29.04.2019 Sparten/Produkte

Diese Zusatztarife sind GIGA und MEGA

Die Hallesche Krankenversicherung hat zwei Zusatztarife für den Krankenhausaufenthalt entwickelt. Sie überzeugen mit Leistung und Flexibilität.

Die neuen Tarife der Halleschen sollen für eine bessere Versorgung im Krankenhaus sorgen. (Foto: freestocks.org/Unsplash)
Die neuen Tarife der Halleschen sollen für eine bessere Versorgung im Krankenhaus sorgen.
(Foto: freestocks.org/Unsplash)

Das Konzept.

Die Hallesche Krankenversicherung überprüfte auf Basis von Vertriebsrückmeldungen unterschiedliche Produktkonzepte in Kundenbefragungen. Abgefragt wurden Attraktivität und Ausgabebereitschaft. Unter Berücksichtigung der Marktforschungsergebnisse entstanden die neuen stationären Zusatztarife MEGA.Clinic und GIGA.Clinic. Bei diesen gilt der volle Versicherungsschutz bereits ab dem ersten Tag. Versicherte haben ein monatliches Kündigungsrecht nach der Mindestlaufzeit von zwei Jahren.

Die Flexibilität.

Beide Tarife gibt es jeweils in zwei Beitragsmodellen: klassisch mit Alterungsrückstellungen (AR) sowie bis 60 Jahre auch zum günstigen Risikobeitrag (Ri). Ein Alleinstellungsmerkmal ist, dass zwischen den Beitragsmodellen flexibel gewechselt werden kann. Dabei bleiben bereits gebildete Alterungsrückstellungen beim Wechsel in die Ri-Variante erhalten. Einzigartig im Markt der Zusatzversicherungen ist der garantierte Gesundheitsbonus, der nach drei leistungsfreien Jahren für Erwachsene in den AR-Varianten ausbezahlt wird. Versicherte erhalten zudem im Tarif GIGA.Clinic Leistungen für eine Haushaltshilfe in Höhe von 50 Euro pro Tag im Krankenhaus, wenn ein Kind im Haushalt lebt.

Der Service.

Exklusive Serviceleistungen komplettieren die Tarife. Hierzu zählen ein Gesundheitstelefon, an dem Fachpersonal 24 Stunden lang zu medizinischen Fragen rund um den Krankenhausaufenthalt berät. In einer Videosprechstunde stehen Fachärzte, Psychotherapeuten sowie Pflegeexperten zur Verfügung. Zudem hilft der Gesundheitsdienstleister „BetterDoc“ innerhalb von 48 Stunden bei der Suche nach Fachärzten und Kliniken, die auf die jeweilige Erkrankung spezialisiert sind, samt Beratungs-, Behandlungs- oder Operationstermin.

Der Vertrieb.

Die Hallesche bietet Vertriebspartnern Unterstützung durch ein bundesweites Netz von Maklerbetreuern mit Backoffice an. Die Vermittler erhalten Hilfe bei Angebotserstellung, Bestandsaktionen, der Vorbereitung von Veranstaltungen oder Kundenterminen. Die Vertriebspartner können individualisierte Online-Abschluss-Module für die Clinic-Tarife zur Einbindung auf ihrer Makler-Homepage generieren. Daneben hat die Hallesche bereits eine Schulungsreihe etabliert mit Weiterbildungsangeboten zu Themen aus der Krankenversicherungsbranche, gesetzlichen Rahmenbedingungen (GKV), Zielgruppenanforderungen sowie den eigenen Krankenversicherungskonzepten.


Weitere Artikel

Listing

24.09.2025 Sparten/Produkte

PKV: Kostenanstieg zwingt zu Transparenz und stabilen Reserven

Steigende Leistungsausgaben, demografischer Wandel und Inflation belasten die private Krankenversicherung massiv. Beitragsanpassungen sind unausweichlich, prognostiziert die Ratingagentur Assekurata

> weiterlesen
Listing

25.08.2025 Sparten/Produkte

Krankenversicherung: Deutlicher Anstieg der Leistungsausgaben

Auch im ersten Halbjahr 2025 sind die Leistungsausgaben der privaten Krankenversicherung (PKV) spürbar gestiegen – das gilt allerdings ebenso für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV).

> weiterlesen
Listing

13.06.2025 Sparten/Produkte

PKV: Wachstum mit Herausforderungen

Die Private Krankenversicherung (PKV) meldet für das Jahr 2024 Vertriebserfolge und steigende Beitragseinnahmen. Gleichzeitig muss die Branche erhebliche Kostensteigerungen schultern. Der aktuelle Marktausblick von Assekurata zeigt Herausforderungen und Zukunftspotenziale der PKV auf.

> weiterlesen