betrug 71,7 Prozent (Vorjahr 67,0) und liegt damit deutlich unterhalb des Branchenwertes (102,0). Von der eingeleiteten Produktoffensive mit neuen Tarifen in der Privathaftpflicht-, Hausrat- und Kraftfahrzeugversicherung verspricht sich Baulig weiteres Wachstum. Das Geschäftsergebnis nach Steuern betrug 6,0 (Vorjahr 5,7) Millionen Euro.


Nachhaltigkeit im Fokus


 
Auch beim Thema Nachhaltigkeit sehen sich die Franken gut aufgestellt. „Mit einem Umweltmanagement fördern wir den Einsatz umweltfreundlicher Technologien und das Verantwortungsbewusstsein in unserer Belegschaft“, sagt Baulig. Bei Investments fänden soziale, ethische und ökologische Aspekte Berücksichtigung. Unterzeichnet habe man die „Prinzipien für nachhaltiges Investieren der Vereinten Nationen“ (UN PRI). Zudem ist die Universa Gründungsmitglied der Brancheninitiative „Nachhaltigkeit in der Lebensversicherung“.


Weitere Artikel

Listing

08.04.2025 Branche

Universa bleibt auf Wachstumskurs

Fünftes Wachstumsjahr in Folge, neue Produktimpulse und eine starke Kapitalbasis: Die in Nürnberg beheimatete Universa Versicherungsgruppe meldet für alle Sparten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Rückenwind kommt vor allem aus der Kranken- und Lebensversicherung.

> weiterlesen
Listing

07.04.2025 Branche

Nürnberger will wieder Geld verdienen

Nach einem schadenträchtigen Geschäftsjahr 2024, das das Unternehmen erneut in die Verlustzone brachte, will die Nürnberger im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Dividende für die Aktionäre sinkt um 96 Prozent, der Finanzvorstand geht zum Jahresende.

> weiterlesen
Listing

31.03.2025 Branche

W&W-Gruppe mit Ergebnisdelle

Der Konzern aus Württembergischer und Wüstenrot hat ein schwieriges Jahr 2024 hinter sich. Dafür laufen die Geschäfte aktuell wieder recht gut.

> weiterlesen